Das sieht alles nur so aus, das ist alles nicht so schlimm, die Hunde haben da ganz viel spaß dran, alles nur hingestellt...
Mich graust es.
Ob es nun schon ein e Qualzucht ist oder erst auf dem Weg dahin: Die Fixierung auf das Optische, noch dazu auf völlig übertriebene und unphysiologische Ausprägungen - das ist bei JEDER Rasse der falsche Weg.
Fixierung auf nur ein Ding ist IMMER der falsche Weg. Aber wer sagt denn, dass jeder Züchter und alle Privatperson, die ausstellen nur auf das Optische und völlig übertriebene Ausprägungen fixiert sind? Ich erlebe das bei einem Grossteil der Aussteller ganz anders. Bin aber zugegebenermassen nicht bei den Toy Breeds / FCI Gruppe 9 unterwegs, wo das Optische wohl dominiert.
Bei vielen Züchtern ist die Optik nur ein Aspekt in der Zuchtplanung, und Gesundheit, Wesen und Arbeitseigenschaften sind eher wichtiger. Man kann sich aber trozdem darüber freuen, wenn man einen Hund hat, der zu all dem hinzu noch im Showring erfolgreich ist.
Und nein, nicht jede Rasse ist auf dem Weg zur Qualzucht, nur weil sie auch ausgestellt wird. Und längst nicht jede hat sich in den letzten 150 Jahren so drastisch verändert wie Mops & Co. Aber es sind zuviele auf unguten Wegen, und das Ausstellungswesen kann das nicht richten, da stimme ich dir zu. Aber dass immer alle 400+ Rassen in einen Topf geworfen werden zeugt nicht von Verständnis.
Es sind nicht Ausstellungen an sich, die die Qualzucht befördern, sondern die Menschen, die ob beim Richten oder beim Hundekauf die übertriebenen und unphysiologischen Merkmale befördern!