Beiträge von Schwabbelbacke

    2017



    tina71: Sommer 2017 Dansk-Svensk- Gardhund. Geb. am 24.4.17 . Besucht am 26.5. Einzug am 16.7.
    Frosch+Ratte: Pudel-Hündin silber, geb. 28.05., Einzug zwischen dem 22.07. + 29.07.
    JuMaRo: Labrador Hündin Nr. 2, schwarz, Nachzucht von meiner Emma, geb. am 03.06.2017, Einzug am 30.07.2017
    Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse offen, bevorzugt Rüde
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    Maerzkind: Sommer 2017, Zwergpudel. Züchterin stehtfest.
    Figoleo: Sommer 2017, Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Züchter steht fest
    Hecuda Oktober 2017 (wenn was passendes dabei ist) , Schäferhund Langstock, Geschlecht egal, Züchter steht fest
    SabethFaber: Herbst 2017 (vermutlich Oktober/November), LHC, Rüde, Verpaarung steht fest, Läufigkeit wird Juli/August erwartet
    sweetathos: 2017, wahrscheinlich Cane Corso, Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    Schmuh: Ende 2017 (voraussichtl.), Deerhound, Hündin, Züchter steht
    Xyliit: Australian Shepherd, Eurasier oder Tierschutz-Hund, bevorzugt Rüde, auf Züchtersuche
    Ilda: entweder Ende 2017 oder Anfang 2018, Sheltie, Rüde/Hündin ist uns egal, Züchterin steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin






    2018




    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    Lordbao2.0: Januar 2018, höchstwahrscheinlich Zwergpinscher, Hündin, auf Züchtersuche
    LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
    pilvi: Anfang 2018, Hollandse Herder KH, vorzugsweise Hündin
    Bemmchen: Frühjahr 2018, Corgi, blue-eyed Cardigan, Rüde, zwei Züchter zur Auswahl
    Hrefnaa: Frühjahr 2018, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest
    RuDako: Sommer 2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, versch. Züchter zur Wahl
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    Fragments: Upper mid content-Wolfhund, Rüde - entweder wolfsgrau oder schwarz, Züchter steht fest, Alternative Verpaarungen ebenso
    Kazua:Kleinpudel, auf Züchtersuche
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
    Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin steht fest; Einzug 2018
    maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, tricolor, Rüde
    Flügelfrei: ab 2018 wahrscheinlich Kleinpudel und zweiter Toller
    Hummel: 2018/2019 ein zweiter Malinois (Tendenz Hündin, aber je nach Charakter und Linien auch ein Rüde.)
    Maslee: 2018/19 wenn alles klappt; LHC oder einen Quotenmini, je nachdem; Geschlecht offen
    Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
    granatapfelk: Sommer 2018/2019 KHC Hündin, Zucht steht festjuicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    ver_goldet: frühstens 2018/2019 (evtl. 2020) Flat
    CoatedRetriever, Farbe egal, wahrscheinlich Hündin, bei passendem
    Charakter auch gerne Rüde, Züchter wurden und werden weiter besucht,
    schon zwei in der engeren Auswahl





    Später




    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder
    Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe
    ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um.
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: eventuell während des Masters oder mit Ende des
    Studiums: Epagneul Picard oder doch noch ein Sheltie (dann aber eine
    sehr offene freundliche Linie wegen Eignung zum Schulhund)
    Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter steht fest und Mutter Hündin auch
    Anju&co: 2019/2020 Vorstehhund oder Retriever (Da dann aber aus AL). Geschlecht egal. Auf Züchtersuche
    Krümel21: ab 2020/2021 Australian Shepherd oder TS Hund
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
    bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
    Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
    FairytaleFenja: ab circa 2020 (plus/minus 1 Jahr), Golden Retriever AL, Züchter steht zu 80% fest, evtl auch Langhaarcollie, Züchter steht fest
    Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
    Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund,
    Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem Tierschutz
    Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
    Dinakl: Zeitpunkt ungewiss (erst nach Klecks), Catahoula oder Malinois, Hündin.
    Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo,
    weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch ein paar Jahre dauert
    Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein absolutes muss

    Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Mal schauen, ob es was in der Nähe gibt, habe ja auch keine Lust da ewig viel Sprit für zu verfahren. Ansonsten verzichte ich wohl in Zukunft auf Fisch.

    ich würde das auch nur nutzen, wenn es nicht so weit weg ist. ansonsten halt keinen Fisch füttern.



    aus dem Grund (die Fischzucht aus meiner Heimatstadt ist seit ich weg gezogen bin, leider auch recht weit weg) gibt es hier auch kaum Fisch für den Hund.
    Nur dann, wenn mein Mann sich mal Fisch zu essen macht, dann fällt immer eine Kleinigkeit für den Hund ab.

    Die Rankrose heisst "New Dawn"

    ich glaube, die wächst bei uns wild im garten.
    danke, wusste nicht wie die heißt.




    @tigre so weit ich weiß, muss man die erde, in der die Cematis gepflanzt wurde, bedecken (zb mit Steinen). man hat mir gesagt, wenn man das nicht macht, würden die eingehen und "vertrocknen"

    was spricht denn dagegen, den fisch aus einer örtlichen Fischzucht zu holen.


