Zitat
Hallo,
wie überall wird ja auch hier im Forum immer wieder davor gewarnt Frischfleisch und Trockenfutter zu mischen mit der Begründung, dass es durch die unterschiedliche Verdauungszeit der einzelnen Komponenten zu Verdauungsschwierigkeiten kommen kann.
Soll ich euch was sagen - ich glaube das nicht...
Gibt es dafür irgendwelche ernstzunehmenden Quellen? Worauf berufen sich all diejenigen, die das immer wieder propagieren?
Warum soll das denn auch so sein?
Björn, so was ähnliches habe ich auch mal gefragt und keine befriedigenden Antworten erhalten.
Man sollte auch unterscheiden, WO unterschiedliche Verdauungszeiten entstehen. Da gibt es erst mal die Verweildauer im Magen. Die kann tatsächlich sehr unterschiedlich sein, aber da gibt es noch ganz andere Kriterien als Frischfleisch oder Trofu. Für die Passage in den Dünndarm muss die Nahrung breiig aufgemischt und verflüssigt sein. Da gibt es durchaus grosse Unterschiede zwischen Frischfleisch und Frischfleisch: gewolftes Fleisch kann den Magen viel schneller passieren als in grossen Brocken vom Stück abgerissenes Fleisch. In grossen Brocken abgeschluckte Knochen können SEHR lange liegenbleiben. Jeder, der mal Extruder- und Kaltpressfutter sauer eingeweicht hat wird wissen, wie unterschiedlich lange es geht, bis etwas breiiges entsteht.
Dünndarmpassage ist recht fix und nicht sehr unterschiedlich. Verweilzeit im Dickdarm ist wieder unterschiedlich und hängt vom Rohfaseranteil und der Darmflora ab. Daneben spielt auch das Ausmass an Bewegung nach der Mahlzeit eine grosse Rolle.
Fazit: es gibt keine simplen Rezepte der Verdauungszeit für Frischfutter und Trofu. Ein ausschliesslich mit hochverdaulichem Muskelfleisch am Stück gefütterter Hund, der auch noch zum Schlingen neigt, wird mit seiner extrem rohfaserarmen Frischkost sehr lange Verdauungszeiten haben und möglicherweise nur noch alle 3 Tage Kot absetzen...