Zitat
hier habt mich nicht recht verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt. ich meinte nicht, die zukünftigen Hündinnen, sondern die, mit denen jetzt bereits welpen "produziert" wurden und werden.
Ich verstehe ja das Dilemma, aber mit jeder Hündin, die vom Vermehrer gewinnbringend weggekauft wird von gutmeinenden Rettern, kommen 3 neue nach! Wenn es Profit bringt, ausgelutschte Zuchthündinnen zu verscherbeln, ist es ja nur gut fürs Geschäft und man kann expandieren. Es kann doch keine Lösung sein, mit der Rettung einer alten Hündin zwei neue zu verdammen!
Oder sollte man nach Deiner Meinung das Geschäft der Vermehrer unterstützen, in der (vermutlich vergeblichen) Hoffnung, dass bei florierendem Welpenabsatz die Hündinnen besser behandelt werden?
Sorry, aber das ist mehr als naiv. Der Vermehrer wird nicht die Hündinnen besser versorgen, sondern neue anschaffen, um noch mehr Welpen zu produzieren - es lohnt sich ja!
Mir blutet das Herz um diese missbrauchten Gebärmaschinen, aber es kann nie und nimmer die Lösung sein, den Absatz der so produzierten "Ware Welpe" tatkräftig zu unterstützen. Der Mensch sollte in der Lage sein, die Konsequenzen seines Handelns einigermassen abzuschätzen. Würde die Nachfrage nach Vermehrerwelpen versiegen, müssten leider einige Zuchthunde und Welpen die Zeche bezahlen, das ist traurig, aber wahr. Sie würden aber einem Vielfachen ihrer Nachfolger dieses traurige Schicksal ersparen.
Soweit mein Wort zum Montag oder zum Thema Mitleidskäufe von Vermehrern.