    Wir haben bei uns in den Wäldern überall die Fischteiche, in denen die Fische recht natürlich groß werden.
    Ab einer bestimmten größe werden diese dann eingefangen, um in künstlichen Teichen direkt an der Fischzucht zu leben.


    pro tag wird dann aus diesen Teichen eine bestimmte anzahl fische raus geholt und im Geschäft in kleineren Becken nach Größe sortiert.


    wenn man dann einen fisch will, kann man sich "seinen" Fisch aussuchen, der dann sehr schnell und schmerzlos getötet, ausgeweidet und dir dann gegeben wird.




    unsere Fischzucht zumindest achtet sehr auf ein natürliches aufwachsen der fische.
    klar, man hat keine große Auswahl, sondern nur heimischen fisch, aber das reicht doch vom Prinzip.

    "kochst" du dann die vollen gläser noch in der hitze des geschlossenen topfes sozusagen?

    ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe.


    also, bis auf das gemüse koch ich ja alle in normalen töpfen vor. das füll ic dann allesin die einmachgläser (also eine komplette mahlzeit für den hund), verschließe diese, warte dann, bis sich die einmachgläser etwas abgekühlt haben (das fleisch ist meistens noch sehr heiß wenn ich die gläser befülle) und geb dann die verschlossenen einmachgläser in den einkochtopf.
    den stell ich dann auf 100°C für 120 Minuten.
    ist die Zeit abgelaufen, hol ich die einmachgläser aus dem einkochtopf und pack die direkt auf dem küchentisch unter das dicke handtuch.


    da ich richtige weck gläser benutze, sind die glasdeckel mit spangen verschlossen. die spangen lös ich einen tag später, kontrolliere noch mal, das alle gläser zu sind und dann räum ich die in den schrank, wo ich sie wieder in ihr handtuch wickel.

    :ops: ahhhhhhh, also ein reinrassiger mix
    danke für den link. da kommt man dann daahinter was es mit den mali und Groenendael (der name erinnert mich irgendiwe an Grönkel-eisen aus die Reiter von Berg) anteilen auf sich hat.



    bis ende juli ist es ja gar nicht mehr lange. dann hoff ich doch sehr, dass durch die ganze stressminimierung der kortisolwert wirklich gesunken ist. leider kann man den stress nicht komplett ausschalten. in watte packen ist ja leider auch stress.




    und auch an deinen Bub einen dicken Knuddelknutscher

    hab ich weiter gegeben. jetzt hat er sich mit nem wohligen seufzer auf den rücken gerollt und liegt, mit zuckenden beinchen, wie ein schluck wasser in der kurve, auf dem sofa :lol:

    Ne, ich schneide die Kartoffeln grob, hau die ganz normal in einen Kochtopf und koch die, als ob die für mich wären. Die koch ich nur ca 10 Minuten, da die geschnitten deutlich schneller gar werden.
    Ich Gieß dann das Wasser ab, die Kartoffeln kommen in ein Sieb und werden noch mal abgespült.
    Das Fleisch ist meistens tk. Das hol ich meistens den abend vorher aus dem tk, befrei es von der Folie und lass es erst mal auftauen. Das gewolfte Fleisch kommt dann mit Wasser, Kräutern und Gewürzen in einen normalen Kochtopf und kocht dann, bis es durch ist. Meistens um die 30 Minuten. Frisches Fleisch kommt entweder in den Backofen oder wird angebraten. Mir ist wichtig das es dann durch ist.


    Dann leg ich immer das Gemüse, dann die Kartoffeln und dann das Fleisch in die einmach Gläser, Fülle alles mit dem fleischwasser auf und zum Schluss geb ich noch Möhren oben drauf. Dann alles verschließen, warten bis es kalt ist und dann geb ich es in den einkochtopf und weck es ein.


    Ich habe vor rohem Fleisch in den weck Gläsern ein bisschen bammel. Will nicht, das die irgendwie verderben und ich es nicht mitbekomme.


    Die Kartoffeln musst du separat kochen, da die Stärke der Kartoffeln den Unterdruck in den Gläsern lösen kann. Deswegen spüle ich die auch einfach noch mal an.


    In den einkochtopf kommen wirklich nur die fertigen Menü Gläser.




    Ich hoffe es hat dir geholfen, deine Fragen los zu werden?

    :???: bitte nicht hauen, aber hab ich das richtig verstanden:
    Rassebedingte Krankheiten hat er nicht, aber er ist kein reinrassiger T... (was auch immer, sorry ich kenn die Rasse nicht und hab die noch nicht so oft geschrieben gesehen), sondern ein Mischling verschiedener belgischer Schafis? :???:


    Kannst du, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, noch besser gegen die Züchterin vorgehen? (kannst mir aber auch über PN antworten)




    Schade, das Duke noch keine Besserung unter dem Medi zeigt.


    Was wäre dann nun dein nächster schritt? erst mal noch weiter die medis einspielen lassen, dann noch mal Blutabnahme wegen dem Herz?


    knuddel das Plüschimonster auch von mir


    lg