Beiträge von Schwabbelbacke

    Die Rankrose heisst "New Dawn"

    ich glaube, die wächst bei uns wild im garten.
    danke, wusste nicht wie die heißt.


    @tigre so weit ich weiß, muss man die erde, in der die Cematis gepflanzt wurde, bedecken (zb mit Steinen). man hat mir gesagt, wenn man das nicht macht, würden die eingehen und "vertrocknen"

    was spricht denn dagegen, den fisch aus einer örtlichen Fischzucht zu holen.

    Wir haben bei uns in den Wäldern überall die Fischteiche, in denen die Fische recht natürlich groß werden.
    Ab einer bestimmten größe werden diese dann eingefangen, um in künstlichen Teichen direkt an der Fischzucht zu leben.

    pro tag wird dann aus diesen Teichen eine bestimmte anzahl fische raus geholt und im Geschäft in kleineren Becken nach Größe sortiert.

    wenn man dann einen fisch will, kann man sich "seinen" Fisch aussuchen, der dann sehr schnell und schmerzlos getötet, ausgeweidet und dir dann gegeben wird.


    unsere Fischzucht zumindest achtet sehr auf ein natürliches aufwachsen der fische.
    klar, man hat keine große Auswahl, sondern nur heimischen fisch, aber das reicht doch vom Prinzip.

    "kochst" du dann die vollen gläser noch in der hitze des geschlossenen topfes sozusagen?

    ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe.

    also, bis auf das gemüse koch ich ja alle in normalen töpfen vor. das füll ic dann allesin die einmachgläser (also eine komplette mahlzeit für den hund), verschließe diese, warte dann, bis sich die einmachgläser etwas abgekühlt haben (das fleisch ist meistens noch sehr heiß wenn ich die gläser befülle) und geb dann die verschlossenen einmachgläser in den einkochtopf.
    den stell ich dann auf 100°C für 120 Minuten.
    ist die Zeit abgelaufen, hol ich die einmachgläser aus dem einkochtopf und pack die direkt auf dem küchentisch unter das dicke handtuch.

    da ich richtige weck gläser benutze, sind die glasdeckel mit spangen verschlossen. die spangen lös ich einen tag später, kontrolliere noch mal, das alle gläser zu sind und dann räum ich die in den schrank, wo ich sie wieder in ihr handtuch wickel.

    :ops: ahhhhhhh, also ein reinrassiger mix
    danke für den link. da kommt man dann daahinter was es mit den mali und Groenendael (der name erinnert mich irgendiwe an Grönkel-eisen aus die Reiter von Berg) anteilen auf sich hat.


    bis ende juli ist es ja gar nicht mehr lange. dann hoff ich doch sehr, dass durch die ganze stressminimierung der kortisolwert wirklich gesunken ist. leider kann man den stress nicht komplett ausschalten. in watte packen ist ja leider auch stress.


    und auch an deinen Bub einen dicken Knuddelknutscher

    hab ich weiter gegeben. jetzt hat er sich mit nem wohligen seufzer auf den rücken gerollt und liegt, mit zuckenden beinchen, wie ein schluck wasser in der kurve, auf dem sofa :lol:

    Ne, ich schneide die Kartoffeln grob, hau die ganz normal in einen Kochtopf und koch die, als ob die für mich wären. Die koch ich nur ca 10 Minuten, da die geschnitten deutlich schneller gar werden.
    Ich Gieß dann das Wasser ab, die Kartoffeln kommen in ein Sieb und werden noch mal abgespült.
    Das Fleisch ist meistens tk. Das hol ich meistens den abend vorher aus dem tk, befrei es von der Folie und lass es erst mal auftauen. Das gewolfte Fleisch kommt dann mit Wasser, Kräutern und Gewürzen in einen normalen Kochtopf und kocht dann, bis es durch ist. Meistens um die 30 Minuten. Frisches Fleisch kommt entweder in den Backofen oder wird angebraten. Mir ist wichtig das es dann durch ist.

    Dann leg ich immer das Gemüse, dann die Kartoffeln und dann das Fleisch in die einmach Gläser, Fülle alles mit dem fleischwasser auf und zum Schluss geb ich noch Möhren oben drauf. Dann alles verschließen, warten bis es kalt ist und dann geb ich es in den einkochtopf und weck es ein.

