Zitat
Das stimmt doch überhaupt nicht. Vielleicht wollen "Nicht-TKler" das so lesen? Das kann ich natürlich nicht beurteilen. Und selbst wenn es eine WÄRE, was wäre schlimm dran, wenn man sich als Nicht-TKler nicht mit dem "Quatsch" "Nonsens" usw. abgeben müßte? Ich denke vielmehr, manchmal ist es so, daß sich die Gegenseite ganz still heimlich und leise eben DOCH wünscht, das was dran sein KÖNNTE. Sonst könnte man sich durch einen Satz doch nie und nimmer angegriffen fühlen :irre:
Vielleicht erklärst du ja noch mal, warum es keine Wertung impliziert, jemandem zu sagen, er sei noch nicht soweit.
Das geht doch klar von der Voraussetzung aus, dass derjenige, der schon so weit ist, eine höhere Erkenntnis hat oder im Recht ist - der andere merkt es nur noch nicht. Klar, ich brauche mich nicht angegriffen zu fühlen, wenn mir jemand sagt, ich sei noch nicht weit genug erleuchtet für TK - aber warum fühlt ihr euch dann angegriffen, wenn die andern den Spiess umdrehen und EUCH implizieren, ihr wärt noch nicht so weit, um die Sache zu durchschauen? Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ICH sage das nicht so, denn als wissenschaftlicher Geist verneine ich keine unwahrscheinlichen Hypothesen a priori - ich behalte mir aber vor, ihre Plausibilität zu überprüfen.
In dem Zusammenhang würde mich interessieren: was tut ihr, um eure Theorien zu testen, wie setz ihr sie der Widerlegung aus? Wie schliesst ihr den Einfluss des Operators (des TK) aus? Das ist in dem Gebiet bestimmt sehr schwierig, gibt es da Standardvorgehen, um solche "Kunstfehler" auszuschliessen? Das würde mich echt interessieren, selbst wenn ihr bei dem Problem noch nicht die befriedigende Lösung gefunden habt....
Versöhnliche, aber immer noch kritische Grüsse
naijra
PS: Wenn ich ehrlich bin, stört mich die Beschlagnahmung des Begriffs "Tierkommunikation". Ich kommuniziere ständig mit meinem Hund, manchmal auf sehr offensichtliche, manchmal auf sehr subtile Weise. Kommunikation ist eigentlich ein übergeordneter Begriff, der alle möglichen Kommunikationsarten umfasst - auch die rational erklärbaren.