Beiträge von Schwabbelbacke

    Ich habe wieder bei erpaki bestellt.

    Siri braucht, wenn sie mit Manni den scooter zieht, definitiv eine längere jöringleine. Die Nasenspitzen der Hunde sollte auf gleicher Höhe sein. Falls sie alleine eingespannt wird, würde ich die jöringleine dann auch nehmen.
    Für das, ziehen, beim Gassi gehen, reicht die normale. Der Winkel war noch ok. Da trug sie allerdings noch das normale Geschirr. Wie es aussieht wenn sie am zuggeschirr läuft würde ich dann gucken.
    Die jöringleine wollte ich mir beim radant kaufen. Da wird die Länge der tugline angepasst.

    Na wenn sich das aufgeregt sein langsam legt, wird das mit der Zeit wahrscheinlich eh besser. Sonst würde ich halt anfangs immer die gleichen Strecken gehen, wo wenig Ablenkung ist und sie sich langsam daran gewöhnt. Bei Aufregung ist es schwer, dass sich die Wauzis auf den Menschen konzentrieren.
    Dann würde ich rausfinden, was meinem Hund super gut schmeckt und damit raus gehen. Meiner liebt zb Speck.
    Drinnen könntest du anfangen, an einen Umorientierungssignal zu arbeiten, falls das dann draußen noch funktioniert und sie nicht zu aufgeregt ist, das dann umzusetzen.
    Ich würde mich draußen auch spannender machen, zb immer mal wieder kurz spielen.

    die gleichen Strecken laufen wir ja eh.
    zumindest sobald sie dabei ist. Hier ist eh nix los, wir treffen keine Menschen, keine Hunde, ab und an höchstens mal ein Auto, solange ich noch auf der Straße bin (170 Einwohner Dörfchen hat halt schon seine Vorteile).
    Schmecken tut ihr alles. Ich belohne allgemein recht hochwertig (wegen Manni) und drinnen muss ich aufpassen, dass sie mir nicht hohldreht, wenn sie merkt, es könnte gleich was geben. Draußen ist es ihr total wurscht.
    Drinnen kann sie sich auch gut zu mir umorientieren, selbst wenns druaßen gekläffe gibt und sie total aufgeregt ist. Nur halt, Türe auf, Hund vergisst, dass es da noch wen anderes gab.

    Wieso ist der Zwerg denn abgelenkt? Oder womit lenkt er sich ab?

    Womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist das Füttern draußen - indem ich für jede Kontaktaufnahme belohne (bei mir). Futter zufällig am Wegesrand finde. Mit rollendem Futter belohne und so weiter. Das geht natürlich auch gut mit einem Spielzeug anstelle von Futter.

    Oder meinst du konkretes Training und nicht den Spaziergang?

    Wieso die abgelenkt ist?
    mh, zum Teil halt super selbstständig, dann lenkt sie ALLES ab (also oh, da ist ja ein Blatt, das ist toll, und hei, da ist ein Steinchen das ist viiiiiel toller, oder da hab ich den Wind gehört, dem muss ich jetzt erst mal lauschen....) und dann halt noch ein bisschen Aufregung, denn ich denke auf der PS kam sie fast nur in den Garten (aber die Aufregung legt sich denk ich mittlerweile).

    Ich belohne theoretisch jede Kontaktaufnahme zu mir, die gibts nur eher nie, es sei denn, ich fordere sie massiv ein (was ich aber gar nicht will). Futter auf dem Boden fällt hier raus (damit hab ich es am anfang gemacht), denn die frisst ALLES, was sie findet. Egal ob Steine, Zigarettenstummel, Müll... Daher gibts hier nur aus der Hand, nichts vom Boden. Seitdem ist es mit dem aufnehmen von unerwünschten Dingen deutlich besser geworden.
    Spielzeug ist zwar drinnen toll, draußen aber nicht mehr. Das einzige was sie draußen auch noch interessant findet, ist der Echtfelldummy, aber hat sie den draußen 1x gibt sie den nicht mehr her (die schmeißt sich dann auf den Rücken, umklammert mit den Vorderpfoten den Dummy und versenkt ihre Zähne im Fell). Festhalten und zb zergeln damit geht auch nicht, dann tackert die in die Finger. Das ding scheint zu gut zu sein.


    Allgemein muss es nichts großartiges mit ihr sein. Sie ist erst seit knapp 2,5 Monaten bei mir, ich erwarte da kaum etwas von ihr. Aber so langsam fänd ich es halt angenehm, wenn ich draußen mit ihr an ihrer Aufmerksamkeit was tun könnte.
    Es ist halt sau anstrengend mit ihr spazieren zu gehen. Mein Rücken geht mittlerweile, sie springt nicht mehr bei jedem zweiten Schritt mit voller Wucht in die Leine.

    Für das Kickspark braucht es etwas Übung und einen wirklich zugfreudigen Hund. Beim ersten Mal bin ich Hund und Schlitten ständig hinterhergerannt. :lol:
    Aber ja, das mit der Schneemenge ist ein Argument. Selbst in und um München komme ich selten zum Fahren...

    Also Manni zieht zwar ordentlich, aber an Bergen streikt er.
    Mir ist es ja für den Alltag egal.

    Nur ich wollte ihm helfen und wir sind dann stadtsessen in den graben gefahren :lol: , oder er rannte, auf Kommando los, ich hinterher, hupf drauf und steh mit dem linken Bein auf der rechten kuve :pfeif:

    Hat zwar mega viel Spaß gemacht, aber ich glaube ich bleibe beim Roller, oder ich brauche noch ein richtiges hs (hundestärke) davor.

    Puh, ja der Winkel war schon ungünstig und die Fotos seeeeeeehr scharf :hust:
    Ne, das hatte mir keine Ruhe gelassen, wenns ein neues gibt, würde ich mich halt an dem orientieren. Das wäre also ungünstig, wenns dann offensichtlich doch blöd sitzt.
    Hab mich schon als Tierquäler gesehen


    Oh, das muss ich mir mal angucken.
    Allerdings, Manni ist ja nicht sonderlich verträglich, ist da viel los?