Beiträge von Schwabbelbacke

    @pinkelpinscher ne, auch beim dogscooter gibt es variable trittbretthöhen. Ich habe eine, mit nem relativ geringen Boden Abstand. Ich habe einige probegefahren und fühle mich auf dem am wohlsten. Und ja, aufsetzen tut man relativ schnell, man entwickelt aber so seine Strategien, um das zu vermeiden.

    @Kat87 ja, die bike Antenne nennt sich nur so, die kannst du auch an einem Roller befestigen.
    Es gibt da ganz viele verschiedene Optionen.

    Zb von klickfix. Da könntest du, wenn du keine Antenne einklickst, einen fahrradkorb dran machen.
    Für einige, gerade die festeren Modelle, brauchst du den rohrumfang in Zoll, weil die Schellen der bike antennen meistens in Zoll angegeben werden.

    Aber, falls du handwerklich was begabter bist, kannst du dir die bike Antenne auch selber bauen.
    Die müssen wirklich keinen Zug aushalten, nur die Leine vom Reifen fern halten. Dazu gibt es einige diy Anleitungen im Netz

    ich hab mal gerade gegooglet was ein kickbike ist.
    das sieht doch aus, wie ein ganz normaler Tretroller.

    ein Dogscooter ist im endeffekt gar nichts anderes.

    Du brauchst dann nur eine Bike-antenne (da gibt es auch teile, die man recht schnell wieder abnehmen kann, wenn der Hund nicht vorgespannt ist). Für den Hund brauchst du, wenn er ziehen soll, ein Zuggeschirr und eine Jöringleine.
    Das wars dann auch schon.

    Jules könnte im übrigen auch beides machen. also neben her laufen (wichtig für die Kondition des Hundes) und auch ziehen.


    PS: eine Bikeantenne ist nur ein Abstandshalter. Sprich sie ist nur dafür da, dass dir die Leine, falls mal kein zug drauf sein sollte, nicht in die Speichen deines Vorderrads gerät. Es muss also keine große Kraft aushalten

    Ich finde das fast schon gefährlich, sich wegen Schwankungen von ein paar Hundert Gramm so runterziehen zu lassen.

    sag mal...

    ich bin jetzt echt kurz vorm platzen.


    JA, es hat mich maßlos deprimiert.
    Die norlamen gewichtsschwankungen sind mir so was von wurscht. es ist mir auch egal, ob ich mal ein kleines bisschen schneller, leichter, besser, oder sonst was abnehme und mal eben leichte Zunahmen, oder langsame abnahmen zu verzeichnen habe.
    Das gehört einfach dazu.

    ABER!! ich habe diesen Monat wirklich hart, sehr hart, noch viel härter, dafür kämpfen müssen, dass ich überhaupt 700gr abgenommen habe. (bevor jemand meckert, ich meine KONSTANT WIRKLICH GANZ IN ECHT). Dieser Monat war verdammt hart.
    Und als ergebnis eben nur knappe 700gr. Das ist NICHTS im vergleich dazu, was ich die anderen Monate davor abgenommen habe.
    Und JA, dann macht es mich fertig, wenn sich ENDLICH ein bisschen was wieder tut und dann die Waage direkt wieder nach oben durch die Decke geht.
    Diesen Monat war ich mir eben nicht sicher, ob es eine normale Gewichtsschwankung ist, oder eben nicht. Eben weil es diesen Monat verdammt schlecht lief, obwohl ich mich sehr penibel an meine Kalorien gehalten habe.
    Und ja, da war meine große Befürchtung, dass ich eben doch eine Gewichtsschwankung nach UNTEN hatte und nun wieder auf dem "normal"gewicht bin.
    Dadurch hätte ich mehr gewogen, wie am Anfang des Monats.
    Ja, und genau das machte mich traurig.
    Darf es aber auch. und da muss ich mir von euch echt keine psychischen probleme andichten lassen.


    Gefährlich deshalb, weil solche Schwankungen einfach normal sind und dieses "Waren die 5 Stück Schokolade von gestern Schuld an meiner Zunahme von 200g?" so ein permanentes schlechtes Gewissen vermittelt.

    und hätte ich die 5 Stück Schoki gegessen, wäre das für mich völlig egal, ob ich mit dem Gewicht rauf gekommen wäre oder eben nicht.
    Aber genau das habe ich eben nicht gemacht. Keine nascherei, immer mit einem defizit von ca 1000kcal gegessen pro tag.

    Du brauchst außerdem eine elastische Leine, wo ich gerade die von Nonstop gekauft habe und liebe. Bestimmt 6 Monate habe ich mir selbst eingeredet, daß ich keine neue Leine brauche, aber die ist einfach toll :)

    über die bin ich auch schon gestolpert.
    weißt du, warum die nicht zugelassen ist?

    und was macht die für dich so toll?

