Phu, darf bei euch HIRN verkauft werden? Ist bei uns absolutes No Go....
Beiträge von naijra
-
-
Ein interessanter Link - aaber nicht ganz unabhängig! Vieles stammt klar von den Marengo-Seiten, und die Futterberarterin vertreibt das Futter auch. Daher fehlt auch der Hinweis, dass kaltgepresste Futter im Magen nicht mehr quellen, sondern recht schnell zu Brei zerfallen.
Dass das Fleisch nicht roh ins kaltgepresste Futter kommt ist doch eigentlich klar....
-
Bitte seid vorsichtig bei Verwendung auf eigene Faust von Salben oder Tropfen, die euch der TA irgendwann mal gegeben hat. Falls sie ein Kortisonderivat enthalten, muss vorher durch eine Untersuchung eine Hornhautverletzung ausgeschlossen werden, sonst kann sich das Auge trüben!
-
Zitat
Hi naijra,
die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Ein Hund sei krank, wenn sein Körper Obst und Gemüse dem Getreide vorzieht? Ebenso könnte man doch behaupten, dass ein Hund, der Getreide braucht (damit er z.B. ausgeglichen ist oder ohne Unmengen Tierisches sein Gewicht halten kann) auch nicht zur Zucht eingesetzt werden sollte.
Huh, da habe ich mich offenbar unklar ausgedrückt! Ich meinte, dass ein allergiekranker Hund oder einer mit Arthrose evt. Getreide meiden muss, oder bei gewissen Tumoren KH egal welcher Herkunft tief gehalten werden sollten - so wie es eben auch Krankheiten gibt, wo Protein oder Fett tief gehalten werden sollten.
-
Zitat
MSM is übrigens in dieser Sorte nicht drin, und die Rübenschnitzel stören mich nicht.
Soviel wie ich mal gelesen habe gibts bei Rübenschnitzel oder dergleichen auch Unterschiede im Zuckergehalt, und manche sind garnicht so schlecht.
Bin aber nicht der Profi, der das nun aufdröseln kann.Mich stört, wie gesagt, ein kleiner Anteil an Rübenschnitzeln auch nicht. Stören tut mich nur, wenn dieselbe Zutat bei verschiedenen Herstellern verschieden bewertet wird. Und da ist mir eben aufgefallen, dass bei BF erlaubt wird, was bei Multis oder Lokalos aus dem Fachmarkt verpönt wird.
Mich stört ja auch ein moderater Getreideanteil nicht - ich finde es ökologisch sinnvoll und auch hundegerecht. Dass für kranke Hunde spezielle Diätvorschriften gelten, finde ich selbstverständlich. Da haben BF und andere eine echte Marktlücke gefunden. Ob man das generell empfehlen sollte, da scheiden sich die Geister. Ist für mich ok, denn über die Unterscheidung zwischen Unverträglichkeit und Allergie sind sich viele nicht im Klaren.
Wenn der Hund bei Bananen und Rüben gedeiht und gesund ist - wo ist das Problem? Ich finde es super, dass es inzwischen so viele Futter für übermässig heikle Hunde gibt! Früher wären sie nicht alt geworden, jetzt haben sie die Chance.
Nur züchten sollte man mit ihnen nicht.
-
Zitat
Jaaaa, den tollen Trick kenn ich auch...
Allerdings hat mein Hund es geschafft, die Tabletten schön wieder rauszuwürgen. Und zwar nicht nur einmal.
Unser Tierarzt wollte es partout nicht glauben und hat es dann selbst probiert - mit dem gleichen Erfolg.
Klappt eben doch nicht bei allen Hunden.LG, Sub.
Uuups, ja die Ausnahme bestätigt die Regel....
Und bei dem Kampfgewicht eines GSH....
-
Zur Wurmkur benutze ich meist Telmin, oder auch Milbemax. Telmin wird über 5 Tage gegeben und wirkt auch gegen gewisse Larvenstadien.
Was ich nicht begreife, ist das Theater, dass manche um eine Tablettengabe machen. Hinsetzen, Maul auf, Tablette hinten rein, Maul zu und Kehle massieren, bis der Schluckreflex einsetzt. Fertig.
-
Warum brauchst du eine neue Leine für ein Geschirr?
-
Zitat
Ja, also ein Rückrufkommando für "alle Tage" hab ich dann auch noch... eines, dass eine etwas bessere Belohnung verspricht und dann noch das, bei dem er im Schneckentempo kommen darf. Klingt kompliziert :irre:
Ich hab aber den ÜberblickNaja, der alte Herr ist eben nicht so einfach zu beschleunigen, daher muss der Superpfiff die absolute Ausnahme darstellen... für Bobby zumindest.
Tja, bei meiner Pocket Rocket spricht das Gaspedal wesentlich leichter an als die Bremse...Das mit den Abstufungen kenn ich aber auch, Komm ist relativ unverbindlich.
-
Ich benutze meist Windhundehalsbänder. Bei den Geschirren habe ich grosse Unterschiede festgestellt: in die superbequemen legt sich Rhian eher mal richtig rein und muss dann an die "Nicht ziehen" Regel erinnert werden.
Geschirre schnüren nicht die Luft ab, aber sie können auch Unbehagen oder gar Schmerzen bereiten. Das sollte man nicht vergessen.