Beiträge von Iluri

    Ich würde hier gern nochmal mit der Grundsatzfrage einhaken ob ihr Librela als ausschließlich zur (symptomatischen) Behandlung von Arthrose vom jeweiligen TA 'vorgestellt' bekommen habt?

    Meine Hündin hat das jetzt als Testlauf zum ersten Mal bekommen (ohne auffindbare auffällige Arthrosen), mit von zwei Ärztinnen der deutlichen Aussage dass das eben nicht nur für Arthrose genutzt werden kann/gedacht ist.

    Übrigens in Kombination mit NSAID (Onsior), und Gabapentin, weil es die Kombi Diskussion vor ein paar Seiten gab.

    Ich drück mit!


    Und ich würde leider selber nochmal um Daumen für meine Große bitten. Sie war vorhin im CT um abzuklären ob/wie man evtl operieren sollte wegen der vermuten Neuroforamenstenose, das sieht im CT aber wohl absolut harmlos aus. Das heißt, dass man jetzt wieder ein bisschen bei Null anfängt, obwohl alle Symptome eigentlich gut passen (würden).

    Es wird jetzt nochmal Bauchraum geschallt mit Nebenniere, Milz etc um da evtl Nebenbefunde auszuschließen die vllt doch in der Ecke Problem machen, und konkrete Entzündungswerte und Rheumafaktoren werden gecheckt.

    Außerdem bekommt sie 'auf Verdacht' ab jetzt zusätzlich Librela.

    Ansonsten ist jetzt nur noch die Idee mittels MRT noch genauer das Rückenmark & Nervenwurzeln anschauen zu können, allerdings nicht wirklich mit einer sinnigen Behandlungsoption...

    Mühsam. Ich hatte gehofft wir können heute ganz fix sagen was genau das Problem verursacht, auch wenn es ihr eigentlich wirklich gut geht zum Glück.

    Ich bitte zusammenfasst also um Daumen für vielleicht doch noch eine fixe Diagnose die man gut nutzen kann um damit zu arbeiten, und natürlich dass es ihr weiterhin mindestens so gut geht.

    Kann es sein dass die Abzeichen vom Mali kommen könnten ? Da is ja ne Maske erwünscht und bei manchen geht das noch bissl weiter. Also dass es quasi ein Gen vom Mali für das Muster gibt, die Scheckung vom Dalmi aber weiß ist und die Grundfarbe schwarz, das dann quasi zu schwarzen Hunden mit weißer Maske führt ?

    Nein.

    Die Abzeichen würden auch beim Mali über die Maske gehen. Gibt es hin und wieder auch, Malis mit weißen Pfoten/Brust. Im Gesicht viel weiß hab ich allerdings noch nicht gesehen.

    Das was die Maske verursacht ist eine ganz andere Vererbung als Weißscheckung, ich kenne das als sooty, also rußig.

    Terri-Lis-07

    Die Hyperurikosurie ist klar auch ein massives Problem, und ohne Fremdblut wie bei den LUAs nicht zu beseitigen so wie es aussieht. Genau wie enger Genpool etc.

    Aber ein wirklich stark erhöhtes Risiko für Taubheit in Kauf zu nehmen für einen plattenfreien Hund finde ich einfach wirklich schwach. Das ist einzig und alleine eine optische Vorliebe, und Taubheit eine starke Einschränkung. Auch wenn der Hund damit trotzdem gut leben kann, ist das einer der Haupt Sinne der da fehlt.

    Auch mit flächendeckenden Baer Tests wie in D lässt sich Stand jetzt durch Pigmentmangel bedingt Taubheit nicht ausschließen, wenn auch wohl verringern.

    Ich finds einfach schade, weil Dalmatiner eine coole Rasse sind, ohne iwelche weiteren Körperbau'behinderungen', und dann trotzdem vom Großteil der Züchtenden am plattenfreien Hund festgehalten wird.

    flying-paws

    Dalmatiner sind maximale Piebald Schecken, das ist mein Punkt.

    Hunde können nicht parallel mehrere vom Erbgang komplett verschiedene '(Weiß)Scheckungsarten' haben, mit der minimalen Unterscheidung bei den Irish Markings. Das ist anders als bei zB Pferden mit Tobiano/Overo/Sabino 1-4 mit den Diversen Abzeichen etc. Modifier gibt es diverse wie zB Ticking, Merle, Greying, und sicher auch noch an der Scheckung selbst, aber echte weiße Scheckung oder die Irish Markings aka Abzeichen sind immer fehlen von Pigment, und das wird auch verebt. Üblicherweise als eine Art 'schwache Scheckung', aka Abzeichen wenn das andere Elternteil vollfarbig ist. Das hat in dem Fall nur nichts mit 'versteckten' Abzeichen zu tun, sondern mit einer unvollständig dominanten Vererbung.

    Das maximale Scheckungsweiß gibt's so auch bei zB Dogo Argentino & Bullterriern. Führt auch da auch zu höheren Inzidenzen von Taubheit. Deshalb gibt es diverse Rassen in weiße Ohren/viel weiß im Gesicht unerwünscht sind. Bei den Bordern ist das mWn auch immer mal Thema, wenn jemand 'zu viel weiß' verpaart.

    Das stimmt so tatsächlich nicht ganz. Dalmatiner sind deshalb weiß, weil sie Extremschecken sind. Die Punkte die sie haben sind eine spezielle Form von Ticking, das nur in Scheckungsweiß (analog zu Abzeichen) auftaucht.

    Das heißt der Dalmatiner ist sozusagen ein einziges Abzeichen, sonst hätte er nämlich Platten(Schecken), keine runden tickings. Er kann also keine 'versteckten' Abzeichen haben.

    Durch diese Extremscheckung haben Dalmatiner auch so oft Taubheitsprobleme. Das entsteht bei anderem weiß (siehe sehr helles ee 'rot' wie bei Samojede, Spitz oder manchen Goldens) nicht, weil der Erbgang ein anderer ist.