Eignen für Rettungshundearbeit tut sich grundsätzlich erstmal jede Rasse, die frei atmend und nicht zu schwer ist.
Und wenn man es von klein auf mit dem Hund macht, stellt sich der Hund auch auf diese Arbeit ein.
Das heisst, man braucht gar keine rassetypischen Eigenschaften, man bastelt sich aus jedem mittelgrossen Hund seinen idealen Rettungshund, indem man den Hund von Welpenbein an in ein bestimmtes Schema zwingt, und der findet das dann super..... 
Mein Springer wäre ja jetzt eigentlich eher der klassische Stöberhund, der immer die Nase am Boden hat. Hunter hat sich aber durch die Rettungshundearbeit zum Hochsucher entwickelt. Nase hoch in den Wind und ab geht die Post. Weil er einfach gelernt hat, dass er so schneller Erfolg hat.
Du scheinst wenig Ahnung von Stöberhunden allgemein und Spaniels im Besonderen zu haben. Was glaubst du denn, wie ein Stöberhund (was NB der Spaniel original nicht ist!) sucht, bis er eine frische Spur findet? Ja der sucht Hochwind bis er was Vielversprechendes findet! Dann prüft er das und dockt evt. an die Spur an mit tiefer Nase! In seinem ursprünglichen Element als Buschierer sucht derSpaniel kombiniert hoch und tief, das ist kleinräumige Feinsuche gegenüber der schnellen Grobsuche rein über Hochwind.
Dein Hunter hat also als typischer Spaniel eine Veranlagung für Hochwind-, Spurensuche und eine gekonnte Kombi daraus mitgebracht, plus eine überschaubare Arbeitsdistanz. Also ideale Voraussetzungen. Und er hat durch die Ausbildung gelernt, sich mehrheitlich auf Hochwind zu verlassen.
Meine auf Spur ausgebildeten Spaniels haben durch andersgeartete Trainingssituationen gelernt, dass sie über die Spur schneller und verlässlicher zum Erfog kommen. Aber wenn sie in den Bereich der Lebendwitterung kommen, schalten sie automatisch auf Hochwindpeilung um. Die stellen sich da schon mal auf die Hinterbeine für genauere Peilung. Auch in der Dummyarbeit wird hoch und halbhoch gearbeitet. Das ist durchaus bereits eingebaut hardwaremässig, und nicht nur durch Training entstanden!
Es geht bei Fernaufklärer vs (Teizeit)Buschierer nicht um Hochwind- vs. Tiefsuche. Die Hochwindsuche ist bei beiden eingebaut (wie bei den meisten Hunden). Es geht um sehr viel mehr Details, zuvorderst um den Arbeitsradius.