Wäre eine Doppelbelegung mit einem Rüden, der keine ZZL hat, möglich?
dann könnten die Welpen des zweiten Rüden ja gar keine Papiere bekommen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWäre eine Doppelbelegung mit einem Rüden, der keine ZZL hat, möglich?
dann könnten die Welpen des zweiten Rüden ja gar keine Papiere bekommen.
@SeniorenRudel das hört sich ja schlimm an.
gute Besserung an deine Senioren, aber insbesondere an den Beaglebub
@Helemaus oh ja, das kenn ich zu gut.
Bin bei FB in einer Gruppe für eine mögliche Rasse, die ich derzeit ins Auge gefasst habe. Und bei einem Züchter sucht noch ein so toller Bub ein neues zu Hause. Von der Charakter Beschreibung genau mein ding, von der Farbe nicht ganz. Und auch noch aus einer Zucht, die ich mir bei dieser Rasse auch unbedingt näher angucken wollte.
Aber ich weiß nicht mal, ob die Rasse wirklich was für uns ist. Obs einfach passt. Möchte Vertreter dieser Rasse vorher mal live kennen lernen, ein Rüde fänd Manni nicht toll und eigentlich passt es bei uns dieses Jahr auch so überhaupt nicht.
Aber das Welpi..................
Wow hatte es nur kurz gesehen. Dann war der labbi sehr hübsch
Ja ich
Vista?
Ähm. Ich meine viszla
@Moosmutzel wenn die Ziege nicht allzu stark nach Ziege schmeckt, wäre es ein Gericht wie für mich gemacht
Gute Frage. Würde mich auch interessieren
@KrissiMia du kannst bei der Angebotsabgabe zwar eine Bedingung nennen, aber ob diese dann auch erfüllt ist, kannst du evt nicht beurteilen. Du kannst es zwar anschließend mit in den Kaufvertrag aufnehmen, aber falls die Bedingung nicht erfüllt ist, musst du erst mal einen Rechtsstreit führen und dafür sorgen, das am Haus keine weiteren Schäden entstehen.
Gerade wenn es um das Dach und den Dachstuhl geht, kann man viel erzählen, aber selber so ohne weiteres nicht kontrollieren.
Ich würde an deiner Stelle, bevor ich das Angebot abgebe, einen Zimmermann beauftragen dort drüber zu gucken. Und dann, entscheiden, ob ich ein Angebot abgebe und wenn ja wie hoch.
Wichtig wäre mir in dem Fall, das es ein Zimmermann und kein Dachdecker ist, da Dachdecker "nur" Dächer decken können und evt beurteilen können, wie die Unterspannbahn und die Isolierung aussieht. Die können einen Dachstuhl nicht beurteilen.
Ein Zimmermann lernt in seiner Ausbildung nicht nur einen Dachstuhl zu bauen, sondern diesen auch zu decken. Da evt vorhandene Feuchtigkeit eben auch das Gestühl angegriffen haben kann, wäre mir da ein Fachmann der beides beurteilen kann, deutlich lieber.
gaaaaaaaaanz genau!
du willst nicht wissen, wie die bei meiner nachbarin heißen...
bis ich gerallt hab, das die nix versautes meint, hat es ganz schön lange gedauert.