Beiträge von Schwabbelbacke

    meine Berberitzenhecke wir d auf 2,5m-3m schrumpfen müssen.

    ich hab was übersehen, weswegen es nicht mehr so umsetzbar war, wie geplant.


    aber noch eine andere Frage.
    Ich möchte gerne vor dem Haus, direkt neben der Haustüre, Waldmeister in Kübeln einpflanzen.

    Ist Wandmeister auch eine Nutzpflanze für Insekten, oder nur als Heilpflanze zu nutzen?
    ich hab leider im www nichts dazu gefunden

    Das passt wie die Faust aufs Auge. Die Becken werden aus dem Gleichgewicht sein und irgendwas begünstigt die Blaualgen.
    Je nach Beckengröße und Anzahl würde ich wohl demineralisiertes Wasser kaufen ... oder Schnee schmelzen. :lol:

    Hahahaha, das mit dem Schnee ist gut. War nur leider letztes Jahr im Sommer (wobei es mir so vorkommt, als ob es länger her ist). und wir leben in einer recht Schneearmen Gegend von Deutschland.
    Nur hat es bei uns etwas gedauert, bis wir raus hatten, dass die ganze Problematik durch das Trinkwasser ausgelöst wurde. Zusätzlich, dass sicher auch bei uns im Becken was nicht rund lief, weswegen das Zeug so enorm hartnäckig war.

    Wir haben eine trinkwassersperre. Zu dem Zeitpunkt sind irgendwelche Bakterien in einem der auffangtanks nachgewiesenen worden, die da nicht rein gehört haben.
    Angeblich alles ganz harmlos, wurde aber massiv in den lokal Nachrichten "zerrissen" da nicht mal 6 monate vorher irgendwas war, weswegen das wasser gechlort werden musste. Die Grenzwert für das chloren wurden nicht mal annähernd erreichte, aber wir sind hier halt ein bisschen verwöhnt.

    Möglich wäre das natürlich. Aber auch da denk ich, es sind zu viele Becken betroffen gewesen, als das überall so ein Problem in den Becken gewesen wäre.

    Ich meine, ich habe mal einen Bericht gelesen, dass Blaualgen nur in Becken mit Ungleichgewicht ausbrechen. In meiner Erinnerung wurden sogar (als Experiment) Blaualgen in intakte Becken gegeben und haben dort keinen Schaden angerichtet.

    Wie gesagt, ich MEINE das gelesen zu haben. Aber in die Richtung würde ich auch noch forschen. Nicht dass man sie doch nicht dauerhaft aus dem Becken bekommt.

    Viel Glück.

    Meinen Opi habe ich heute noch nicht gesichtet. Oh man...

    prinzipiell glaube ich zwar auch, dass es den blaualgenwachstum fördert, wenn was im aquarium im argen liegt, aber bei uns sind damals fast zeitgleich in mindestens drei haushalten die blaualgen ausgebrochen.
    und in einem haushalt sind über 19 Becken. Da glaub ich dann einfach nicht an zufall, bzw daran, dass ein ungleichgewicht im Becken, der einzige Grund ist.

    ich denk unser becken war tatsächlich nicht ganz rund, weswegen wir möglicherweise so lange damit zu kämpfen hatten. Aber der einzige Grund wird es mit sicherheit nicht gewesen sein

    Wasser- und Futternapf stehen im Wohnzimmer, neben dem Körbchen.


    In der Zeit, wo wir den Hund von meinem Vater zu besuch hatten, stand ein Wassernapf im Wohnzimmer neben dem Körbchen, einer in der Küche und einer im OG neben den Körbchen.

    Futternäpfe wurden nach dem fressen sofort weg geräumt. Manni bekam im Wohnzimmer an seinem normalen Platz sein Futter (also neben dem Körbchen), Jack bekam sein Futter im OG neben seinem Körbchen.
    Es mussten auch alle Türen geschlossen sein, sonst hat Manni sein Futter nicht angerührt.

    gerne. wir sind an dem zeug echt verzweifelt.
    einer unserer Nachbarn hat etwas früher wie wir die chemiekeule ausgepackt und bei ihm nahm es nicht solche Ausmaße an, wie bei uns.
    Die Dunkelkur haben wir am Anfang auch gemacht. Auch viele und große Wasserwechsel...

    Da wir uns das ja aber jedes Mal wieder ins Becken mit dem Wasserwechsel geholt haben, hat das logischerweise nicht funktioniert.

    wir haben uns die blaualgen über das trinkwasser eingeschleppt.

    Absaugen hat gar nichts gebracht. Wir haben alles an befallenen Blättern abgeschnitten. Das was nicht leicht entfernt werden konnte wurde abgefriemelt.
    Ich glaube, der GöGa hat auch die Schwämme getauscht.

    Das Co² Blubberblasenteil wurde auch erneuert, weil sich da drinnen Blaualgen abgesetzt haben.

    Und es gibt so ein Chemiezeug gegen die Blaualgen, was wir über mehrere Wochen anwenden mussten.

    Es gibt als Mittel gegen Räude noch so waschmittel für den Hund.
    Vielleicht hilft das besser?

    Und, die Räudemilben können eine längere Zeit auch ohne Wirt überleben. Überall da, wo der Hund sich hinlegt, dran lang scheuert... bleiben die Viecher. Ebenfalls könnt ihr euch infiziert haben.

    Unser Hund hatte evt Kontakt zu einem räudeverseuchten Fuchs. Er wurde jetzt vorsorglich behandelt.