    Ich habe vor rohem Fleisch in den weck Gläsern ein bisschen bammel. Will nicht, das die irgendwie verderben und ich es nicht mitbekomme.

    Die Kartoffeln musst du separat kochen, da die Stärke der Kartoffeln den Unterdruck in den Gläsern lösen kann. Deswegen spüle ich die auch einfach noch mal an.

    In den einkochtopf kommen wirklich nur die fertigen Menü Gläser.


    Ich hoffe es hat dir geholfen, deine Fragen los zu werden?

    :???: bitte nicht hauen, aber hab ich das richtig verstanden:
    Rassebedingte Krankheiten hat er nicht, aber er ist kein reinrassiger T... (was auch immer, sorry ich kenn die Rasse nicht und hab die noch nicht so oft geschrieben gesehen), sondern ein Mischling verschiedener belgischer Schafis? :???:

    Kannst du, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, noch besser gegen die Züchterin vorgehen? (kannst mir aber auch über PN antworten)


    Schade, das Duke noch keine Besserung unter dem Medi zeigt.

    Was wäre dann nun dein nächster schritt? erst mal noch weiter die medis einspielen lassen, dann noch mal Blutabnahme wegen dem Herz?

    knuddel das Plüschimonster auch von mir

    lg

    ich habe die gläser bis jetzt max 3 Wochen gelagert. ich habe es noch nicht geschafft für eine längere zeit vorzukochen.

    aber ich meine, hier haben ein paar leute ihre gläser auch über eine längere zeit einfach in der Wohnung gelagert, ohne das es zu Problemen geführt hat.


    Beim einkochen mit dem Automaten ist es so, das du den topf nicht höher wie 100°C stellen kannst. ich koch das fleisch und Kartoffeln immer vor und koch dann die menü gläser bei 100° für 120 Minuten ein. so ist man einfach ein bisschen auf der sicheren seite.

    Ich habe ja auch keinen Keller.
    Nach etwas experimentieren ist es bei uns so, das wir die Gläser in den oberen Teil vom Garderoben Schrank stellen und die zusätzlich mit einem dicken Frottee Handtuch abdecke.
    Warum auch immer, muss bei uns das Handtuch drüber. Ohne geht nicht.

    Ansonsten standen die Gläser auch schon auf dem Küchen Tisch, im besagten Handtuch gewickelt.
    Oder in dem Handtuch auf dem Boden neben dem einkochautomat.

    hier hab ich mal fotos von meinen letzten rennern.

    sir walter (wally), bei seiner farbe war ich mir nie sicher. klein, zierlich und mit einem feurigen temperament. er wurde leider nur 4 jahre alt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    little john, ein kleiner kohlfuchs, der leider sehr ängstlich war. er wurde leider auch nur 4 jahre alt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    robin (hood) ein kleiner algierfuchs und ein absoluter abenteurer. mit ihm zusammen hat sich der dicke viel getraut. er ist in meinen händen verstorben mit über 6 jahren

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    von meinem kamikaze such ich noch ein scharfes foto. wie ich ihn ursprünglich mal genannt hatte, weiß ich gar nicht mehr. er ist mir 6 jahren noch an einem tumor operiert worden und verstarb dann aufgrund des alters ein 3/4 jahr später.

    da ich recht weit von meiner familie weg wohne, hab ich mit denen immer vereinbart gehabt, das die alle 2 tage frisches wasser und futter geben sollen.

    ich habe das futter dann immer vorportioniert, so dass man einfach ne klo papier rolle in das aqua geben konnte. in der rolle war dann immer für alle tiere für mindestens 3 tage futter drinnen. mir war es lieber, die werden etwas mopsig über meine abwesenheit, wie das dort zu wenig futter zur verfügung steht.
    frischfutter gab es n der zeit dann natürlich nicht.

    hätte ich jetzt noch nager, würde ich eine gute bekannte beauftragen. sie macht für fast alle 4 beiner urlaubsbetreuung und mit ihr würde ich dann einen vertrag machen, dass sie täglich futter und wasser gibt und auch etwas frisches verfüttert und dass dann zur not abends wieder raus holt.