Beiträge von naijra

    Zitat

    Wie kommt Ihr auf diesen Nonsens?? :???:

    Wenn mein Hund knurrt, dann nehme ich das zur Kenntnis, und als wissende und reflektierende HH ignoriere ich ihn und übergehe das mehr als geschickt. Ich weiche ihm sicherlich nicht aus, sondern gehe die Situation, wenn sie entspannt ist, mehr als gezielt an.

    Wie ist das zu verstehen? Du wartest also vor dem knurrenden Hund, gehst weder vor noch zurück - und dann? Was wenn er sich nicht entspannt? Was wenn er seine Drohung verstärkt, da das Knurren noch nicht gewirkt hat?

    Nun, komplizierter als die Rechnerei beim Barfen ist es sicher nicht! Oder wer rechnet da beim erwachsenen Hund exakt das Ca/P -Verhältnis aus? Dazu müsste man erst mal wissen, wie das bei jeder Knochensorte aussieht....

    Füttert man ein Dosenfleisch, ist das oft auch auf ein korrektes Ca/P-Verhältnis angereichert; das ist dann äusserst einfach. Füttert man Frischfleisch, ist es nicht viel anders als die Verwendung von Mischflocken. Auch da sollte man sich mal Gedanken machen, wie das fertige Mischverhältnis aussieht und entsprechen entweder Knochen oder ein Mineralpräparat zufüttern.

    Ohne gross zu rechnen, würde ich sagen, dass sich dieses Futter bestens mit Hühnerhälsen verträgt. Oder eben Muskelfleisch und 2x pro Woche Kalbsknochen oder so. Ich würde aber vom Hersteller erwarten, dass er den Kunden die Rechnerei abnimmt und einige Rationenbeispiele zusammenstellt. Sowohl der Ca- wie der P-Gehalt sind höher als bei nicht angereicherten Mischflocken normalerweise. Die Infos auf der HP sind sowieso eher dürftig, so kann ich den Vitamingehalt nirgends finden.

    Aufpassen bei Geschirren vom Y-Typ mit einem Ring vorne: der darf nicht auf's Brustbein zu liegen kommen, das verursacht Schmerzen, sobald Zug auf die Leine kommt (Nebeneffekt könnte allerdings sein, dass der Hund weniger zieht als mit Halsband... :/ ). Also immer Hund mitnehmen und anprobieren bei diesen Modellen!

    Ich würde es nicht mehr als Freilauf bezeichnen, wenn mein Hund nur 5 - 10m von mir weg darf. Bei Freilauf darf mein Hund auch mal richtig rennen, oder stehen bleiben und buddeln, usw.

    Ich habe keinen fixen Radius, das hängt vom Gelände ab und ob viele Leute unterwegs sind. Normalerweise bleibt Rhian etwa in einem Radius von 25m, aber beim Rennen können es schnell auch 100m werden... :D

    @ bibidogs:
    Natürlich birgt jede Narkose ein Risiko, aber Du hast extra geschrieben, dass es gross sei - und das ist es normalerweise bei einem jungen, gesunden Hund nicht. Daher wollte ich wissen, warum das Risiko in diesem Fall als gross einzustufen sei.

    Oder was bedeutet für Dich "gross"? Wie viele Prozent oder Promille Todesfälle sind ein grosses Risiko? :???:

    Wenn nur ab und an ein Haufen ausfällt, ist das nicht schlimm. Werden die Verdauungszeiten aber regelmässig so lang, deutet das auf mangelnde Darmperistaltik hin. Durch das tagelange Verbleiben des Kots im Dickdarm werden die Haufen zwar sehr klein, aber dies begünstigt eine Verschiebung der Mikroorganismen im Darm, die nicht optimal ist. Es bedeudeutet meist, dass zuviel hochverdauliches Muskelfleisch und zuwenig Ballaststoffe gegeben werden. Abführmittel sind da nicht sinnvoll.

    Verstopfung ist was anderes, da wird die Darmpassage durch ein zuviel an unverdaulichen Komponenten verhindert. Typischerweise wäre das dann der helle Knochenkot.

    Zitat

    danke für eure Erklärungen!

    eigentlich war ich sicher der Meinung die Gebärmutter soll auch gleich mit raus, wenn schon die ganze OP mit Kastration usw. so nach dem Motto:

    -keine Gebärmutter, also kein Gebärmutter krebs-

    ich hoffe ihr wiss was ich meine.....

    aber jetzt bin ich mir unsicher, verkümmert die dann so, das quasi das "Krebsrisiko" sehr gering wird :???:

    Gebärmutterkrebs ist im Gegensatz zu Mammatumoren äusserst selten. Viel gefährlicher ist die Gebärmutterentzündung. Da diese aber als Folge der hormonellen Achterbahn bei der Läufigkeit auftritt, ist die Gefahr nach Entfernung der Eierstöcke gebannt. Ich denke, die beiden Dinge werden bei der Diskussion oft verwechselt und vermengt, und daher entsteht das Schreckgespenst vom Gebärmutterkrebs.

    Stellt der TA bei der OP aber Veränderungen wie Zysten und Verwachsungen an der Gebärmutter fest, kommt alles raus, denn eine 2. OP möchte man jedenfalls vermeiden.