Beiträge von Schwabbelbacke

    Stimmt, da hast du natürlich komplett Recht.

    Wobei sich mos Muskulatur natürlich immer noch anders darstellt. Deswegen hatte ich diesen Vergleich genommen.

    Mo wird ja eigentlich eben für 2,5-3,5km und da dann eben auf Kraft trainiert.



    Ich hab letztens ein Video von nem rennen in einem arabischen Land gesehen. Das war der der absolute Hammer, wobei es in dem Video nur geradeaus ging. Das fand ich dann schon arg langweilig für die Hunde.



    Vermutlich wäre er schneller, ja.

    Aber aktuell weiß ich nicht, ob wir überhaupt wieder zurück auf die 270m gehen werden.

    Da ja aktuell eh keine Möglichkeit bestehen würde, ein Startfeld zusammen zu bekommen, können wir ja weiterhin die 480m machen. Wobei Mo gerne weiter laufen würde.

    Der Dwzrv gibt vor, welche Rasse welche Streckenlänge laufen soll.

    Der Kritikos Lagonikos müsste, wenn ein Startfeld zustande kommen würde, die 270m laufen.

    Mos Schwester, wenn sie mal zum Bahntraining kommt, läuft auch "nur" diese Streckenlänge.



    Mit Mo machen wir aber hauptsächlich Zughundesport.

    Das heißt, Mo braucht Kraft und nicht unbedingt Geschwindigkeit.

    Dadurch ist unser gesamtes Training auf Kraft ausgelegt und auf längere Strecken.

    Daher sind für mo die 480m sinnvoller.


    Ansonsten, kann man das vielleicht mit anderen Menschen Sportarten vergleichen.

    Die Läufer sind idr sehr schlank und haben lange Muskelstränge.

    Bodybuilder sind kräftig und haben die dicken aufgepuschten Muskeln.

    Mos Muskulatur geht mehr Richtung Bodybuilder und die Muskulatur macht langsam.

    Bei uns aber ja eben so gewollt.



    Ob mo allgemein auf den 270m schneller wäre, weiß ich gar nicht.

    Er ist die 270m tatsächlich nur ne Handvoll mal gelaufen, während er die Startbox kennengelernt hat.

    Man hat ihm allerdings den Umstieg von 270m auf die 480m angemerkt. Da wurde er, auf der letzten Hälfte, doch sichtbar langsamer .

    Mittlerweile gibt's da keine Einbuße mehr. Er ist den zweiten Lauf aber immer etwas langsamer unterwegs, wie beim ersten.

    Jetzt muss ich doch fragen: Wird pro Rasse gewertet? Oder nach Gewicht? Oder nach Größe?

    Ich find das toll, dass er den ersten gemacht hat - so ne Schleife macht sich doch echt gut am Hund, steht Mo sehr gut.

    :laola: :laola: :laola: :respekt: :herzen1:

    Und wäre er schneller (verhältnismäßig) gewesen bei 270m oder hält er auf die gesamte Distanz die gleiche Geschwindigkeit?

    Normale wird jede Rasse zusammen gewertet. Getrennt zwischen Rüde und Hündin (falls eine getrennte Wertung zusammen kommt) und dann gibt's bei ein paar Rassen gibt's noch ein paar andere Unterteilungen)


    Normalerweise müssen mindestens 3 Hunde pro Rasse an den Start gehen.


    Aber es gibt bei manchen rennen die Möglichkeit, dass die Hunde alleine laufen.

    Sind mehrere pro Rasse für solo Läufe gemeldet, dann wird aufgrund der einzeln gelaufenen Zeiten gewertet


    Bei Mo gibt's aber leider keinen anderen KL, der auf die Bahn (oder coursing) läuft.

    Daher sagt der erste Platz bei ihm nichts aus, außer, dass er Spaß hatte und der erste von 1 ist 🫣

    Mo ist heute beim Osterrennen an den Start gegangen 🥰


    Er hat zwei tolle Läufe absolviert, viel Lob von dem Herrn erhalten, der die Startbox verwaltet hat, und auch ein paar überraschte Worte von Startern, die ihn erstaunlich schnell gefunden haben. Dabei wird Mo ja eigentlich auf Kraft und nicht Geschwindigkeit trainiert und könnte sicherlich etwas schneller, wenn wir einen anderen Fokus hätten.


    Auch wenn die KL eigentlich nur 270m laufen müssen, hab ich ihn für die 480m gemeldet (nach vorheriger Rücksprache mit der, die normalerweise ja die Rennleitung übernimmt und ja auch hundephysio ist)

    Beim ersten Lauf ist er 37,81 Sekunden gelaufen, beim zweiten 38,05 Sekunden.


    Bin wirklich stolz auf den kleinen Kerl 🥰









    Wir haben auch Verwandtschaft vom Röschen getroffen. 🥰

    Es stellte sich raus, das waren ihre Züchter 😁

    Wirklich sehr nette Menschen, mit denen wir uns sehr lange unterhalten haben.


    Und es waren 3 podenco andaluz , die am Rennen teilgenommen haben.

    Mega geil und eines der Mädels war beim Laufen sehr laut und hat Siri animiert, mit zu junken 🤣

    Siri hat uns gestern am Fahrrad begleitet 🥰


    Sie war absolut brav, nur als wir in der Stadt waren, wollte sie lieber gucken, statt laufen. Daher kam sie auf dem Rückweg dann in den Rucksack










    Heute darf sie entspannt zugucken, wie Mo Spaß beim Osterrennen hat 🥰

    Heute hab ich den Mann zu seiner längsten Fahrradtour überredet.

    Wir sind, von meiner alten Heimat (also quasi vom Fuß des "Berges" wo wir jetzt wohnen) bis zu meinem Lieblingsoptiker gefahren.

    Der Mann hatte seine Sonnenbrille letztes Jahr in der bigge versenkt und da die mit Sehstärke war, musste ne neue her.


    Heute haben wir sie dann abgeholt.

    Hinweg war der Mann ganz dolle mimimi und , ähm, wir, Siri und ich, haben viel auf ihn gewartet 🤣


    Auf dem Rückweg war Siri etwas müde und trabte mehr, weswegen wir dann unser tempoan sie angepasst haben, bis beim Mann wieder das mimimi eingesetzt hat 🤣












    Auf dem Rückweg kam Siri an der Straße in den Rucksack. Auf dem hinweg ist sie da zwar gelaufen, aber da sie eigentlich sich alles angucken wollte, kamen wir nur sehr langsam voran.

    Und weil sie nach dem hinweg schon was müde war, kam sie da rein.

    Sie liebt es total und lässt sich im Rucksack total hängen 🤣


    Hier sind wir noch ein Stück Wald gefahren, aber kurz danach kam noch ne Straße und schienen, deswegen hab ich sie einfach drin gelassen



    Gesamt ist Siri fast 38km von den gut 44km mit gelaufen und knapp 6km war sie damit im Rucksack

    Aber dann wäre ohrrandnekrose ja eher ein Problem der Ohrbeschaffenheit (und befelltheit) und nicht, wie das Ohr getragen wird.


    Es wäre also Argument für "Schlappohren sind qualzuchtmerkmal, weil ohrrandnekrose" nicht haltbar