Beiträge von naijra

    Guter Beitrag! :2thumbs:

    Genau so habe ich das sehr stark ausgeprägte zu-andern-Hunden-rennen bei Rhian in Griff bekommen. Sitz auf Distanz geübt bis zum Umfallen, dann absitzen lassen beim Erspähen von etwas Interessanten (geht auch super beim Vögel scheuchen ;) ), zum Hund gehen und als Belohnung nach Möglichkeit (aber nicht immer) frei geben, so dass er hin darf.

    Könnte mir vielleicht jemand von den TKs meine Frage ( auch nur teilweise) beantworten? Sicher habt ihr euch die doch schon auch selber gestellt?

    Auch wenn es nicht ganz einfach ist, wie geht ihr das Problem an? Oder ist das für euch gar kein Problem und ihr könnt es daher ignorieren? Aber warum ist es dann für euch kein Problem?

    Echt interessierte Grüsse
    naijra

    Ich würde die Anzahl Häufchen beim Welpen auch nicht überbewerten! Es gibt da noch soo viele Faktoren! manche Hunde verrichten ihr grosses Geschäft lieber in zwei Etappen, ein lebhafter Hund bewegt sich mehr und kotet daher auch häufiger....

    Zu den Futtervorschlägen: beide sind für Welpen im Proteingehalt eher niedrig, Canis alpha zudem auch noch im Fettgehalt. Der Calciumgehalt ist bei beiden an der oberen Grenze, für grosse Rassen zu hoch. Wie gross und schwer wird Dein Hund? Für kleinere Rassen könnte man Canis Alpha leicht mit etwas fettem Hackfleisch ergänzen und gut ist (dann braucht man nicht Riesenmengen zu verfüttern, die im Hinblick auf den Calciumgehalt nicht so doll sind). Für grosse Rassen würde ich sagen: lieber etwas länger eine der bösen verschrieenen Marken mit angepasstem Eiweiss-/Energie-/Calciumgehalt für einige Monate als das Risiko von Wachstumsschäden jahrelang nachher. Umstellen auf ein nachhaltig besseres Futte kann man auch noch mit 6 Monaten....

    Zitat

    Jetzt habe ich da auch mal eine Frage...habe auch immer gedacht dass Pansen sehr hochwertig für Hunde sein soll. Bis ich diese Seite gelesen habe..

    http://www.heidi-lab.de/frischkost.html

    Ich selbst habe dazu keine eigene Meinung (noch)
    was meint ihr?

    Nun, es stimmt insofern als die Verdaulichkeit etwas (aber nicht viel) geringer ist als die von Muskelfleisch und die Eiweissqualität ist tatsächlich weniger hochwertig. Aber als Alleinfutter ist ja schliesslich auch hochwertiges Muskelfleisch nicht geeignet! ;) Das mit dem "nur bedingt geeignet" finde ich daher übertrieben und bezieht sich wohl tatsächlich eher auf gereinigte und womöglich konservierte Produkte.

    Zitat


    (OT: Noch besser sind die HH, die ihre intakten Rüden auf ne läufige angeleinte Hündin lassen, weil der Rüde "ja mal seinen Spaß haben soll" und es "süße Welpen" gibt und sich darüber totlachen wenn der Besitzer der Hündin das nicht will! :explodieren: )

    Arrgh, ja, diese Dumpfbacken kenne ich! :zensur:

    Ich habe in der Welpen- und Junghundezeit auch das eine oder andere Mal die Toleranz anderer HH in Anspruch nehmen müssen und war dankbar dafür. Allerdings wird bei uns die Hundehaltung noch etwas lockerer gesehen und alle fanden das ganz selbstverständlich, dass ein kleiner Flegel noch nicht immer perfekt hört. Nun ist es mein Hund, der hört, während andere versuchen ihren Wildfang abzurufen. :p

    Zitat

    Hey Naijra

    Das ist eine gute Frage. Bisher mache ich es ja nur mit Coona und da ist es natürlich sehr schwer zu wissen, ob ich es mir nur vorstelle oder wirklich was dran ist. Ein paar Begebenheiten sind mir klar, dass es funktioniert hat. Aber viele andere sind es nicht.
    Daher habe ich jetzt die Erlaubnis von jemandem bekommen, mit seinen Tieren Kontakt aufzunehmen. Diese Tiere kenne ich kaum und das ist am besten - da bin ich am wenigsten voreingenommen.

