Beiträge von Schwabbelbacke

    Das mit Manni und dem Pflegefrauchen macht mir Mut, weil du sagst, dass sie ihm zwar wichtig ist, er aber trotzdem eindeutig bei euch sein will.
    So stelle ich es mir auch vor: Bravo würde gern seinen ehemaligen Besitzer wieder riechen und hören, aber er hat sich in den 6 Monaten, seit er hier ist, doch schon soweit eingelebt, dass ich ihm etwas bedeute

    Wir haben am Anfang keinen Kontakt mehr mit Manni und der Pflegefamilie "zugelassen" (hört sich doof an, aber er sollte ganz in Ruhe bei uns ankommen und sich bei uns zugehörig fühlen. Wir hatten angst, dass es ihn zerreißt, wenn wir sie zu oft besuchem fahren).
    Wir haben sie aber öfters beim Gassi getroffen.
    Manni ist immer hin (ja abgehauen und hörte dann nicht) hat sie begrüßt, sich gefreut und wenn wir dann aufgeschlossen hatten, ist er von vorneherein immer sofort mit uns mit gekommen. Da mussten wir ihn nie zwingen, oder ähnliches.

    Hunde bauen ja doch recht schnell eine Beziehung zu den menschen auf.
    und sie leben im hier und jetzt.
    Ich denke, sie wissen ganz genau zu wem sie gehören und zu wem nicht.

    Mein Pflegehund Micu meinte gerade sich auf der hälfte des Rückwegs hinlegen zu müssen und nicht mehr weiter laufen zu wollen. Habe ihn dann am Geschirr hochgehoben und dann lief er weiter. Wie handhabt ihr das wenn einer eurer Hunde so was machen sollte?

    Manni hat das manchmal immer noch.
    Allerdings KANN er dann auch einfach nicht mehr weiter gehen. Er ist psychisch "etwas" angeschlagen und es kann von jetzt auf gleich passieren, dass er nicht mehr weiter gehen kann (mittlerweile ist es aber nicht mehr mal halb so schlimm wie zur Anfangszeit).
    Am Anfang half nur hochheben, den Urin auf der Jacke ignorieren und nach Hause bringen.
    War das Haus in sicht, konnte er dann meistens wieder selber gehen und er wollte dann nur so schnell wie möglich in Sicherheit.

    Mittlerweile hilft ihm dann ihn anzuleinen und ihn in seinem tempo hinter her zu "ziehen" (ganz minimaler zug nach vorne aufbauen), oder, für mich die schönere Variante, einfach los laufen. Wenn es ihm dabei einigermaßen gut geht, rennt er sofort wieder vor und freut sich, wenns ihm was schlechter geht, trottelt er hinter mir her, dann hilft auch hier das anleinen. dann läuft er brav neben mir. fängt er an nach vorne zu ziehen weiß ich, dass der Stress jetzt wieder erträglich ist.


    @Buddy-Boots ich hab 2 second hand hunde.
    Manni kam zu uns, als er so weit war, dauerhaft bei uns zu leben. hat ca 6 Monate gedauert. Er zog allerdings mit einem Jahr bei uns ein und wir wissen, dass wir wenigstens die 6ten Besitzer sind.
    Gesucht hat er nie irgendwen. Sieht er aber seine Pflegefamilie, oder auch seinen ersten Besitzer, ist er ganz aus dem Häuschen und freut sich wie Bolle. Nach der ersten freude ist der erste Besitzer aber dann auch wieder egal, sein Pflegefrauchen nicht. Aber wehe, wir wollen gehen. Der macht ganz deutlich, dass er mit uns mit will und nicht da bleiben möchte.

    Siri ist nun seit Ende September bei uns. Auch sie sucht nie irgendwen. Selbst die Decke, die wir aus ihrer Pflegefamilie mitgenommen haben, interessiert sie nicht. Sie hat sie in der Anfangszeit eigentlich gar nicht an genommen. Sie wollte nur unsere Nähe.

    Oh, dh es wird ein Eigenheim?
    kein dummer Vermieter mehr?

    Das freut mich für dich.


    Tipps hab ich bzg deiner Pflanzen nicht.
    Ich hab letztes Jahr nur einen Ahorn ausgebuddelt und bei uns eingebuddelt. Der stand sogar notgedrungen 3 Tage in einer Plastikwanne, die sich durch den ganzen Regen mit Wasser gefüllt hatte. Hab dann nur ein Handtuch drüber gelegt, das der Wurzelballen von oben nicht austrocknet (nachts hats geschüttet und tagsüber hat die Sonne geknallt).
    Der hat den Umzug super weg gesteckt.
    Die Blätter waren vielleicht nicht ganz so grün und die sind auch im Herbst recht früh ausgefallen, aber das war es auch.
    Evt würde ich noch was alte Erde mit nehmen.
    So als Kleinigkeit aus dem "alten zu Hause" der Pflanzen. Damit sie sich vielleicht was schneller wieder heimisch fühlen.

    @Florinchen was ist mit Waldmeister?
    ich meine, das ist ein schattengewächs, hilft gegen Kopfschmerzen, riecht gut, ist ein heimisches Kraut, also freuen sich die Bienchen, Schmetterdinge und Hummeln und man kann Nachspeisen damit machen (hab ich aber noch nicht ausprobiert).


    So, ich hab noch ne andere Frage.
    Dieses Jahr will ich mir Jungpflanzen kaufen und die dann einsetzen.
    Auf das ewige vorziehen hab ich ehrlich gesagt, keine Lust, vor allem, weil mir letztes Jahr, als die Keimblätter schon weg waren, fast alles kaputt gegangen ist.

    Ab wann macht es sinn, die Jungpflanzen zu bestellen?
    ich würde die am liebsten direkt in den Garten setzen und nicht noch lange im Haus lassen.

    :lol: Manni, der ansich kein typischer Vertreter eines Labradors ist, würde dafür auch alles stehen und liegen lassen.
    Der würde sich erst gar nicht weit von mir entfernen und ganz unauffällig betteln, damit er was ab bekommt :lol:

    Der Terrorkröte ist das dann aber egal.

    erst wenn das interessante nicht mehr so interessant ist, würde ihr einfallen, dass es mich noch gibt udn DANN auch den Ochsen wahrnehmen :lol: