Ich glaube nicht, dass es spezielle Spaniel-in-Not Organisationen in D gibt. Aber beide Rasseclubs (Spaniel Club Deutschland und Jagdspaniel-Klub) haben auf ihrer Homepage eine Rubrik Spaniel in Not. Manchmal haben auch Züchter erwachsene Rückläufer auf ihrer Homepage.
Beiträge von naijra
-
-
Ich bin etwas verwirrt: inwiefern kann so ein nach vorne und oben offenes Teil für zusätzliche Sicherheit sorgen? Das hält doch bloss die Rückbank sauber?
-
Belohnen tu ich mit einem Stück Trockefutter und Streicheln, draußen mit ganz hoher Stimme und ganz intensivem Streicheln, da dort das Futter nicht immer dabei ist.
Streicheln war für keinen meiner Welpen eine Belohnung, wenn er in Aktion war. Und schnödes Trockenfutter? War maximal so semigut.... Ich habe für Rückruf und solche wichtigen Dinge immer ein mega Käferfest veranstaltet mit Dingen, die der Pfupf wirklich toll fand.
-
Münsingen
Oh, ist ja fast vor meiner Haustür! Ich muss dafür für unsere Clubschau in den Osten gondeln...
-
Ich denk, RiaMia hat recht: Kunststoffzahnbürsten gab es damals wahrscheinlich ebenso wenig, wie Kunststoffhaarbürsten/Kämme…
LG Anna
Ehm - die 60er Jahre sind nicht das finstere Mittelalter....
Natürlich gab es da schon Kunststoffe (Stichwort Nylon!). Ich habe nie im Leben eine Holzzahnbürste mit Naturborsten benutzt, auch in den 60ern nicht. Ich glaube ich habe nie sowas gesehen
-
Der Schecke zeigt den typischen Bretonensitz, aber der krasse Überbiss kommt vermutlich woanders her. Bulldogge sehe ich da weniger, eher was aus der Begleithundefraktion.
-
In Hessen müssen die Hunde die Adresse und Telefonnummer des Besitzers tragen, daher ist komplett nackt eigentlich nicht möglich.
Ja, da mussten wir sogar in Dummyprüfungen ein Halsband dran haben, was wirklich blöd war. Einzig für die Wasseraufgabe gab es eine Ausnahmegenehmigung (oder die Richter haben das selber entschieden dass es zu gefährlich wäre).
In der Schweiz wird die Steueranmeldung über den (obligatorischen) Chip vorgenommen und kontrolliert, da braucht es seit Jahren keine Hundemarken mehr.
-
Ich würde eingeweichte Flocken nie mehrere Tage stehen lassen, die beginnen schnell zu säureln.
-
Nicht nur die Working Spaniels haben kürzere Ohren, beim Welsh Springer soll das Ohr NICHT bis zur Nase reichen. Da wird das Ohr bei Showfrisur dann auch noch auf Kontur getrimmt, das sieht dann so aus:
Externer Inhalt imagizer.imageshack.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenn man die Ohren beim Cocker oder English Springer auch so trimmt, bleiben sie zwar deutlich länger, aber sie sind nicht mehr so schwer und der Hund kann sie wieder besser bewegun und stellen.
-
Nutzt jemand den Kippy Dog Tracker?
Ich habe mehrere Jahre den Kippy genutzt. An sich von der Größe und von der Akkulaufzeit super. Leider ist der Tracker selbst dann nach etwas mehr als 2 Jahren kaputt gegangen, Kundenservice gleich null (sprich keine Rückmeldung/Standardantwort). Habe dann nochmal einen neuen gekauft, weil das Abo noch lief. Leider hat das Live-Tracking nicht immer zuverlässig funktioniert. Zusätzlich zeichnet der Kippy keinen Verlauf auf. Ansonsten funktioniert das Tracking von Schlafen und Spielen/Aktivität/Schritte gut, Autofahren wird auch nicht getrackt etc.
Danke für den Bericht!
Verlauf brauche ich nicht. Das Abo für ganz Europa ist halt massiv billiger als das von Tractive, das macht schon fast ein neues Gerät in zwei Jahren aus....