    Die TK-Frau, die ich mal kontaktiert habe, hat einige Sachen gesagt, bei denen mir ganz klar war "das kommt von ihr, das ist ihre persönliche Meinung".

    Daher finde ich es gut, wenn TKler Bilder beschreiben, die sie übermittelt bekommen. Die Interpretation obliegt dann mir, denn ich kenne meine Situation und meinen Hund. Wenn mir etwas unklar ist, kann ich ja nachhaken.

    Etwas klarer? :???:
    Gruss
    Kaja

    Hmm ja, danke! So würde also der TK nur das "Rohmaterial" liefern. Aber woher weiss ich, dass das Bild wirklich vom Tier stammt und nicht eine Projektion des TK ist? Das ist doch die Crux, denke ich.... :???:

    Übrigens kannst Du gerne zu Übungszwecken mit Rhian Kontakt aufnehmen, falls Dir das was bringt - das stört mich nicht. ;)

    Zitat

    Das stimmt doch überhaupt nicht. Vielleicht wollen "Nicht-TKler" das so lesen? Das kann ich natürlich nicht beurteilen. Und selbst wenn es eine WÄRE, was wäre schlimm dran, wenn man sich als Nicht-TKler nicht mit dem "Quatsch" "Nonsens" usw. abgeben müßte? Ich denke vielmehr, manchmal ist es so, daß sich die Gegenseite ganz still heimlich und leise eben DOCH wünscht, das was dran sein KÖNNTE. Sonst könnte man sich durch einen Satz doch nie und nimmer angegriffen fühlen :irre:

    Vielleicht erklärst du ja noch mal, warum es keine Wertung impliziert, jemandem zu sagen, er sei noch nicht soweit.

    Das geht doch klar von der Voraussetzung aus, dass derjenige, der schon so weit ist, eine höhere Erkenntnis hat oder im Recht ist - der andere merkt es nur noch nicht. Klar, ich brauche mich nicht angegriffen zu fühlen, wenn mir jemand sagt, ich sei noch nicht weit genug erleuchtet für TK - aber warum fühlt ihr euch dann angegriffen, wenn die andern den Spiess umdrehen und EUCH implizieren, ihr wärt noch nicht so weit, um die Sache zu durchschauen? Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ICH sage das nicht so, denn als wissenschaftlicher Geist verneine ich keine unwahrscheinlichen Hypothesen a priori - ich behalte mir aber vor, ihre Plausibilität zu überprüfen.

    In dem Zusammenhang würde mich interessieren: was tut ihr, um eure Theorien zu testen, wie setz ihr sie der Widerlegung aus? Wie schliesst ihr den Einfluss des Operators (des TK) aus? Das ist in dem Gebiet bestimmt sehr schwierig, gibt es da Standardvorgehen, um solche "Kunstfehler" auszuschliessen? Das würde mich echt interessieren, selbst wenn ihr bei dem Problem noch nicht die befriedigende Lösung gefunden habt....

    Versöhnliche, aber immer noch kritische Grüsse
    naijra


    PS: Wenn ich ehrlich bin, stört mich die Beschlagnahmung des Begriffs "Tierkommunikation". Ich kommuniziere ständig mit meinem Hund, manchmal auf sehr offensichtliche, manchmal auf sehr subtile Weise. Kommunikation ist eigentlich ein übergeordneter Begriff, der alle möglichen Kommunikationsarten umfasst - auch die rational erklärbaren.

    Zitat

    und wie macht man Such- und Apportierspiele privat?
    ich will meinem Hund in irgendeiner Art und Weise eine Aufgabe geben, etwas bieten, damit er ausgelastet ist und sich wohl fühlt, aber eben privat und ich weiß nicht, wie.

