Ich wollte Euch allen nochmals ganz herzlich danken für all Eure Beiträge, vielen vielen Dank ! Und mich gleichzeitig für meine Inaktivität entschuldigen. Schlussendlich hatten wir unser Vorhaben "Strassenhund aus Ecuador" aufgegeben - nicht primär wegen den "Schwierigkeiten" zur Einfuhr, sondern vor allem arbeitsbedingt und dadurch geänderter Reisepläne, sodass wir nun auch schon wieder zu Hause sind. Ich weiss nicht ob dieser Beitrag zu Spam zählt; ich hoffe, er wird nicht gelöscht, ich wollte lediglich ein "Abschluss"-Feedback geben und nochmals Danke sagen.
Zurück zu Hause ging dann alles ziemlich schnell und hat sich schliesslich unser Hundewunsch erfüllt - mit dabei ist seit heute einer Woche unsere Sya , ein Goldenmischling vermittelt durch eine Tierschutzorganisation aus der Südschweiz. Wir freuen uns hiermit auf viele hilfreiche und anregende Austausche rund um unseren Neuzuwachs
@AnnaAimee, @naijra : Das mit den Einfuhrbestimmungen ist uns natürlich bewusst, dass das vorab alles erst gut abgeklärt werden muss etc., wir möchten ja nicht riskieren, dass wir unseren neuen Freund dann doch zurück lassen müssen, das steht ausser Frage. Ja, Ecuador gehört zu den Tollwut-Risikoländern und das Prozedere dauert dementsprechend etwas länger. Wie @mahzouz richtig gesagt hat, dauert es mindestens 4 Monate, da die Tollwutimpfung nach der Mikrochip-Einpflanzung erfolgen muss, und die Titrierung der Antikörper erst 30 Tagen nach der Impfung und 3 Monate vor der Rückreise in die Schweiz erfolgen muss. Es ist also durchaus ein langes Prozedere. Da wir jedoch "lange" unterwegs sind, wäre dies theoretisch machbar. bildschirmfoto2016-085xk2q.png (Quelle: http://blv.bytix.com/plus/dbr/default.aspx?lang=de)
Ich werde das Forum noch ein bisschen nach Strassen-/Tierschutzhunden durchstöbern :) Danke für Eure Berichte ! Es ist natürlich immer schön zu hören, wenn sich der Hund dann schlussendlich gut eingelebt hat! Aber es ist uns natürlich aber auch klar, dass das u.U. schwierig sein kann/das nichts für jeden Hund ist, und natürlich ist ein vorgängiges Kennenlernen wichtig :)
@tami2904 : Ja, wir möchten (wenn denn) natürlich mit Hund reisen :) Wir sind uns jedoch immer noch am informieren/umschauen, was es da für Schwierigkeiten gibt/geben könnte (auch wo Hunde akzeptiert sind/nicht, etc.), und somit ist unsere "Entscheidung" noch nicht endgültig gefallen. Wir werden uns jetzt auch zuerst noch etwas weiter umschauen/-hören, bevor wir "überstürzt" einen Hund zu uns holen, und das dann doch nicht funktioniert. Aber wir haben halt dennoch diese 4 Monate vor der Rückreise in die Schweiz im Hinterkopf, weshalb alles doch etwas "stressig" ist.
@Rotbunte : Wie kann ich mich für diesen/solche Threads freischalten lassen? :) Bzw. was (wieso?) sind das für "versteckte" Threads? @mahzouz : Habt ihr Eure Reise/Abenteuer in Form eines Blogs "dokumentiert"/festgehalten? :) Ich würde auf jedenfall gerne Deinen Thread hier im Forum nachlesen, weiss aber eben nicht wie das funktioniert.. Die Adresse des Tierarztes aus Ibarra würd ich sehr gern entgegennehmen, auch wenn unser Vorhaben noch nicht umgesetzt ist, das wäre aber sicher eine super Anlaufstelle! Eine "dumme" Frage; Haben die hier diese EU/CH-Mikrochips, oder müssen die erst irgendwo bestellt werden oder so (und das braucht dann nochmals Zeit..) ? Wir bleiben bis ca. Mitte Dezember in Ecuador und reisen dann noch ungefähr zwei Monate weiter (entweder Peru/Chile und/oder Argentinien), unser "provisorische"/späteste Rückflug ist am 20. Februar. Diese 3 Monate "Wartezeit" aber Titertest muss nicht gezwungenermassen im selbeln Land "abgesessen" werden, oder?(Sofern das "neue" Land nicht die gleiche Bedingung stellt)
@Tillikum : Ich kann Deine Entscheidung sehr gut verstehen, es ist natürlich schon viel einfacher ohne Hund. Uns geht in etwa dasselbe durch den Kopf, jedoch fänden wir das gemeinsame Reisen mit Hund halt auch aufregend. In drei Wochen machen wir eine 3-wöchige Ecuador-Rundreise, d.h. bis Mitte September bleiben wir erstmals ohne Hund, und danach werden wir sehen. Wir werden Euch aber sicher auf dem Laufenden halten, sollte jemand Neues bei uns einziehen :) (Wir arbeiten in Fatima (neben Puyo), etwa 5 Stunden südlich von Quito.)
Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum und das ist mein erster (zweiter, nach der Vorstellungsrunde) Beitrag. Mein Freund und ich überlegen uns seit Längerem, einen Hund zu adoptieren. Wir hatten beide noch nie einen eigenen Hund, sind also Hundeanfänger, aber sehr gewillt zu lernen, und davon überzeugt, dass ein (eigener) Hund unser Leben sehr bereichern würde/wird :)
Momentan machen wir gemeinsam einen Auslandsaufenthalt in Ecuador und bleiben noch bis ca. Mitte Dezember hier und danach stehen noch zwei weitere Monate Südamerika (in einem/mehreren anderen Ländern) an, bis wir dann wieder nach Hause in die Schweiz fliegen. Hier in Ecuador gibt es viele Strassenhunde, die uns natürlich immer wieder das Herz brechen, und am liebsten würden wir ihnen allen helfen. Wir spielen mit dem Gedanken, hier (vor Ort, in Ecuador) einen Hund zu adoptieren, den wir dann "mit nach Hause" nehmen würden.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Strassenhunden aus dem Ausland? Wir wissen natürlich, dass diverse Dinge zu beachten sind, um tatsächlich einen Hund von (zum Beispiel) Südamerika in die Schweiz/Deutschland zu importieren. Uns interessieren hier aber mehr die Erfahrungen mit dem Hund selbst (Erziehung, Zusammenleben im neuen Zuhause, etc. ...)
(Natürlich ist uns bewusst, dass auch bei uns zu Hause viele Hunde auf einen schönen Lebensplatz warten, das möchten wir hier auch gar nicht diskutieren..)
"Vorteile", in Ecuador zu adoptieren: - Wir haben viel Zeit (mehr als nur 2-3 Ferienwochen zu Hause für die Eingewöhnung) und könnten den ganzen Tag zusammen verbringen (wir wohnen&arbeiten in einem botanischen Garten; es braucht noch die definitive Zustimmung der Verantwortlichen, wir haben unseren Wunsch aber bereits einmal angekündigt) - Durch die viele und teils intensive Zeit (Reisen), die wir zusammen verbringen würden, würden wir sehr eng zusammenschweissen und gemeinsam tolle Erfahrungen sammeln - Wir sind ein Paar, das alles für das Wohnbefinden des neuen Familienmitglieds tun würde
"Nachteile": - Unbekannte Vorgeschichte des Hundes; Erziehung & andere Schwierigkeiten - Hier im Park hat es bereits zwei grosse Hunde (Frage, ob sie jemand Neues auf ihrem Territoire akzeptieren..) - Reisen mit Hund ist komplizierter/aufwändig; (zu?) viel Stress für den Hund? - Flug zurück in die Schweiz (inkl. administrative Organisationen etc.) - Neues Zuhause in der Schweiz (Klima, etc.)
Es steht noch gar nichts fest, wir wollten jetzt aber einmal "andere" Meinungen hören und somit vielleicht noch auf Punkte aufmerksam werden, die wir bisher vergessen hatten..
"Konkret" sind wir auf die kleine Lula aufmerksam geworden (siehe Fotos ).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sie ist ein 5-6 Monate alter/junger Mischling, die einmal mittelgross werden sollte (nicht mehr viel wachsen sollte), auf der Strasse gefunden wurde und vor ca. einem Monat von jemandem provisorisch aufgenommen wurde und jetzt Adoptiveltern sucht. Habt ihr eine Idee, was für eine Mischung sie wohl ist? Allgemein haben wir sonst relativ wenig Informationen (wir haben sie noch nicht getroffen), sie sei aber sehr lieb und "gut erzogen" (wobei wir uns aber nicht sicher sind, was das heisst, da die Hunde hier nicht unbedingt "gleich" behandelt werden wie bei uns.. Wir gehen davon aus, dass wir, was die Erziehung angeht, noch viel mit ihr arbeiten müssten..) Deshalb auch hier die "eigentliche" Frage:
Was habt ihr für Erfahrungen mit "ehemaligen" Strassenhunden (allgemein), die eine unbekannte Vorgeschichte haben..? Ist das vereinbar mit einem Familienhund, d.h. können wir sie "noch" gut erziehen, oder müssen wir "Angst haben", dass sie bereits (zu) viel Schlimmes erlebt hat, und es somit (zu) viele Schwierigkeiten geben würde? Und wäre es im Falle von ausgesetzten/Strassenhunden allgemein "besser", einen ganz kleinen Welpen (ab 8 Wochen) zu adoptieren, da man da in der Prägungsphase "dabei" ist?
Wir freuen uns über Eure Antworten ! Und bereits vielen Dank an alle, die diesen langen Beitrag zu Ende gelesen haben :) LG !