im Endeffekt hat @Sunti alles echt super erklärt.
Man muss sich, was die Gruppengröße und das damit zusammenhängende Revierverhalten einfach die natürlichen Umstände angucken. ich finde, dann wird das schon recht schnell klar, warum das etwas komplizierter, aber wirklich nicht unlösbar ist.
Mongolen leben in der freien Wildbahn in riesigen Kolonien auf einem riesigen Gelände "zusammen". Innerhalb dieser Kolonie leben sie aber im Familienverband, in der Regel mit keinem Kontakt zu den anderen Gruppen.
Der Familienverband besteht aus den Eltern und meistens einem Wurf Jungtiere. Werden die Jungtiere aufmüpfig, werden sie vertrieben, bzw gehen ihre eigenen Wege.
Nachwuchs gibt es eigentlich nur mit den dominanten Elterntieren. Solange die "stark" sind, würde der Vater auch nie was mit den Töchtern, oder die Brüder mit den Schwestern anfangen. Wenn sich da jeder dran hält, können die Familienmitglieder auch lange zusammen bleiben.
Wenn man selber eine Großgruppe halten möchte, ist es also auch durchaus machbar.
Am einfachsten ist es einfach, wenn man eine Familie nimmt. Am besten aus einer guten Zucht, da dort in der Regel auf das natürliche "Zuchtverhalten" wert gelegt wird. Das bedeutet, es gibt ein "dominantes" Tier, woran sich die anderen Gruppenmitglieder orientieren und auch akzeptieren.
Beim Platzangebot ist es dann einfach wichtig, das sich nicht leicht Reviere bilden lassen. Also ganze Bereiche, die leicht zu verteidigen sind. Es sollten bei allen möglichen Verstecken mehr Öffnungen geben wie Tiere, damit eins, was evt gemobbt wird, flüchten kann.
Bedeutet im Endeffekt, gibt es "zu viel" Platz, würden sich einige niedrige Tiere immer dazu entschließen, ein eigenes Revier zu belegen. Dem muss man dann eben vorbeugen.
Hat man eine zusammengewürfelte Gruppe, ist eine Großgruppenhaltung auch machbar. Allerdings müssen dann die Charaktere einfach gut zusammen passen, da sie einfach nicht auf natürlichem Weg, zusammen gewachsen sind.
Aber egal ob man eine Großgruppe hält, oder nur 2, man muss immer damit rechnen, das Streit auftreten kann. Und wenn die sich streiten, geht es schnell richtig ernst zur Sache. Eine Streitursache kann einfach so vielfältig sein... Um da Stress vorzubeugen, kann man nur gut beobachten. Bahnt sich Stress an, hilft immer Einrichtung raus und evt Platz verkleinern. Ein bisschen gezoffe und gezanke kann es immer mal geben, man muss halt ein Auge dafür entwickeln, wann es ernster wird und dann früh genug reagieren.
Und VG sind wirklich meistens recht einfach. Gerade 1/1 VG´s.
Bei mir haben in 10 Jahren nur 2 1/1 VG´s nicht geklappt. Die einen waren noch immer krank und hatten sich vorher schon halb tot gebissen (dann ist es eh extrem schwer) und der andere hatte einfach schon zu viel erlebt (3 gelungene VG´s, aber die Partner starben leider alle vor ihm) und er war zum Schluss auch recht alt und hatte leider auch einen Tumor. Nach der OP hätte ich es vil noch mal probieren können, aber ich glaube für ihn war es echt besser so.
ich finde aber gut, das du dir @SanSu Gedanken machst und einfach sagst, kann ich mir noch nicht vorstellen. Wenn man´s dann trotzdem macht, geht's meistens einfach in die Hose.