Beiträge von naijra

    Bei starkem Milcheinschuss würde ich nicht einfach zuwarten, denn da ist immer die Gefahr einer Gesäugeentzündung zu gross. So wie Du es beschreibst, ist die Scheinträchtigkeit sehr heftig, und da sollte man behandeln und die Hündin nicht einfach leiden lassen.

    Also stell sie dem TA vor und wende die Hausmittelchen unterstützend an.

    Zitat


    Placebo: Was ist ein Placebo genau? Es wird doch damit etwas wirkstofffreies bezeichnet. Aber das es die Bioenergetik gibt, ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Das beste und doch auch deutlichste Beispiel ist Magnetismus. Das sind auch nur Schwingungen, die sich abstoßen oder anziehen. Genauso wie jede Pflanze ein Schwingungsfeld hat.
    Für machen Menschen ist das CdVet Abwehrkonzentrat - welches es im übrigen auch ohne Teebaumöl gibt - ein Placebo.

    Magnetismus hat nichts mit Bioenergetik zu tun, das ist reine Physik, bestens fundiert. Die ganzen Schwingungstheorien mit bioenergetischen Kräften können das nicht von sich behaupten, sondern versuchen krampfhaft, mehr oder minder plausible Analogien herzustellen. Natürlich spielen elektrostatische Ladungsverteilungen eine wichtige Rolle in der Biochemie, aber kein Molekül, ob biologisch aktiv oder nicht, lässt sich auf Schwingungen reduzieren! Die Reichweiten dieser Felder sind extrem klein, ebenso sind die Feldstärken minim, da muss man in molekularen Dimensionen denken. Das ist auch gut so, sonst würde ja jedesmal, wenn wir durch ein starkes Magnetfeld laufen, unser Stoffwechsel dramatisch verändert - das ist aber nicht so, starke Felder wirken ganz anders.

    Magnetfelder eignen sich wunderbar für gewisse Strukturanalysen. Chemische Reaktionen kann man damit nicht steuern.

    BurnHard: wenn es nur um elektrostatische Aufladungen geht, müsste doch ein alter Nylonstrumpf bestens funktionieren? Warum empfiehlt das niemand? Mal abgesehen davon, dass der Hund es wohl wenig schätzt, ständig eine gewischt zu bekommen....

    Ich meinte nicht, dass die Vitamine aus dem Gemüse nicht verwertet werden, aber man müsste wesentlich grössere Mengen füttern, damit es was ausmacht. Füttere das, was sie frisst, und einmal die Woche eine Herz-Lebermahlzeit, dann sind alle Vitamine drin, die der Hund braucht.

    Zitat


    Ich gebe im Schnitt um die 700g rohe fleischige Knochen pro Woche und gehöre damit zu denen, die relativ viel Knochen geben. Der durchschnittliche Kalziumgehalt liegt bei geschätzten 1700mg/100g (das ist der ungefähre Putenhalswert; Huhn hat weniger, Lammrippen wahrscheinlich erheblich weniger, Lammhals und Rehrippen wahrscheinlich mehr, dürfte also als Mittelwert hinkommen). Das ergibt 1,7g pro Tag, also eine "Überdosierung" um das 3fache, wenn man den Minimalwert als Maß nimmt.

    Jetzt stehe ich grad auf dem Schlauch - Du gibst nur 100g RMB pro Tag, und den Rest in knochenlosem Fleisch/Innereien? Wieviel fütterst du denn pro Tag total - habe es schon irgendwo gesehen, weiss aber nicht mehr wo. Als extrem viel kommt mir das nicht vor...

    Zitat


    @ naijra: bei meinem sheltie lag es definitiv nicht am durst. sie hatte zu jeder tages- und nachtzeit wasser nach belieben zur verfügung, hat auch deutlich mehr getrunken - und hat trotzdem diese hechelanfälle gekriegt.
    unter cortisonnebenwirkungen beim menschen habe ich aber unter anderem auch "schweißausbrüche" gefunden. das dürfte einem hechelanfall vielleicht gar nicht so fern sein?

    wie gesagt, ich würde es auf jeden fall dem ta gegenüber ansprechen. cortison setzt ja nun mal auch die abwehrkräfte herab, so dass es ja auch eine atemwegsinfektion sein könnte - oder auch sonstwas. das wird aber nur ein ta beurteilen können...

    gruß cjal

    Ja sicher, da gebe ich Dir völlig recht! Meine Hündin hat es gut vertragen und auch nur eine geringe Dosis gekriegt, aber der TA hat mich immer wieder befragt, ob alles in Ordnung sei oder ob es Nebenwirkungen gäbe...

    Zitat

    :???:
    son welpe kann aber auch vors auto laufen.

    üben an de SL ist halt sicherer.

    Ich habe ja nicht gesagt, man soll den Welpen an der Strasse frei laufen lassen, da nehme ich den an die normale Leine. :/

    Aber ein kleiner Welpe wird sich normalerweise nicht soweit von seinem Menschen entfernen, und ihm vorliegenden Fall hört er ja auch. Wenn keine Strasse da ist, wozu also die SL? Man kann von Krücken auch abhängig werden, und dann hängt der Hund ewig an der SL, weil es halt sicherer ist.... :???:

    SL ist eine gute Sache, aber wie jedes Hilfsmittel sollte man es gezielt einsetzen, dann, wenn es notwendig ist und nicht als Dauerzustand.

    Zitat

    Hallo, also nochmal zur SL.

    Mir würde es das Herz brechen, wenn ich meinen Hund nicht an der SL habe und er würde einem Hasen über die Straße nachjagen.

    Aber: Da gehen die Meinungen halt, wie es so ist im Leben, auseinander.

    Grüße Dackelline

    Es geht aber hier um einen Welpen.... Der dürfte kaum kilometerlang Hasen hetzen.