Beiträge von naijra

    Du kannst Deinem Hund ohne weiteres Abwechslung bieten, das ist gut für eine gesunde Darmflora. Ich würde mich nie nur auf ein einziges Futter verlassen. Wenn Du an einigen Tagen weiterhin Selbstgekochtes geben möchtest, nur zu! :roll: Oder wähle noch ein zweites Trockenfutter aus, möglichst eines mit etwas andern Inhaltsstoffen, und wechsle tageweise ab.

    Zitat

    Danke für die Links, cazcarra!
    Interessant, wie doch die Zahlen divergieren. ;)

    Es war eine grosse Enttäuschung für mich, dass Frau Niepel in ihrem Buch nicht klarstellt, was genau für Zahlen erhoben wurden, denn solch enorme Abweichungen bedürfen einer Erklärung! Ich hege die starke Vermutung, dass ihre Zahlen die Inzidenz beziffern, also den Prozentsatz der mit dieser Diagnose beim TA vorgestellten Hündinnen. Die Zahl ist selbstverständlich tiefer als der Prozentzatz der Hündinnen, die im Verlauf ihres ganzen Lebens an Mammatumoren erkranken. Aber letztere Zahl ist für mich als HH wesentlich wichtiger als die Information, dass nur 2% der TA-Besuche in einem Jahr wegen Mammatumoren erfolgte.

    Danke für die Sani-Reportage - das würde Rhian auch Spass machen!

    Zitat

    Ich würde ja voll gern Mantrailing machen - das ist in D viel einfacher als
    in der Schweiz!

    Lieben Gruss
    Kajaaa

    Da hab ich auch schon meine Trainerin gefragt - gibt es in der Region Bern nicht, die Polizei hat sie auch schon angefragt..... Irgendwo im Aargau gibt es gelegentlich Schnupperkurse, da kann Jederhund mitmachen - obwohl ich denke, dass da eigentlich die sehr feinen Nasen gefragt sind. ;)

    Alles Gute deinem Hund, drücke ihm die Daumen dass er durchkommt!

    Zitat

    Leider hat uns nie jemand darauf aufmerksam gemacht, dass mann nach der 4. Impfung den Tita prüfen lassen sollte.

    4. Impfung? Wie alt ist denn der Hund? kann man den Titer nicht nach der Grundimmunisierung schon prüfen, also nach der 2.?

    Zitat

    Auf Stöberjagten ist Spurlaut definitiv kein Fehler, sondern absolut Notwendig. Nur wenn der Hund laut auf der Fährte jagd, kann das Wild ihn orten und flüchtet dementsprechend ruhig. Es zieht wesendlich langsamer, und kann so sicher angesprochen und erlegt werden. Bei stummen Hunden flüchtet das Wild panisch und schnell. Man hat kaum eine Chance es anzusprechen, geschweige denn zu erlegen. Einb ruhiger Hund hat daher auf solchen Jagten nichts verloren.

    Gruß Christian

    Dann soll man dazu deutsche Spanielrassen nehmen und nicht in die britischen was reinzüchten, was da nicht reingehört. Ein hysterisch jiffender Spaniel ist für seinen eigentlichen Verwendungszweck nicht mehr brauchbar.

    Ja, leider wird hier krampfhaft eine Umzüchtung versucht. Es gab immer einzelne spurlaute Spaniels, und nun wird in D/A/CH versucht, auf diesen Fehler zu selektieren. Ich bin von den britischen Anforderungen ausgegangen, da es sich bei den Spaniels ja um britische Rassen handelt. ;)