Beiträge von Schwabbelbacke

    Wir haben heute angegrillt. Selbstverständlich hat Herr Hund die Reste bekommen.

    Es hat ihm so gut geschmeckt, dass er die nächsten Tage vom Grill bekommen.
    Zucchini und Fenchel und Schweinebraten und Putenbrust vom Grill und ofenkartoffeln und schnöde Salzkartoffeln

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben uns ein kleines Tomaten Gewächshaus gekauft.

    Da ich noch nicht weiß, ob die hochbeete fertig befüllt werden, habe ich als Plan b die obligatorischen Bütten. Die können erst einmal im Haus zur Not bleiben.
    Und prinzipiell ist es hier ja auch nie so kalt wie in anderen Teilen Deutschlands.

    Welche ich aus dem kistchen holen würde, kann ich nicht genau sagen, dank dem Herrn Hund.
    Auf jeden Fall einmal Tomate. Möglicherweise noch Kümmel, Dill.

    Bis auf die Tomaten sind es alles Küchenkräuter.
    Sie würden genau neben der wurfkiste stehen, aber dann ohne Deckel

    Die Krokusse sehen schön aus.
    Meine wären wohl gelb gewesen, wenn sie nicht erfroren wären

    In der wurfkiste muss ich so langsam doch ein paar Welpen ausziehen lassen. Sie stoßen sich die Köpfe.

    Wenn ich die umziehen lasse, zumindest die großen, müssen die dann weiterhin unter einer Haube sein, oder würde Zimmertemperatur auf dem Küchentisch reichen?

    Unser Haus steht auf einer ehemaligen Heuwiese. mittlerweile wachsen neben Gras auch Disteln, Wolfmilch und irgendwas anderes. Aber keine Brennnesseln.
    Wie gesagt, ich würde gerne ne Bütt mit Brennnesseln hier hin stellen, aber der GöGa weigert sich da ein bisschen.

    Er sagt zwar immer, er lässt mir im Garten freie Hand, aber nur so weit, wie er es schön findet.

    Irgendwann lässt sich aber sicherlich ein Plätzchen für Brennnesseln finden. Und sei es neben dem Gartenschuppen, den wir irgendwann einmal haben werden

    Nicht zwangsläufig- es ist durchaus so, dass es Überschneidungen gibt. Das Problem für Schmetterlinge ist meistens nicht das Nektarangebot, sondern der Umstand dass sie die Futterpflanzen für ihre Raupen nicht mehr vorfinden. Brennnesseln stehen lassen in einer Ecke wäre z.B. spitze. Sonst hat jede Art eine eigene Pflanze. Eine Pflanze, die so gut wie allen Insektenarten auf die ein oder andere Art nutzt, wäre sowas wie die Schlehe. Die wäre genial für Bienen, Schmetterlinge, Vögel... eigentlich alle. Wenn es irgendwie geht, ist eine Wildobsthecke oder sowas perfekt. Felsenbirne, Weißdorn, Schlehe, Holunder...Ich habe speziell für meine Schmetterlinge Brennnesseln stehen lassen und daneben Sommerflieder gepflanzt. Schmetterlinge LIEBEN Sommerflieder.

    Du bist echt Spitze!!

    Brennnesseln haben wir nicht im Garten. Ich war aber schon mal am überlegen, eine Bütt voll damit zu pflanzen.

    Ich denke, nächste Woche bekommen wir die Berberitze. Dann haben wir irgendwann mal eine 6m lange Berberitzenhecke.

    Schlehe + Holunder (schon alleine ein bisschen für uns Menschen) und Felsenbirne war auch geplant, dass dauert aber noch ein bisschen. :smile:
    Ich hatte auch an einen Schmetterlingsflieder gedacht. Gibt es da unterschiede zu dem Sommerflieder?

    an Wildobsthecke fällt mir tatsächlich nur Brombeere ein. Die sollte als Säulenobst hier irgendwann auch mal einziehen.
    genau so wie 3 Apfelbäumchen