Mein Stand des Wissens ist dass sie Gleichgewichtsprobleme haben, und das bis jetzt nicht widerlegt werden konnte. Bei denen die mein Bruder hatte war auch sehr auffällig dass die drei Dumbos im Vergleich zu den anderen kaum geklettert sind und generell auffällig ruhig waren.
Ratten sind aber tatsächlich nicht mein Spezialgebiet.
Waren das Geschwister? Die sind bei Ratten gerne mal sehr ähnlich veranlagt, was die Aktivität betrifft. Und grad Männchen werden mit fortschreitenderem Alter gerne... sehr gemütlich. 
Meine Dumbos (ich hatte tatsächlich nur 2) waren da anders. Eine extrem aktiv, aufmerksam, schlau ohne Ende und sehr menschenbezogen. Sie kletterte leidenschaftlich gerne auf mir rum, konnte gar auf meinem kleinen Finger balancieren. Die Knalltüte wurde auch knapp 3 Jahre alt.
Die andere gemütlich, aber geschäftig. Konnte gut klettern und hat für ihr Leben gerne Futter gehortet und Nester gebaut. War auch die Chefin im Rudel.
Die Gleichgewichtsprobleme konnten auch nicht nachgewiesen werden, soweit ich weiß. Es kannnnn wohl zu Glubschaugen kommen, wenn man immer wieder Dumbos miteinander verpaart, das scheint sich aber nur auf die Optik zu beschränken. Hoffe ich mal, zumindest ist mir nichts gegenteiliges bekannt. Der Gehörgang ist normal angelegt. Der einzige wirkliche Unterschied im Verhalten war hier, dass die rattigen Dumbo-Mädels nicht mit ihren Ohren vibrieren konnten, wie es die mit "Stehohren" tun. Da das aber eigentlich nur sehr, sehr schnelles Kopfschütteln ist, ist fraglich, ob das irgendwie relevant ist. 