    Aber hier im Homeoffice ist er das Gegenteil.

    stimmt, mein mann arbeitet auch im homeoffice für 2 tage die woche.

    da liegen die vormittags im bett, die zwei faulen Köterchens und nachmittags auf dem Sofa. Siri geht dann nur ab und an zum göga, um auf seinem Schoß weiterschlafen zu können.


    Bei manni merkt man auch, wenn wir urlaub haben, dass er nach ca 1 Woche anfängt, uns tagsüber aus dem weg zu gehen. bzw er sucht aktiv eben nicht unsere gesellschaft, sondern möchte bitte auch vor uns seine ruhe haben.

    Deswegen kann ich's nur immer wieder betonen:
    nicht jeder Hund kann Bürohund sein.
    Die "Aufgabe" wird oft unterschätzt :ka:

    Mein Hund ist z.B. der geborene Bürohund.
    Dafür würde ich ihr keinen ganzen Arbeitstag alleine Zuhause zutrauen- was m.M.n. auch falsch wäre, ich bin MO-DO 10 Stunden außer Haus.

    EDIT: das war auf @Schwabbelbacke's Beitrag bezogen! :smile:

    ja das stimmt.
    ich habs damals ganz ehrlich auch überschätzt.

    Manni ist ja nur hier eingezogen, weil er eben Betriebshund hätte sein können.
    Der Betrieb war so aufgeteilt, dass es die Hunde echt perfekt gehabt hätten. Sie hätten alles mitbekommen können, waren aber icht aktiv am geschehen beteiligt. sie haben ca 50qm Bürofläche zur verfügung gehabt, inkl Räume, wo sie sich komplett zurück ziehen konnten. Eben so, dass sie nichts mehr hätten sehen und nur noch leise hätten hören können. Jeder hatte seine eigenen Decken, kamen während der Betriebszeit wenigstens 3x zu 15-30minuten Gängen in den Wald...
    Der Hund von meinem Vater und ab und an auch die Hündin meines Bruders und der Ziehpapa (Hund von seiner Pflegestelle) waren als Sozialkontakte da. Wirklich absolut liebe und ruhige hunde, die keinen terror geschoben haben, niemanden bedrängt haben und eigentlich nur irgendwo im Weg rumlagen und geschlafen haben.
    Tja, das war halt nichts für Manni. Aber desegen geb ich ihn ja nicht wieder zurück. Er kam mit einem jahr zu uns und wir waren seine 6ten Besitzer.
    Und Betreuung zu Hause ging leider auch nicht. Er lässt die Leute entweder nicht rein, oder nicht mehr raus.
    Er ist tatsächlich zufrieden, wenn er zu Hause auf dem Sofa in der Sonne liegen kann, oder im Körbchen am Fenster.
    Der liegt da und schläft und ist, wenn wir nach hause kommen, ein absolut entspannter hund.

    Auch Siri ist zu Hause alleine mit Manni total entspannt und schläft. Die legt sich auf eines der Sofakissen und wacht erst auf, wenn wir nach hause kommen, bzw den Postboten verbellt sie auch noch.
    Für sie müssen wir nur die Fenster zu machen. sind die offen, verbellt (verkläfft) die alles, was sie hört.


    Eine unserer Nachbarinnen geht schon mal ab und an rüber und manchmal auch gassi mit den beiden mittags. sie ist immer total überrascht, dass die da liegen und nichts tun.
    auch wenn sie da ist, legen die sich zu ihr aufs sofa und schlafen.

    Mir kommt es dennoch so vor, als würde die Tendenz steigen.
    Es gibt immer mehr Bürohunde, kommt mir so vor!

    ich glaube auch.
    allerdings gibt es wohl auch immer mehr probleme mit den Bürohunden, bzw deren Halter.
    hunde die unbeaufsichtigt durchs büro tiegern, stess mit anderen hunden anfangen, ins büro machen (und halter, die es nicht weg machen)....

    ich fänds schön, wenn es hier büro hunde gäb. allerdings würde ich meine trotzdem zu hause lassen.
    Manni würde vor lauter stress wahrscheinlich keinen mehr in die Nähe meines Schreibtisches lassen (dank "großraumbüro" haben wir keine einzige trennwand mehr und ich sitze auf dem Flur vor der küche) und wäre nur mit viel management als bürohund machbar.
    Und als Betriebshund im betrieb von meinem vater ist er vor lauter stress wieder unsauber geworden.

    und siri wäre das genaue gegenteil, aber eben nicht weniger anstrengend und nur mit viel management als bürohund machbar.
    die würde zu allem und jedem hin, "Hallo" sagen wollen, auf den Schoß von wenigstens allen, die irgendwo sitzen, wäre aus der Küche nicht mehr raus zu bekommen, würde die süßigkeiten schränke meiner kollegen plündern....
    abgesehen davon, dass sie ein hund ist, der kaum zur ruhe kommt


    ne, ich würde immer beide zu hause lassen.