Beiträge von naijra

    Ich mache es ähnlich wie Corinna. Für mich ist es daher auch kein "Superpfiff", sondern einfach ein flottes Rückrufkommando, das (fast) immer eine megatolle Belohnung verspricht. Ich halte mir die Reaktion frisch und begeistert, indem ich den Pfiff immer wieder mal auch in leichten Situationen anwende und genauso belohne wie den Ernstfall.

    Sorry, nochmal eine ander Frage: :ops:

    Habe gerade festgestellt, dass Bestes Futter inzwischen auch in CH erschwinglich geworden ist, und es gibt ja auch interessante Sorten ohne riesige Bananenmengen...

    Brauche zwar kein neues Extruderfutter, aber beim nächsten Welpen stellt sich die Frage nach Welpenfutter - kaltgepresst gibt es ja leider nix. Habe mir also alle Sorten nochmal durchgesehen, und dabei ist mir aufgefallen, dass fast überall Rübenmus teilweise recht weit vorn auftritt. Bei Hills, RC & Co wird das immer als billiger Füllstoff negativ bewertet, warum nicht bei BF? :???:

    Nicht falsch verstehen, ich denke nicht, dass ein kleiner Anteil Zuckerrüben schädlich ist, aber wird da nicht mit zwei verschiedenen Ellen gemessen? Also Rübe in RC schlecht, in BF okay?

    Sorry, aber manchmal muss jemand im Sinne einer ausgewogenen Betrachtung den Advocatus diaboli spielen.... ;)

    Also mich würde eher der enorme KH-Anteil stören, aber mit Zufütterung von Fleisch sollte das ja gehen. Der Rohfaseranteil ist bei vielen naturnahen Futtern hoch - sorgt für schnelle darmpassage, aber auch grössere Häufchen... Und nicht alle Hunde vertragen ihn. :/

    Hallo Katja

    Habe in Deinen Schilderungen tatsächlich meine Rhian wieder erkannt! :D

    Ich hatte das Problem noch nie in dem Mass gehabt, habe daher sicher einiges falsch gemacht (beispielsweise das Stehenbleib-Programm haben wir erfolglos abgebrochen, da sie dabei nur das Falsche lernte ;) ). Schwierig war natürlich auch, dass sie aufgrund der Wohnsituation doch manchal an der Leine von A nach B laufen musste, ohne wirklich leinenführig zu sein. Da fehlt es halt an der letzten Konsequenz.

    Für mich hat sich dann die Grundsatzfrage entschieden: lieber einmal kurz und knackige Ansage, statt ewiges Rumprobieren, was nur die schlechten Gewohnheiten fördert. Also gab es eine deutliche Lektion, die da hiess: Du darfst mich nicht ignorieren! :motz: Danach konnten wir auf der Motivationsebene und mit positiver Verstärkung aufbauen.

    Was ich heute anders machen würde: Noch mehr versuchen, den "Hundetransport" von A nach B zu vermeiden, bzw. klar abzugrenzen von Leinenführigkeitsübungen. Und ich würde die Angelegenheit stärker ritualisieren, wie Fichtelmeier es beschreibt. Ich habe das für übertrieben gehalten... So würde ich hoffen, dass die "HALLOO, ich bin auch noch da"-Lektion weniger heftig ausfallen muss.

    Aktiven Leinenruck habe ich übrigens nie angewandt. Aber Rhian hat sich manchmal selber einen verpasst, wenn sie meine Signale beharrlich ignoriert hat. Die einzige Alternative, die ich dazu sehe, ist eine psychische Bedrohung ähnlich wie bei ND - und da bin ich mir einfach nicht sicher, ob das für den Hund besser/einfacher sei.... :???:

    Zitat


    Ich glaube, wenn ein Hund den HF an der Leine nicht ernst nimmt, dann hat er das Problem nicht nur an der Leine ... und wird es auch nicht mit Richtungswechseln lösen ;)

    Gruß, staffy

    Muss nicht sein - im Freilauf ist es für viele Hunde einfacher. Ausserdem hat der HF da einen Trumpf: er kann wegrennen, sich verstecken o.ä., wenn der Junghund nicht aufpasst. Funzt nicht bei allen, aber viele Hunde wollen ihren Menschen nicht verlieren. An der Leine ist verlieren unmöglich, der Mensch ist ja gesichert und steht dem Hund notfalls zur Verfügung. Warum also aufpassend, wenn die Umwelt sooo spannend ist? Mensch ist ja da, also kann Hund sich ungestört und im Gefühl der Sicherheit der Umwelt widmen. ;)

    Ich weiss ja nicht, wie deine Hunde als Welpe/Junghund waren. Hast Du nie einen gehabt, der unbefangen, erkundungsfreudig, extrem neugierig und mit einer minimalen Aufmerksamkeitsspanne ist? Der draussen in eine andere Welt eintaucht?

    Für so einen Hund wird man mit einem Kasperele-Animationsprogramm nur sekundenlang Erfolg haben, dann schweift er wieder ab. Es genügt nicht, dem Hund verständlich zu machen, was er tun sollte. Er sollte auch erfahren, was er NICHT tun sollte, sonst bewegt er sich in einem unklaren Graubereich. Wenn hinter den freundlichen Nein nichts anderes mehr steht, wird ihm das freundliche Nein je nach Situation ziemlich egal sein.

    Zitat


    Frei übersetzt: Ich renn wirr durch die Gegend und schleife den Hund hinter mir her ????

    WARUM ??

    Nein. Der Hund hat Füsse zum Laufen, der wird nicht geschleift.

    Aber wenn Hundchen mal eine Richtungsänderung nicht mitbekommt, weil woanders grad ein spannender Film läuft, kann es schon einen Ruck geben. Es gibt Hunde, die den HF an der Leine erst ernst nehmen, wenn ihnen klar gemacht wird, dass er sich nicht ignorieren lässt.

    Zitat


    Deswegen ist mir DL-Methionin wohl ins Auge gestochen: Mein Verständnis der Sache ist, dass man über "L-Methionin" streiten könnte, ob synthetisch oder nicht, da naturidentisch -- über "DL"-Methionin hingegen nicht, das wird aus Petroleumderivaten oder sonstwas hergestellt, nicht aus Fleisch.

    Sehe ich das richtig?

    Liebe Grüße
    Kay

    Jepp, das ist synthetisch. Die Natur macht kein DL-Methionin.