Beiträge von Schwabbelbacke

    Bei zwei Mongolen sind Ebenen in der Regel kein Problem. Wenns da aber doch mal Zoff gibt, schon.

    Bei Etagen muss man nur drauf achten, das die kleinen nicht allzu tief fallen können. Mongolen gehören eher nicht so zu den begabten Kletterer.
    Da eignet sich am besten ein großes Aqua mit einem Aufbau drüber. Den muss man sich aber in der Regel selber zimmern. Auf gute Belüftung ist dabei aber zu achten.

    Meine hatten 50cm Einstreu auf 1,30m länge. Ist schon schön und die haben ordentlich Gänge gebaut. Trotzdem war deren bevorzugte Schlafhöhle das Sandbad, welches auf einer Etage in der prallen Sonne stand.

    Weib und Kastrat ist nicht ganz die optimale Kombi. Wenn die Weiber in die Hitze kommen, reiten die auf und wollen das auch. ein Kastrat kann nix mehr damit anfangen. Das frustriert wohl auf beiden Seiten. Zusätzlich riechen die wohl auch nicht so doll für die Weiber.
    Außerdem war es früher zumindest so, das es kaum TA gab, die Mongolen kastriert haben, da das Risiko einfach viel zu groß war.

    Gleichgeschlechtliche Gruppen sind super. Und wenn ich so die Weiber und Männer Gruppen vergleiche, meine ich, das die größere Harmonie in den Bängelgruppen geherrscht haben.

    @Lagurus magst du mal Fotos zeigen?

    Wenn ich jemals noch mal Nager bekomme, dann Perser. Aber Grundvoraussetzung ist, das die wenigstens mein halbes Zimmer zur Verfügung gestellt bekommen können. Und das geht leider derzeit noch nicht.
    Wenigstens wollte ich mal 2x0,5x2 Meter als Schrank haben. Ich weiß nur nicht wo...

    im Endeffekt hat @Sunti alles echt super erklärt.

    Man muss sich, was die Gruppengröße und das damit zusammenhängende Revierverhalten einfach die natürlichen Umstände angucken. ich finde, dann wird das schon recht schnell klar, warum das etwas komplizierter, aber wirklich nicht unlösbar ist.

    Mongolen leben in der freien Wildbahn in riesigen Kolonien auf einem riesigen Gelände "zusammen". Innerhalb dieser Kolonie leben sie aber im Familienverband, in der Regel mit keinem Kontakt zu den anderen Gruppen.
    Der Familienverband besteht aus den Eltern und meistens einem Wurf Jungtiere. Werden die Jungtiere aufmüpfig, werden sie vertrieben, bzw gehen ihre eigenen Wege.
    Nachwuchs gibt es eigentlich nur mit den dominanten Elterntieren. Solange die "stark" sind, würde der Vater auch nie was mit den Töchtern, oder die Brüder mit den Schwestern anfangen. Wenn sich da jeder dran hält, können die Familienmitglieder auch lange zusammen bleiben.

    Wenn man selber eine Großgruppe halten möchte, ist es also auch durchaus machbar.
    Am einfachsten ist es einfach, wenn man eine Familie nimmt. Am besten aus einer guten Zucht, da dort in der Regel auf das natürliche "Zuchtverhalten" wert gelegt wird. Das bedeutet, es gibt ein "dominantes" Tier, woran sich die anderen Gruppenmitglieder orientieren und auch akzeptieren.
    Beim Platzangebot ist es dann einfach wichtig, das sich nicht leicht Reviere bilden lassen. Also ganze Bereiche, die leicht zu verteidigen sind. Es sollten bei allen möglichen Verstecken mehr Öffnungen geben wie Tiere, damit eins, was evt gemobbt wird, flüchten kann.
    Bedeutet im Endeffekt, gibt es "zu viel" Platz, würden sich einige niedrige Tiere immer dazu entschließen, ein eigenes Revier zu belegen. Dem muss man dann eben vorbeugen.

    Hat man eine zusammengewürfelte Gruppe, ist eine Großgruppenhaltung auch machbar. Allerdings müssen dann die Charaktere einfach gut zusammen passen, da sie einfach nicht auf natürlichem Weg, zusammen gewachsen sind.


    Aber egal ob man eine Großgruppe hält, oder nur 2, man muss immer damit rechnen, das Streit auftreten kann. Und wenn die sich streiten, geht es schnell richtig ernst zur Sache. Eine Streitursache kann einfach so vielfältig sein... Um da Stress vorzubeugen, kann man nur gut beobachten. Bahnt sich Stress an, hilft immer Einrichtung raus und evt Platz verkleinern. Ein bisschen gezoffe und gezanke kann es immer mal geben, man muss halt ein Auge dafür entwickeln, wann es ernster wird und dann früh genug reagieren.


    Und VG sind wirklich meistens recht einfach. Gerade 1/1 VG´s.
    Bei mir haben in 10 Jahren nur 2 1/1 VG´s nicht geklappt. Die einen waren noch immer krank und hatten sich vorher schon halb tot gebissen (dann ist es eh extrem schwer) und der andere hatte einfach schon zu viel erlebt (3 gelungene VG´s, aber die Partner starben leider alle vor ihm) und er war zum Schluss auch recht alt und hatte leider auch einen Tumor. Nach der OP hätte ich es vil noch mal probieren können, aber ich glaube für ihn war es echt besser so.

    ich finde aber gut, das du dir @SanSu Gedanken machst und einfach sagst, kann ich mir noch nicht vorstellen. Wenn man´s dann trotzdem macht, geht's meistens einfach in die Hose.

    naja, zucht finde ich enorm wichtig. genau so wie bei Hunden halt auch. Aber ich habe auch immer mal wieder nach einzeltieren im TH geguckt.
    Aber entweder war nie das richtige Geschlecht dabei, oder vom Charakter her hats mir nicht gefallen.

