Ich bin Gelee Fan.
Also nur den Saft und nicht die Früchte zu "Marmelade" verkrochen.
Ansonsten "rosa pampe". Nur ist die nicht wirklich vegan
Ich bin Gelee Fan.
Also nur den Saft und nicht die Früchte zu "Marmelade" verkrochen.
Ansonsten "rosa pampe". Nur ist die nicht wirklich vegan
Ich sag ja, weimi und goldi sehe ich nicht bei dir.
Was den Pastor malloquin angeht, weiß ich nicht, wie die wirklich drauf sind.
Ich kenne nur einen ts Hund, der, weil er mehrfach über den zum kiga ist, Auflagen hatte.
An sich ein netter Hund, der extrem manipulativ war.
Sah aus, wie ein super schlanker xxl labbi, der aber enorme Körpersprache hatte. Da wäre einfach von seiner Präsenz her, keiner zu nahe gekommen.
Ich weiß nicht, ob das Verhalten dieser Hunde nicht schon zu extrem ist, aber was wäre mit einem Pastor malloquin (Mix)?
liebe Carmen,
ich hab mal für dich 2 Tests zur Hunderassenauswahl gemacht.
Naja, zumindest so weit, wie ich dich, von dem, was ich hier gelesen habe, einschätzen kann.
Raus kam bei Test 1 (der extrem viele Fragen zu den Besitzern, aber weniger zu den Hunden gestellt hat):
Golden Retriever, Labrador Retriever, Hovowart, Dalmatiner, Weimaraner
Bei Test 2 (da konnte man sehr viel mehr zu den Hunden angeben) kam raus:[*]Dalmatiner (81.25%)
[*]Magyar Vizsla (68.75%)
Ich bin aber ehrlich, einen Hovi, Weimeraner, oder Vizsla seh ich bei dir eigentlich eher nicht.
Der Goldi passt, finde ich, auch nicht so.
Was ich mir bei dir, Aufgrund der so zuverlässigen Tests ( ), vorstellen könnte, war tatsächlich der Dalmi. Auch wenn weiß und nicht möglichst schwarz.
Ansonsten hab ich mich gerade mal versucht durch das VDH Rasselexikon zu wühlen.
Aber irgendwie fallen mir überwiegend Hunde ins Auge, die eher passionierte Jäger sind, oder vom Fell her recht hell.
@CH-Troete hilft dir die Antwort weiter?
war doch weiter vorne, wie ich gedacht have
Alles anzeigenJa, das ist eine interessante Frage! Ein Stock setzt sich grob zusammen aus
Königin
Arbeiterinnen und
Drohnen (im Frühjahr, sonst gibt es keine)Jetzt ist es aber in der Tat so, dass sich die Arbeiterinnen eine Arbeitsteilung schaffen. Was sie gerade machen, hängt von ihrer Lebensdauer ab. Dazu ein grober Überblick:
Arbeiterinnen fangen ab etwa dem 4ten Tag nach dem Schlupf an, aktiv mitzuarbeiten. Vorher laufen sie rum, lassen sich anlernen und schauen, wie überhaupt alles so funktioniert.
Dann sind die Aufgaben (4.- 12. Lebenstag)
- Ammentätigkeit (Füttern der Larven)
- Versorgung der Königin
- Putzen und Füttern von Stockbienen(ab dem 12. Lebenstag dann:)
- Abnehmen von Nektar von heimkehrenden Sammlerinnen
- Fächeln mit den Flügeln zur Belüftung und Kühlung des Stockes (oder zum Wärmen. Im inneren muss der Stock stets 37 Grad haben)
- Putzen und Füttern von Stockbienen
- Wächterinnendienste (die Bienen sitzen tatsächlich direkt hinter dem Einflugloch und kontrollieren, dass nix fremdes reinkommt)(Letzte Lebensphase, ab dem 20. Tag )
- Sammelflüge von Nektar, Pollen, Wasser oder Propolis
- Ablegen von allem Gesammelten bzw. Stillhalten, bis die Stockbienen ihnen alles abgenommen haben (Propolis muss zum Beispiel richtiggehend abgenagt werden)
Jede Biene hat also irgendwann alle Aufgaben im Stock erledigt. Die Sammlerinnen sind die ältesten Bienen, im Sommer werden sie etwa 4 Wochen alt, die Winterbienen haben eine längere Lebensdauer von ca. 6 Monaten.
gibt's Babybienen? Also sozusagen Bienenwelpen?
naja, muss ja, wenn die Bienen nur so 12 Tage (oder so was??) leben.
Ich meine @Stachelschnecke hatte etwas weiter vorne mal den Lebenszyklus einer Honigbiene aufgeschrieben.
oh, alles davon wollte ich nicht aus eigenen Kartoffeln anbieten. Das geht gar nicht, weil zu viele Menschen und zu wenig Kartoffelanbaufläche (konnte nur 10 Knollen der frühen Sorte ausbringen).
Aber eben irgendetwas besonderes daraus.
Hab die eigenen Kartoffeln von Oma in den besten Erinnerungen.
Vielleicht gibt es dann einfach nur eine Kleinigkeit für mich und ich mach allen anderen die Nase lang
@contessa danke für die info.
das Kraut fängt bei manchen Pflanzen bereits an welk zu werden. Allerdings eher bei den mittelfrühen.
Ach schade, dass das mit der ersten Ernte dann noch was dauert.
Hatte gehofft, ich kann zu meiner Geburtstagsparty bereits eigene Kartoffeln (Kartoffelsalat, Kartoffeln mit Dip, Rosmarinkartoffeln, Ofenkartoffeln..... *mjami*) anbieten.
Das wird dann wohl bis dahin nix mehr werden.
Der Kohlrabi lässt mich nämlich auch "im Stich". Keine Knollen zu sehen, bis jetzt.
sagt mal, wie lange muss man Kartoffeln eigentlich anhäufeln?
ich hab in dem Beet keine Erde mehr, die ich auf die Hügel scharren kann, abgesehen davon, dass die Hügel mittlerweile fast 50cm hoch sind.
Die frühen Kartoffeln müsste ich diesen Monat ja schon ernten dürfen.
Manni, ein absoluter Schisser vor dem Herrn, hat vor allem und jedem angst, außer vor Silvester und Gewitter.
Der Hund von meinem Vater hatte nie Angst vor Silvester, oder vor Gewittern. Soweit ich weiß ist ein Gewitter immer noch kein Problem, aber bei Silvester bekommt er wirklich Panik.
Seine Panik wird jedes Jahr schlimmer.