Beiträge von naijra

    Zitat

    Ja, ja, die Ostschweizer haben's gut! Da gibt es ein paar gute Quellen. Leider wohne ich auf der anderen Seite. :motz: :D

    Ist mir auch schon aufgefallen - jede Menge günstige Fleischquellen in der Ostschweiz, und kaum was in der Berner Gegend. :motz:

    Bei der Züchterin meines Flats wurden die Welpen mit Farbe gekennzeichnet. Unbeaufsichtigt Nylonhalsbänder um zu haben erscheint mir zu gefährlich, es ist schon mehr als ein Welpe erwürgt worden.

    Wenn der Züchter auf einem Halsband besteht, würde ich ein Stoffband mit Sollbruchstelle basten - am einfachsten Klettverschluss.

    Ach ja, habe ganz vergessen, auf die Eingangsfrage zu antworten: Naijra wurde noch bei meinen Eltern nach der 1. Läufigkeit kastriert, war sofort wieder wohlauf und fit, aktiv und agil wie eh und jeh.

    Veränderungen im Wesen - schwer zu sagen, sie wurde selbstsicherer, aber das könnte auch an der Reifung gelegen haben. Gut sozialisiert und verträglich war sie schon vorher, das hat sich auch nicht geändert.

    Markiert hat sie auch gelegentlich, aber das tut die (noch) intakte Rhian wesentlich häufiger und intensiver - die hebt manchmal sogar das Bein.... :p

    Katja, ich habe volles Verständnis für Deine Überlegungen, da ich ähnliche Gedanken wälze. Die 1. Scheinträchtigkeit war aber nicht so schlimm wie bei Paula, kam erst 8 Wochen nach der Läufigkeit massiv - dann aber gleich mit einer Mastitis. Verhaltensstörung nicht allzu arg. Etwas gegen die Entzündung und 10 Tage Galastop und gut war (Galastop wirkt auch gegen die hormonbedingten Verhaltensänderungen).

    Bei der 2. Läufigkeit habe ich das ganze von Schnauzermädel gepriesene Konzept durchgezogen, ohne jeden Erfolg. Rhian war direkt nach der Läufigkeit depressiv, zum Ende kam dann noch der Milcheinschuss trotz aller milchhemmenden Massnahmen. Diesmal bin ich schneller zum TA, keine Mastitis, und wieder 10 Tage Galastop.

    Ich habe mich entschieden, noch die 3. Läufigkeit abzuwarten, aber dann ist endgültig Schluss, wenn die Scheinrächtigkeit sich nich deutlich verringert. Ich habe kein Verständnis dafür, eine Hündin über Jahre jeweils monatelang leiden zu lassen, wenn es vermeidbar ist. Und eine starke klinische Scheinträchtigkeit ist nicht normal; häufig ist eine Entartung der Eierstöcke für die überschiessenden Hormone verantwortlich.

    PS: Nicht Cabergolin (Wirkstoff von Galastop), sondern Pergolid, welches zusammen mit Cabergolid zur Behandlung von Parkinson eingesetzt wurde, wurde in einigen Ländern vom Markt genommen. Um die Milchbildung zustoppen, ist Cabergolin auch in der Humanmedizin weiterhin zugelassen - das braucht auch kleinere Dosierungen.

    Rhian hat mal einen Reisefutternapf teilweise aufgefressen, ging etwa 2 Tage bis die roten Teile hinten wieder aufgetaucht sind. Geschadet hat es ihr nicht, ich habe sie bloss gut beobachtet und allen Output inspiziert. =)

    Zitat

    Ehm, sorry, aber was genau sind EG-Zusatzstoffe? Also wofür steht das EG? :ops:

    Ich hab zuhause noch einen ganzen Sack voll Reico Kroketts (http://www.reico-vital.com/content/produk…alog=3_1_11_029), wäre schade die fortzuwerfen, denkt ihr ich könnte diese mit dem Real Nature Nassfutter mischen?
    Einmal NaFu und einmal TroFu pro Tag kann ich leider nicht füttern, da mein Hund garnicht verfressen ist würde er das TroFu einfach nicht anrühren da er weiss dass es ja dann abends das NaFu gibt...

    Gemeint sind die E-Nummern der in der Lebensmittelindustrie verwendeten Zusatzstoffe. Es stimmt nicht, dass davon gar nichts drin sein darf, denn auch so harmlose natürliche Stoffe wie Carotin und Vitamin C haben E-Nummern. Hier findest Du eine Liste der Nummern samt Erklärung ob harmlos oder nicht: http://www.mkd-shop.ch/

    Nur mit Nassfutterpampe würde ich nicht füttern wollen - Du kannst auch tageweise abwechseln mit Trofu.

    Nun, Wachstumsschmerzen gibt es nicht nur beim Hund, das ist nicht so selten....

    Ruhe bewaren und Hund schonen, dann sollte sich das auch ohne fragwürdige Aufbaupräparate geben. Die würde er höchstens brauchen, wenn er vorher krass mangelhaft ernährt wurde. Also abwarten und Tee trinken - das gibt sich schon......

    Hallo Sabine

    Lass Dich nicht scheu machen, möglicherweise braucht dein Hund keine teure Optimallösung, aber die Ernährung lässt sich bestimmt auch ohne grosse Kosten verbessern. Lies dich schlau über die Deklarationen von Hundefutter, vergleiche Marken, die noch erschwinglich sind. Es geht darum, einen für Dich und den Hund akzeptablen Kompromiss zu finden.

    Mein letzter Hund wurde auch grösstenteils mit Billig-, bzw. überteuertem Mittelklassfutter ernährt und hatte nie Probleme damit. Viele Hunde sind robust, aber wenn man einen hat, der das Futter nicht verträgt muss man reagieren!

    Was ist denn Deine Schmerzgrenze bezüglich Preis? Vergleiche mal verschiedene Futter in der Kategorie; berücksichtige auch, dass man davon evt. weniger füttern muss pro Tag als bei Aldi. Es ist leider so dass eine Allergie oder Unverträglichkeit sich auch nach Jahren problemloser Fütterung zeigen kann.....

    Noch nicht erwähnt wurden hier Markus Mühle und Uniq - beides gute Futter zu moderatem Preis, aber es gibt sicher noch mehr, die besser sind als Aldi....