Beiträge von naijra

    Also ganz grundsätzlich: bei Mangelzuständen wirken synthetische Vitamine ebenso gut wie natürliche; dies ist erwiesen.

    Wieviele Vitamine oder Provitamine bei Futtern, die ohne Zusätze hergestellt werden überleben würde ich auch gerne wissen. Marengo hat da bisher keine wirklich überzeugenden Antworten geliefert.

    Ob natürliche Vitamine wirklich haltbarer sind, weiss ich nicht. Vielleicht wenn sie direkt in Form von Zutaten wie Leber, Luzerne, Karotten ins Futter kommen. Werden sie aber aus natürlichen Quellen isoliert und in hoch gereinigter Form zugesetzt, sind sie genau so labil wie die synthetischen, naturidentischen Vitamine, denn sie haben dieselbe chemische Zusammensetzung.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich Reisflocken und -pops für überteuert halte - da koche ich lieber selber Reis. Auch finde ich es nicht so gut, nur eine einzige KH-Quelle zu haben - das Nahrungsangebot sollte möglichst breit sein. Der Reis ist auch recht vitaminarm, aber vielleicht ist ja das Büchsenfleisch angereichert? Kenne mich da nicht aus, da ich das Fleisch frisch gebe.

    Ich habe eine Flockenmischung von der lokalen Futtermühle, da kann ich sicher sein, dass die Ware in der Umgebung gewachsen und frisch ist. Da sind 4 oder 5 Getreide drin mit all ihren natürlichen Vitaminen. Die ergänze ich manchmal auch mit den Lunderland-Gemüseflocken, etwa im Verhältnis 2:1.


    PS: Unser Dalmatiner aus Kinderzeiten ist mit den Matzingerflocken plus Fleisch und Karotten alt geworden. Wegen der ganzen EU-Zusatzstoffe würde ich die aber jetzt auch nicht mehr füttern wollen.... :/

    Zitat


    Der Gedanke, dass kastrierte Tiere etwas entbehren würden, nämlich ihre Sexualität, ist eine unbegründete Vermenschlichung. Was der Hund nicht fühlt, kann er auch nicht entbehren. Im Gegenteil, er gewinnt Lebensfreude, weil die Sexualität ihm ja doch überwiegend Kummer und Frustration bringen würde. Es ist auch unlogisch gedacht, wenn ein HH sagt, sie würde ihre Hündin erst dann kastr. wenn sie sexuell ausgereift wäre.. das soll durch den Eingriff ja gerade vermieden werden.

    Bis auf den letzten Satz kann ich Dir zustimmen. Aber durch Kastration soll nicht die sexuelle Reifung verhindert werden, das ist bloss ein Nebeneffekt, wenn man es vor der ersten Läufigkeit macht. Übrigens wird sogar im Land der Babykastration, den USA, bei Hündinnen, die später arbeitsmässig verstärkt belastet werden sollen geraten, die erste Läufigkeit abzuwarten.

    Zum Wachstum: Frühkastration verhindert nicht das weitere Wachstum, sondern verlängert die Wachstumsphase, was gelegentlich zu Knochen- oder Gelenkproblemen führen kann.

    Vielen Dank Ines für die Info und den Link - den werde ich mir sicher zu Gemüte führen! :2thumbs:

    Vielleich findet sich darin ja auch eine Antwort auf die Frage, wie weit die Vitamine aus natürlichen Quellen bei der Isolierung gereinigt werden, denn da liegt IMHO der Hund (sorry! :gott: ) begraben.

    Zwischen synthetischer und fermentativer Herstellung besteht eigentlich nur der Unterschied, dass letzteres eleganter und heute meist auch billiger ist. Paradebeispiel ist da Vitamin B12, dessen synthetische Herstellung unglaublich kompliziert ist. GsD lassen sich aber Mikroorganismen zur Synthese "überreden".

    Ich bin keinenfalls für überhöhte Zusätze an Vitaminen und achte daher immer auf moderate Gehalte. Viele hochgelobte Amifutter fallen für mich damit schon mal weg. Allerdings sollte man nie vergessen, dass bei Vitaminmangel synthetische Vitamine genauso gut helfen wie natürliche. Nur in der Überflussgesellschaft spielt dies eine Rolle, und auch da sind es in erster Linie die fettlöslichen Vitamine, die Schaden anrichten können.

    Die Grundsatzfrage finde ich aber nach wie vor hochinteressant. Wenn jemand Daten oder Quellen zur Hypervitaminose bei Hunden hat, stellt sie doch alle mal hier ein!

    Werde mich zurück melden, sobald ich den Link verdaut habe.... ;)

    Ich habe auch sämtliche Leinenarten, und jede hat ihr bestimmtes Einsatzgebiet.

    Zur Flexi muss man sagen, dass der korrektr Umgang damit nicht jedem liegt. Das aktive Verkürzen der Leine muss geübt werden! Spielen an der Flexi ist tabu, das ist viel zu gefährlich. Und selbstverständlich muss man als HH darauf achten, dass man weder Passanten noch Radfahrer zu Fall bringt. :roll:

    Ich benutze die Flexi hauptsächlich während der Läufigkeit oder an Orten, an denen mein Hund zwar schnüffeln darf, ein Freilauf aber wegen Nähe einer Strasse oder vielen Katzen zu gefährlich wäre.

    Zum Zug, den die Flexi ausübt: Ich wollte es genau wissen und habe herausgefunden, dass meine 5m Flexi 200g Zug drauf hat, die 8m Flexi ca. 250g. Meine Schleppleinen wiegen gut 200g, bzw. 400g - der Bodenwiderstand käme dann noch dazu. ;)

    Eine Hündin sterilisieren macht fast kein TA - da hat man eine Bauch-OP, aber keinen der Vorteile der Kastration. Die Hündin wird immer noch läufig, kann scheinträchtig werden, Gebärmutterentzündung kriegen.... usw. Also wenn man den Bauch schon aufmacht, dann bitte gleich kastrieren.

    Zum Zeitpunkt: ich würde auf jeden Fall die erste Läufigkeit abwarten und es 3 Monate danach machen lassen. So kann die Hündin erst weiter ausreifen. Die Hormonumstellung ist für viele Hündinnen ein wichtiger Entwicklungsschritt.

    Leider kann ich das empfohlene Ergänzungsprodukt nirgends finden. Lupovet dürfte eines der geeigneten Adultfutter sein, sofern es mit etwas Fleisch (Protein und Fett ergänzt wird). Je nach Veranlagung dürfte es auch möglich sein die notwendigen Mengen in den Welpen zu kriegen, aber meine oben genannten Bedenken zu proteinknapper und KH-reicher Nahrung für Welpen gelten noch immer. Ausserdem würde mich interessieren, woraus die fehlenden 9%+ bestehen... Wäre es Protein und Fett, hätte man eine gute Allroundnahrung, sind es Ballaststoffe und KH, schaut es etwas weniger gut aus - dann ist die Fleischergänzung sehr angebracht.