Beiträge von naijra

    Zitat

    Naijra, was mich noch interessieren würde, vielleicht weisst Du darauf auch eine Antwort.

    Wie erreicht man,

    oder besser durch was, den hohen Vit A-Wert, wenn er nicht chemischer Natur ist?

    Das weiss ich leider auch nicht - ich bin nämlich nicht sicher, ob man das Beta-Carotin als Vitamin A bezeichnen darf, da es wie schon gesagt wurde nur ein Provitamin ist.

    Der beste natürliche Vitamin A Lieferant wäre Schweineleber.

    Zitat

    Ach ja?


    Was weisst Du denn Genaues darüber?

    Ich verstehe genügend von Chemie, um zu wissen, dass sich einzelne Stoffe nicht einfach per Zauberstab von Hunderten von anderen Stoffen trennen. Bei einem wässrigen Extrakt erhält man ein sehr komplexes Gemisch von Verbindungen und Salzen, unter denen die wasserlöslichen Vitamine nur einen kleinen Teil ausmachen. Und um fettlösliche Vitamine zu extrahieren, braucht man apolare Lösungsmittel. Ich habe mal Carotin aus Möhren extrahiert. Wenn ich mich recht erinnere, brauchte man dazu Aceton und Hexan, und rein ist es danach immer noch nicht....

    Ich finde es auch gut, wenn man eben nicht nur die bösen Multis hinterfragt, sondern auch die in der Forenwelt als non plus ultra gehandelten Marken genauer anschaut.

    Wie aufwändig und sinnvoll bei Vitaminen die verschiedenen Extraktionsverfahren sind, kann ich nicht beurteilen, da kenne ich mich zu wenig aus. Chemiefrei läuft das jedenfalls nicht ab, das ist schon mal sicher. Wie rein die Vitamine dann sind, wüsste ich auch ganz gerne.

    Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Kommandos auch wirklich sitzen (unter Ablenkung), wenn der Hund neben Dir ist. Sobald das Warte dann klappt, kann man sich vom Hund etwas entfernen. Desgleichen mit Sitz. Steigere die Entfernung nur ganz langsam, also beispielsweise an der 2m Leine. So bist du immer noch nahe genug, das Kommando notfalls durchsetzen zu können.

    Die meisten Probleme entstehen, weil der Hund durch zu grosse Distanzen überfordert wird - vor allem, wenn der Hund kein körpersprachliches "Bleib-mir-vom-Leibe"-Signal kennt. Zudem sollte man vor der Steigerung der Distanz auch das Kommando soweit generalisiert haben, dass der Hund es ausführt, wenn wir liegen oder auf einer Leiter stehen.

    So braucht man dann die Schleppleine nur noch zur Absicherung des Kommandos unter Ablenkung bspw. von spielenden Hunden. Viel häufiger ist aber der Fall, dass der Hund zum HF zurückkommt, bevor er Sitz macht. Das ist immer ein Zeichen, dass der Hund nicht verstanden hat, was gefragt ist und Fehler vermeiden möchte. Also einige Schritte zurück und langsamer aufbauen!

    Ich kann nicht für Phill sprechen und würde mich auch nicht so äussern wie er.

    Für meinen Teil: ich hatte die Stelle zitiert. Du spachst dort davon, anstatt zu kommunizieren am Halsband rumzupfriemeln. Das tönt nicht gerade, als würdest Du Leinensignale als Kommunikation erkennen.

    Natürlich kann man auch ohne Leinensignale auskommen. Ein blinder Hund muss ohne Sicht- und ein tauber ohne Hörzeichen auskommen und es geht. Man kann einen Hund auch ohne Brutalität am Halsband erziehen, und man kann auch mit Geschirr brutal sein. Es sind Hilfsmittel mit Vor- und Nachteilen, aber sie entscheiden nicht darüber, ob eine Erziehung gut oder schlecht ist.

    Das ist eine ziemlich vermenschlichende Sichtweise. Glaubst du denn, das Küken hat am 10. oder am 100. Tag weniger Lebenswillen als am ersten? Ich nicht - und ich habe die Brathähnchen auf dem letzten Weg zappeln sehen... :/