Der Hals ist ausreichend lang und auch mit der Positionierung immer noch vor der Linie senkrechten Linie..
Aber das kann auch am Stacking liegen oder am Alter. Das müsste man in Bewegung sehen.
Das denke ich auch, die abfallende Kruppe mit peseudo überwinkelter HH ist typisch für (wenn das das Ziel ist gutes) Stacking. Ist im Ring bei vielen Rassen Usus, auch bei welchen in denen eine grade Rückenlinie im Standard steht.
Eine offene Winkelung ist nach meinem Verständnis ein steiles Bein
@Vakuole . Das heißt sehr große Gradzahlen. Extrembeispiele bei Hunden sind unter anderem Chows, Bulldoggen, Shar Peis.
Ich finde aber dass bei Xolos eher das Gegenteil der Fall ist, die meisten sind gut, manche sogar eher überwinkelt wie Xaco
Sie ist aber noch recht jung, und oft stabilisiert sich die HH noch ein bisschen mit dem erwachsen werden, das heißt wird fester.
Ich finde sie hat einen recht langen Femur, "kniet" also ein bisschen.
Grade bei der HH Winkelung kann man aber mit dem stellen ziemlich viel "vortäuschen" mMn.
Ich verstehe es absolut nicht ehrlich gesagt. Zumindest wenn es keine Rasse ist der man potentiell die Fellfunktion zerstört (wie Spitze oä).
Havaneser, Wheaten, Maltester bzw. alle Haarrassen juckt es einfach null wenn man sie kurz schneidet. Das sind alles Beispiele die ich hier schon gelesen habe als "such dir lieber eine andere Rasse wenn du das Fell nicht lang lassen willst". Und dann landen die Leute uU ganz fix bei Mops und co. Finde ich definitiv schlimmer als Haare schneiden.
Genau wie Schnauzer oder ähnliche Rassen ohne völlig übertriebenen Bart, Augenbrauen etc. Da würde ich sogar ketzerisch behaupten für den Hund hat es eher Vorteile ihn nicht "rassegerecht" zu frisieren...
Vielleicht auch einfach so in die Richtung "warum hat man ein Pferd?" Bzw wie sich die Beziehung und die Anforderungen ans Tier von denen beim Hund unterscheiden?
Ah sorry, hatte sie irgendwie schon älter im Kopf. Aber bis vier (positiv denken^^) hat es ja auch Lyra fast bald geschafft.
Ich hab mir bei so was ähnlichem früher immer eingeredet dass mit jedem "normal" vergangenen Tag das Risiko sinkt dass noch was kommt, das hat mir ein bisschen geholfen. Und es ist zumindest bei Epi ja nichtmal falsch :)