    Nun, mir geht es genau so - ich kann nicht jeden Samstag dem Hundesport widmen. Mantrailing und ähnliche Sachen sind zwar super spannend für den Hund, aber gehen nicht alleine, da sie zu aufwändig sind. Apportieren und Nasenarbeit kann man auf jedem Spaziergang einsetzen oder auch zu Hause in der Wohnung.

    Es gibt sehr gute Literatur und Webseiten zum Apportieren und zur Nasenarbeit; das kann man dem Hund selber beibringen mit einiger Hilfe von Freunden und der Hundeschule, die man anfangs eh besuchen sollte. Man bringt dem Hund die Grundlagen daheim bei, dann nimmt man die Apportier- und Suchgegenstände mit und übt draussen. Super geeignet sind Lieblingsspielzeuge, die der Hund nur bei diesen Übungen kriegt und Futterbeutel. Man kann sie werfen und den Hund in verschiedenen Schwierigkeitsgraden apportieren lassen. Man kann sie verstecken und den Hund suchen lassen.

    Ich habe einen Welsh Springer und bin immer wieder faszieniert, wie passioniert sie sucht - am liebsten den Futterbeutel! :p Nasenarbeit ist sehr anstrengend und ein guter Ausgleich für rein körperlichen Auslauf am Fahrrad. Es gibt eine tolle Seite im Netz darüber, mit vielen Anregungen:
    http://www.nasenarbeit.de/index.html

    Zitat

    Aber wird dürfen uns als Spinner, Abzocker, Leute besch... usw. bezeichnen lassen?


    Auch das ist daneben - selbst wenn es unzweifelhaft betrügerische Geldmacher gibt, die sich unter eurem Deckmantel tummeln. Beleidigungen sind keine Diskussionsgrundlage.

    Zitat


    Witzig, es wird immer Akzeptanz gefordert eben von den Nicht TKler. Nichts anderes tun wir, indem wir sagen, daß man evtl. einfach noch nicht so weit ist - oder es nie sein wird. Daran ist nichts negatives, aber auch dieser Satz wird uns immer wieder negativ ausgelegt. Gleichzeitig wird von uns aber Toleranz gefordert. Da passt was nicht. Schon mal drüber nachgedacht? ;)


    Aber ihr könnt nicht Akzeptanz und Toleranz einfordern und selber keine bieten. Glaubensangelegenheiten lassen sich nicht "beweisen", man kann sie bloss diskutieren - auf höherem oder tieferen Niveau. Es ist keine Akzeptanz, einem Nicht-TKler zu sagen, er sei evt. noch nicht so weit oder werde es nie sein. Dies ist ganz klar eine Wertung: Hie die fortgeschrittenen TKler, da die minder entwickelten Nicht-TKler, die die TK einfach noch nicht begreifen können oder es nie werden.

    Da solltest Du vielleicht mal selber drüber nachdenken.

    Ich kann die Faszination für Jagdhunde verstehen, teile sie ja selber. ;) Sie sind allerdings (mal abgesehen vom Jagdtrieb) nicht mit einer kurzen Runde um den Block zufrieden. Haben sie jedoch eine vernünftige Aufgabe, sind sie drinnen angenehme und ruhige Hausgenossen. Die Aufgabe muss nicht Hundesport sein, sollte aber ihren Anlagen entgegenkommen. Such- und Apportierspiele kann man aber gut auch privat machen.

    Von Vorstehhunden würde ich eher abraten. Vielleicht hast Du dich schon mal unter den Apportier- und Stöberhunden umgeschaut? Weiss nicht, ob die Retriever schon zu gross sind, aber der Englische Springer Spaniel hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Kleinen Münsterländer und wäre vielleicht eine Überlegung wert.

    Bei den Tierheimhunden (gerade denen aus Spanien) ist je nach Mix und Vorerfahrung unter Umständen mit sehr starkem Jagdtrieb zu rechnen, also aufpassen, das wäre dann eine sehr grosse Aufgabe!