Beiträge von Schwabbelbacke

    Da mein TK Schrank nicht so groß ist um das TK Fleisch und dann auch noch fertige Menüs einzufrieren, koch ich ein.
    wenn man einmal den dreh raus hat und ein paar Spielregeln befolgt funktioniert das wirklich richtig gut.


    der riesen Vorteil ist einfach, man kann nicht vergessen was aufzutauen, es ist nicht zu kalt, oder zu warm und man kann in den Urlaub das normale Hundefutter mitnehmen, da man während dem Transport und auch in der Unterkunft nicht auf einen tk schrank angewiesen ist.

    Bin mir nicht so sicher wie meine Mutter den pfiff aufgebaut hat, aber ich denke, sie hat gepfiffen wenn es essen gab und wir auf der Straße spielen waren, oder wenn es Eis, oder andere Süßigkeiten gab..
    Außerdem war dieser pfiff extrem eindringend. Da blieb man aus Reflex einfach stehen.


    Ich bin mir extrem sicher, daß meine Mutter nicht über Strafe gearbeitet hat.
    Wenn es "strafen" gab, dann waren es momentstrafen, sprich solange die Hausaufgaben nicht fertig waren, gab es für mich keine Bücher und für meinen Bruder kein Gameboy.
    Im Sinne von strafen, gab es so was bei uns eigentlich nie.

    :D ja diese Pfiffe sind schon klasse.



    An Handys war ja selbst zu meiner Teenie Zeit kaum zu denken. Mit 16 habe ich zwar eins bekommen, aber das lag immer zu Hause...
    Man kam irgendwie ohne diesen handys (wir haben die immer Hundeleine genannt) aus.





    Allerdings pfeift meine Mutter ohne Finger. Mit 5-20 Kindern zeitweise, hatte sie schon mal die Hände voll. Oder viel zu dreckig um sie in den Mund zu stopfen

    Meine Mutter hatte nie Hunde und wird sicher auch nie einen bekommen.
    Dafür war sie früher tagesmutter und mittags der anlaufpunkt für meine Cousins und die nachbarskinder. Sie musste also immer viele Kinder managen.


    Wenn Sie was von uns wollte, pfiff sie einfach (das kann sie in unterschiedlichen Lautstärken und ganz laut tut furchtbar in den Ohren weh). Der pfiff war für uns das Signal stehen zu bleiben und uns zu ihr umzudrehen.


    Jahre später, mein bruder, mein Cousin, mein (damals noch) Freund (heute Ehemann), alle Erwachsenen mit eigenen Wohnungen... Sind mit meiner Mutter und meiner Tante unterwegs.
    Wir "kinder" gingen vor und waren ziemlich in ein Gespräch vertieft. Wir merkten nicht, das wir ordentlich weit voraus waren und an der Kreuzung wo wir hätten abbiegen müssen längst vorbei waren.


    Da ertönte dieser durchdringende pfiff und 3 von 4 "Kindern" bleiben Stock steif stehen.
    Mein GöGa guckte uns etwas irritiert an, da er den pfiff nicht mit uns in Verbindung gebracht hatte.


    Mein Cousin meinte nur: scheiße, das das immer noch so verdammt gut funktioniert.





    Ich wünschte ich könnte auch so pfeifen...

    :hust:
    Ich habe mal aus restpizzateig überbacken Pizzabrötchen, mit Salami, Käse und Tomatensauce (mit arabiata-gewürz) gemacht.


    Die Reste haben dem Hunde Tierchen durchaus geschmeckt. Waren allerdings etwas scharf, weswegen er nur ein Brötchen bekommen hatte.



    Wie gesagt, Manni mag und verträgt eigentlich alles was erwärmt war.




    :D ich finde es doof von "meinem Mann" zu sprechen, wenn es doch einfacher ist, es abzukurzen. Und da der Hund auch noch Manni heißt, kann es schon mal zu Verwirrung führen

    Ich esse immer nur eine halbe Pizza und weil mein GöGa Spinat Pizza nicht mag, blieb immer was über bis Manni mal das Stück geklaut hat.


    Seit dem darf er das Spinat Pizza Stück immer von meinem Teller mopsen, wenn ich fertig bin.


    Hab noch nie einen hund gesehen, der so schnell und stolz seine Beute in die Sicherheit der hunde decken (die liegt mitten im zimmer vor der Terrassen Türe, das Körbchen liegt geschützt in einer Ecke) gebracht hat und zufrieden grunzend und schmatzend die Pizza vertilgt.

    :pfeif: Manni bekommt ja auch immer unsere Reste, von daher hätte er auch rotwein sauce bekommen. Das würde ich aber gerade dir bei duke niemals vorschlagen.
    Bei ihm kann es ja echt schlimm enden. Manni verträgt aber gekocht eigentlich alles und mag es auch. Selbst unsere salatreste frisst er, solange das Dressing nicht zu scharf ist und nicht zu viele zwiebeln drinnen sind.


    Oh ja, ich esse sau gerne kaninchen. Und gerade die kanarische Küche hat es mir echt angetan.

    Die Aussage mit dem rotwein bezog sich nur darauf, das man Kaninchen gut kochen kann und in der Menschen Küche hält mit rotwein gekocht wird.
    Sry, sollte nicht heißen das es für die Hunde auch so gemacht werden könnte.
    Der rotwein sollte zwar verkrochen, aber gerade in der Kombi mit Kaninchen, schmeckt der rotwein recht penetrant.



    Das Fleisch, was ich als tk ware kaufe, ist in der Regel gewolft. Das koch ich immer nur. Alles was ich "im ganzen" und frisch kaufe, wird irgendwie anders zubereitet. Eher dann Richtung Menschen essen.
    Da bekommt der Hund auch schon mal Fisch und Gemüse vom Grill... ;-)


    Wenn man Kaninchen kocht, muss man nur aufpassen, da es schnell zäh und trocken wird. Ob das jetzt einen Hund stört sei mal dahin gestellt.