    Bin jetzt schon längere Zeit nicht mehr so aktiv was die Nager angeht. gibt's derzeit echt so eine Schwemme? Die armen Tierchen. Da komm ich ja doch in Versuchung das Aqua wieder auszustauben..

    aber es ist ein ganz großer Irrtum das man Mongolen nur zu zweit halten kann. Großgruppen gehen auch. Geschwister fast immer, da kann man in der Regel auch fast unbegrenzt Platz bieten, VG Gruppen, kann schon mal was schwierig werden, wenn zu viel Platz da ist. Möglich ist es aber.

    warst du schon mal auf Rennmaus.de? war früher zumindest ein echt super Forum rund um die Renner Haltung (nicht nur Mongolen, auch fast jedes andere Mäusegetier ist da gut vertreten und ich glaube mittlerweile haben die auch eine allgemeine Seite für alle möglichen Haustiere). Wie es da jetzt aussieht weiß ich nicht. War schon seit jahren nicht mehr bei denen auf der HP.
    Da gibt's viele Tricks rund um die VG, auch Leute, die die VG übernehmen, wenn man es sich selber nicht zutraut. Da kann man auch nach neuen Partnern gucken


    Wir haben hier in Nürnberg eine die nimmt (natürlich nur geschenkt) Renner auf vermehrt die dann ohne Genetik hintrergrhng und verscherbelt die dann als arme arme notfellchen je nach Farbe für 15-20 tacken "schutzgebühr". Da könnte ich platzen vor Wut.

    oje das kann ich verstehen.
    Echt schade das da so viel Mumpitz gemacht wird. Erbkrankheiten und Qualzuchten gibt es immerhin auch bei den Rennern.

    naja, ich denke da man ja darin auch ganz normal kochen kann, könnte es genau so funktionieren, wie wenn man einen normalen topf nimmt. nur das man da auch Temperatur und vil auch zeit einstellen kann.

    so stell ich es mir einfach vor.


    im übrigen: Männes Gläser sind immer noch alle zu! :dafuer:
    Ich verkünde ganz offiziell: Ich bin tatsächlich zu doof. :ugly:

    @~ELLA~ dein essen sieht wie immer sehr lecker aus.

    Und ja auch hier muss der Hund manchmal was abgeben, oder ich sag meinem Mann, er soll weniger essen, das der Hund auch was davon ab haben darf :D

    Ab Mittwoch bekommt der Herr auch 2 neue Näpfe. Dann wird ihm auch wieder täglich frisches Wasser zur Verfügung stehen.

    Wobei, das hört sich ekelig an, aber es beruhigt mein Gewissen ungemein: in der Zeit wo der Hund von meinem Vater bei uns gelebt hat, gabs auf jeder Etage 2 große Wasserschüsseln und die waren jeden TAg nach der Arbeit leer. Jack hat so enorm viel getrunken... 1x hab ich am WE mal vergessen die Schüsseln aufzufüllen und da habe ich mitbekommen, das sowohl Jack, wie auch Manni an die Toilette sind und da trinken wollten. Seitdem mach ich morgens immer den Ring hoch und die Türen bleiben offen, das falls der Hund doch mal will, er wenigstens da dran kann.
    Chemie gibt es hier nämlich nirgendwo zum putzen. (Das verträgt meine Nase nämlich auch nicht |) )

    Ab in die Badewanne ne Nacht in die Box und zurück ins gehge und langsam einräumen.

    :D bei manchen Mongolen geht das auch.
    aber um so älter sie werden, desto schwieriger kann es schon mal werden. und wehe es ist mehr wie 1/1. dann wird's tatsächlich kompliziert :D


    aber jetzt mal ernsthaft. in den 10 jahren hab ich einige VG´s hinter mich gebracht und fast alle waren total unkompliziert. genau so wie du es geschrieben hast.

    eine VG hat nicht geklappt, aber die hatten die Parasiten und sich vorher als Gruppe ja schon ordentlich gebissen gehabt.
    und bei meinem letzten Mongolen war es so, das er den Tod von 3 Partnern erleben musste. Da ich da nur noch 2 Tiere hatte, gab es nach jedem Tod einen neuen Partner. Da wurde jede VG auch wirklich immer schwieriger, nach dem Tod der letzten, hab ich es auch gar nicht mehr gemacht. wollte ich ihm nicht antun, da er auch jedesmal nach einem Tod stereotypes Verhalten an den Tag gelegt hat. Ging ihm wohl zu nahe.


    Ich denke, wenn man Tiere aus dem Nagerschutz hat, sind diese ja eh traumatisiert und evt auch schlecht sozialisiert. das es da schwierig wird kann ich gut verstehen. Aber Tiere vom guten Züchter sind meistens wirklich recht problemlos.

    Edit: aber wenn du dich gegen die kleinen entschieden hast ists ja auch gut. ich bin nie mit den Farbis warm geworden