Ich fand den Übergang von 2 auf 3 Hunde sehr heftig, mir fehlte eine dritte Hand und irgendwie kam immer einer etwas zu kurz. Ich hatte das unterschätzt. Allerdings war ich da auch nicht topfit, wusste nicht dass ich ziemlich krank war.
Fragezeichen wäre für mich die Rassewahl, vor allem wenn man wirklich einen künftigen Flächensuchhund möchte. Denn:
Was ich allerdings tatsächlich noch nie gesehen habe, sind coole entspannte souveräne Miniaussies. Ich kenne einige, die wir für die BH bereit machen, weil sie als RH die Prüfung als Basis brauchen und ich fand durchweg alle erschreckend nervenschwach, sehr laut, teilweise mit rückwärts gerichteter Übersprungshandlung und sich selbst generell im Weg stehend.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung mit Ausbildung (in dem Fall als Mantrailer) von Miniaussies, "gechillt" ist das allerletzte, was mir zu denen einfallen würde. Die können schon arbeiten (obwohl ich mich frage, ob diese kleinen Plüschkugeln nicht im dichten Unterholz hängenbleiben würden bei Flächensuche), aber sie verlieren sehr leicht völlig die Fassung und kippen in Hysterie, besonders unter Druck. Da muss man Bock drauf haben, und mit einer sehr viel längeren Ausbildungszeit rechnen.