Beiträge von Iluri

    Oder so. Ich will auf jeden Fall Hügel

    Ich auch!!!! Und ich hab schon hin und her überlegt, wo dafür noch Platz wäre. Genauso wie für den Senkgarten. Und den Bachlauf. Und die Streuobstwiese.

    Ach verdammt. :ventilator:

    Ich gehe zu Bauer sucht Frau. Dann schmeiß ich den Bauern raus, kann meine Gartenwünsche dank diverser Hauskoppeln umsetzen und lebe glücklich mit meinen Hunden.

    Komm zu uns :rollsmile:

    Ich biete knapp 7000m2 Grundstück direkt an Wohnhaus und Wirtschaftsgebäuden. Mit ähnlichen Plänen^^

    Altbestand an großen, teilweise Obst-, Bäumen, Johannis-, Him-, und Stachelbeeren, ansonsten sehr viel Müll in allen Stadien der Verrottung (Silofolie und Ballennetz sind der Endgegner, gemeinsam mit diversen Hofeigenen Mini Schrottplätzen...).

    Ernsthaft: Wir kämpfen uns jetzt das erste Jahr durch, und es ist der Wahnsinn was innerhalb 5 Jahren alles verwildert, und wie groß Bäume werden. Ahorn & Esche, looking at you...

    Aber man kann großartige Sachen machen. Nächstes Jahr kann hoffentlich ein Teil des Gemüsegartens reaktiviert werden, und diesen Sommer ist nach Dschungelbegrenzung, damit klar ist wo hin überhaupt, das nächste Thema der neue Hühnerstall. Und iiirgendwann wird's dann auch mal richtig schön :sweet:

    Wie ist das eigentlich von der rechtlichen Seite her?

    Muss ich so einen Stellplatz anmelden? Auflagen erfüllen?

    Ich habe so etwas auch schonmal überlegt, bin aber wieder davon abgekommen. Ist schon länger her.

    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Das interessiert mich ganz eigennützig auch.


    Ansonsten scheint hier wirklich 'gleich und gleich gesellt sich gern' zu herrschen xD

    Ich bin auch am allerliebsten auf Plätzen, auf denen man die Betreibenden nicht trifft, und seine Ruhe vor allem hat. Gerne auch ohne feste 'Parkplatz Aufteilung'. Zahlung finde ich sowohl elektronisch als auch über Einwurf von Bargeld in Kästchen oä prima.

    Wasser etc kann zwar nett sein, ist aber für mich kein Kriterium eigentlich. Strom stecke ich sowieso eigentlich nie an.

    Danke für alle eure Daumen!

    Wir hatten eine super angenehme Ärztin, sind jetzt ein gutes Stück weiter, haben nochmal wirklich gute Röntgenaufnahmen, und Ila bekommt jetzt (sehr wahrscheinlich) gut passende, angepasste Schmerzmedikation.

    Erst sieht allerdings tatsächlich deutlich nach eine Neuroforaminostenose aus.

    CT demnächst klärt dann endgültig was ganz genau die Probleme macht, und auch ob direkt (und wie genau) operiert wird, oder erstmal ein konservativer Therapieversuch startet.

    Grade ist sie noch ziemlich weinerlich von der Sedation, aber ich bin ganz zuversichtlich.

    Edit: und es wird natürlich für alle weitergedrückt, insbesondere Kazua s Hündin!

    Meine Große hat seit kurzem Schwierigkeiten in der Hinterhand, ziemlich unspezifisch und erst diverse andere Ursachen als Vermutung aufgestellt. Sie ist derweil einmal ziemlich auf links gedreht worden, und erfreulicherweise soweit x Röntgen, Blutwerte etc zeigen tip top in Schuss. Sehr schön, sie wird nämlich nächste Woche 13. Nur ist das Problem halt immer noch nicht gefunden, und ich befürchte dass es evtl etwas mit Nervenbeteiligung in Richtung CE sein könnte.

    Am Mittwoch haben wir kurzfristig nochmal einen Kliniktermin erwischt, und hoffe sehr dass wir da was vernünftiges, gut behandelbares finden. Vielleicht helfen ein paar Daumen dabei.

    Könnt ihr entweder direkt einen tollen Wanderrucksack empfehlen, oder zumindest Eigenschaften nennen, auf die ich beim Kauf achten sollte?

    Er soll für meinen Neffen sein, der regelmäßig Touren von 20-30km läuft. Er möchte auf jeden Fall die Möglichkeit haben, diverse Dinge wie Schlafsack oder dergleichen von außen an ihm zu befestigen.

    Leider lästig als 'Schenkende' : den Neffen unbedingt probieren lassen. Die angenehme/gute Passform ist bei einem Rucksack denn man lange und schwer bepackt tragen können möchte super wichtig, und tatsächlich teilweise recht verschieden.

    Einen Schlafsack außen am Rucksack zu befestigen würde ich ehrlich gesagt in den meisten Fällen ohne guten Witterungsschutz vermeiden, da der wenn er einmal nass geworden ist, unbrauchbar wird, und unterwegs uU nur schwer wieder vollständig trocknet.

    Die Vermutungen hier sind genau richtig.

    Die Menge Anstellgut ist 'anpassbar' auf die Teigführung.

    Insgesamt sind, von der Qualität die man damit (auch zuhause) erreichen kann, die Rezepte von Lutz sehr empfehlenswert. Er ist allerdings absoluter Nerd was das betrifft, und deshalb nicht unbedingt auf die einfachste/praktischste Variante aus. Das Ergebnis ist allerdings entsprechend auch top notch, wenn man es vernünftig macht.

    Ein leckeres Brot für den Hausgebrauch kann man sich aber auch einfacher/schneller backen als manche Rezepte von ihm. Speziell wenn man an Hefebrot gewöhnt ist, wird man da üblicherweise auch mit einfacheren Rezepten zufrieden sein können.

    kuchen ohne Süße schmeckt nicht und dann hast Du ja noch das Problem mit dem Weißmehl

    Wenn nehme ich ohnehin nur Dinkelmehl, oder zählt das in 630 auch dazu? :denker:

    Dinkel 630 ist im Endeffekt Weißmehl, ja. Das ist die hellste übliche Verarbeitungsstufe von Dinkel.

    Für den glykämischen Index von Mehl und Produkten daraus ist es leider egal ob das Mehl aus Weizen oder Dinkel ist, den Unterschied macht vor allem die Verarbeitungsstufe.