@blauewolke bei Manni ist das auch so. Knapp 1 Handbreit vor dem Rutenansatz wird das Fell rauher und struppiger. Auch härter. Das ist genau das Fell, was er als erstes aufstellt. Am Nacken ist das Fell auch etwas anders an der Stelle, die er aufstellt, allerdings nicht so deutlich anders. Am Nacken sieht es aufgestellt auch eher etwas mehr nach Mähne aus.
Beiträge von Schwabbelbacke
-
-
ich finde halt, man muss gucken, was man im alltag tatsächlich selber braucht und das hängt individuell von Mensch und Hund ab.
Wir haben viele Sachen, die Manni angeboten hat, einfach mit Kommando belegt, wenn er es gemacht hat.
Richtig geübt haben wir tatsächlich das wenigste. Und mir fällt immer mehr ein, was bei uns ein Kommando-Wort hat. Selbst pip machen "kann" er auf Kommando. War mir einfach wichtig, weil ich oft mit Angina flach liege und dann nicht dauernd stundenlang raus wollte.Dafür gibt es hier kein "Decke" (gabs mal, nutzen wir aber einfach nie) und auch kein "bleib" (für mich! eines der unsinnigsten Kommandos der Welt)
Das meiste was wir nutzen, hat für uns tatsächlich einen Sinnvollen hintergrund.
-
Aus München, Berlin und Frankfurt ist man in 2h hier!
Ich mache dieses Jahr auf jeden Fall Fotos der Narzissenfelder!Der Flughafen, der bei mir "um die Ecke" ist, den hast du nicht aufgeführt
und mein, bissher leider, einziger Ausflug auf die Insel war von "Frankfurt Hahn" nach "Glagow Prestwick". Das mach ich nieeeeee wieder(erster Urlaub ganz alleine geplant und umgesetzt mit Azubi-Gehalt. Da guckt man halt aufs Geld)
-
Also bei uns gibt es:
*sitz (erhobenen Zeigefinger, bzw auf Entfernung eine erhobene hand)
*platz (ausgestreckte hand, Handfläche nach unten)
*hier (Rückruf mit winken)
*mitkommen. (ohne Handzeichen, bedeutet er soll sich um mich herum aufhalten, nicht vor mir gehen, kann aber auch schnüffeln)
*Hand / Fuß (rechte Seite, bzw linke seite am Fuß laufen)
*sag hallo (rechte Pfote geben)
*gib5 (linke pfoge)
*dreh dich (kreisende Handbewegung um den Hund vernünftig ab zu trocken)
*Fahrrad Seite (rechte Seite neben dem Fahrrad, um den Hund an, bzw ab zu leinen)
*stop
*langsam
*warten
*Ok, (Freigabe)
*tabu (hat ihn nicht zu interessieren)
*hopp (auf etwas drauf springen)
*rein (ins Haus, oder in den Kofferraum gegen)
*dicker Bauch (er soll sich auf den Rücken legen und zwar so, das man eine Herzstück Massage durchführen könnte)
*Auge / Nase / Schnauze (ich fassen da dann an und fummeln rum)
*Garage (Sitz zwischen meinen Beinen)
*vorsitz
*Grund (sitz)
*ab (geh von mir weg)
*ansonsten noch einiges für den Zug sport, snifflen, ein bisschen noch für hoopers und MaintraillingDas meiste hat sich aber erst im Laufe der Zeit eingestellt, wenn ich irgendwas als sinnvoll erachtet habe. Dafür Trickse ich nicht.
-
@JennyHund wäre denn Maintrailling was für Jenny?
Wir haben jetzt eine 14 Jahre alte labbi. Hündin in die gruppe bekommen (die ca 20 kg zu viel auf den rippen hat).In der Regel gibt es keinen Kontakt zu den anderen Hunden aus der gruppe.
Und man kann die Trailer prima an den Gesundheitszustand, bzw das können des mensch-hund Teams anpassen -
Ach @Michi69, du hast gerade einen Durchhänger!
Du tust alles für duke und er sieht hier auf Bildern nie unzufrieden oder unglücklich aus. Auch wenn du von ihm sprichst, merkt man, wie viel ihr zwei bereits geschafft habt.
Ihr werdet auch diese schwierige Zeit zusammen überstehen, auch wenn es gerade nicht so gut läuft.Manni ist zwar nicht krank, aber trotzdem läuft man zwischen durch auf dem Zahnfleisch.
Aber auch die Zeit wird sich wieder ändern und die schönen Tage werden wieder mehr.
Bei uns kannst du dich jederzeit ausheulen wenn du ein Ohr, oder eine Schulter brauchst.
Fühle dich unbekannterweise in den Arm genommen
-
@Theobroma wenn du nicht Sooooooooo weit weg wohnen würdest, würde ich dich glatt besuchen kommen
-
Friesen sind meine absoluten lieblings Pferde. Da denk ich einfach nicht daran, das man in einem hundeforum wohl eher einen Hund meint und kein kleines pony.
-
-
@Zucchini, so hat halt jeder ganz individuelle Erfahrung und auch Aspekte, die für ihn wichtig sind, oder eben nicht.
Bei uns in der Gruppe waren es immer die Hibbelhunde die Unruhe reingebracht haben, oder die Leute, die Leckerchen haben fallen lassen und jeder Hund an der Stelle dann stehen bleiben musste um zu kontrollieren, das da nix mehr lag.
Denn gerade am Anfang sollte ja auch während der Hund etwas macht, was richtig ist, belohnt werden.Von daher ist das für mich! ein wichtiger Punkt. (in der Hoffnung, das mein nächster Hund über Futter zu belohnen ist)