Nicht zwingend, nein :)
Nicht super ausgeprägte Irish Markings (Pfoten, Brust, Schwanzspitze als erstes) sind ziemlich typisch für eine Mischung von voll pigmentiert und starker Scheckung in der F1.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNicht zwingend, nein :)
Nicht super ausgeprägte Irish Markings (Pfoten, Brust, Schwanzspitze als erstes) sind ziemlich typisch für eine Mischung von voll pigmentiert und starker Scheckung in der F1.
Die Hyperurikosurie ist klar auch ein massives Problem, und ohne Fremdblut wie bei den LUAs nicht zu beseitigen so wie es aussieht. Genau wie enger Genpool etc.
Aber ein wirklich stark erhöhtes Risiko für Taubheit in Kauf zu nehmen für einen plattenfreien Hund finde ich einfach wirklich schwach. Das ist einzig und alleine eine optische Vorliebe, und Taubheit eine starke Einschränkung. Auch wenn der Hund damit trotzdem gut leben kann, ist das einer der Haupt Sinne der da fehlt.
Auch mit flächendeckenden Baer Tests wie in D lässt sich Stand jetzt durch Pigmentmangel bedingt Taubheit nicht ausschließen, wenn auch wohl verringern.
Ich finds einfach schade, weil Dalmatiner eine coole Rasse sind, ohne iwelche weiteren Körperbau'behinderungen', und dann trotzdem vom Großteil der Züchtenden am plattenfreien Hund festgehalten wird.
Dalmatiner sind maximale Piebald Schecken, das ist mein Punkt.
Hunde können nicht parallel mehrere vom Erbgang komplett verschiedene '(Weiß)Scheckungsarten' haben, mit der minimalen Unterscheidung bei den Irish Markings. Das ist anders als bei zB Pferden mit Tobiano/Overo/Sabino 1-4 mit den Diversen Abzeichen etc. Modifier gibt es diverse wie zB Ticking, Merle, Greying, und sicher auch noch an der Scheckung selbst, aber echte weiße Scheckung oder die Irish Markings aka Abzeichen sind immer fehlen von Pigment, und das wird auch verebt. Üblicherweise als eine Art 'schwache Scheckung', aka Abzeichen wenn das andere Elternteil vollfarbig ist. Das hat in dem Fall nur nichts mit 'versteckten' Abzeichen zu tun, sondern mit einer unvollständig dominanten Vererbung.
Das maximale Scheckungsweiß gibt's so auch bei zB Dogo Argentino & Bullterriern. Führt auch da auch zu höheren Inzidenzen von Taubheit. Deshalb gibt es diverse Rassen in weiße Ohren/viel weiß im Gesicht unerwünscht sind. Bei den Bordern ist das mWn auch immer mal Thema, wenn jemand 'zu viel weiß' verpaart.
Das stimmt so tatsächlich nicht ganz. Dalmatiner sind deshalb weiß, weil sie Extremschecken sind. Die Punkte die sie haben sind eine spezielle Form von Ticking, das nur in Scheckungsweiß (analog zu Abzeichen) auftaucht.
Das heißt der Dalmatiner ist sozusagen ein einziges Abzeichen, sonst hätte er nämlich Platten(Schecken), keine runden tickings. Er kann also keine 'versteckten' Abzeichen haben.
Durch diese Extremscheckung haben Dalmatiner auch so oft Taubheitsprobleme. Das entsteht bei anderem weiß (siehe sehr helles ee 'rot' wie bei Samojede, Spitz oder manchen Goldens) nicht, weil der Erbgang ein anderer ist.
Oder so. Ich will auf jeden Fall Hügel
Ich auch!!!! Und ich hab schon hin und her überlegt, wo dafür noch Platz wäre. Genauso wie für den Senkgarten. Und den Bachlauf. Und die Streuobstwiese.
Ach verdammt.
Ich gehe zu Bauer sucht Frau. Dann schmeiß ich den Bauern raus, kann meine Gartenwünsche dank diverser Hauskoppeln umsetzen und lebe glücklich mit meinen Hunden.
Komm zu uns
Ich biete knapp 7000m2 Grundstück direkt an Wohnhaus und Wirtschaftsgebäuden. Mit ähnlichen Plänen^^
Altbestand an großen, teilweise Obst-, Bäumen, Johannis-, Him-, und Stachelbeeren, ansonsten sehr viel Müll in allen Stadien der Verrottung (Silofolie und Ballennetz sind der Endgegner, gemeinsam mit diversen Hofeigenen Mini Schrottplätzen...).
Ernsthaft: Wir kämpfen uns jetzt das erste Jahr durch, und es ist der Wahnsinn was innerhalb 5 Jahren alles verwildert, und wie groß Bäume werden. Ahorn & Esche, looking at you...
Aber man kann großartige Sachen machen. Nächstes Jahr kann hoffentlich ein Teil des Gemüsegartens reaktiviert werden, und diesen Sommer ist nach Dschungelbegrenzung, damit klar ist wo hin überhaupt, das nächste Thema der neue Hühnerstall. Und iiirgendwann wird's dann auch mal richtig schön
Wie ist das eigentlich von der rechtlichen Seite her?
Muss ich so einen Stellplatz anmelden? Auflagen erfüllen?
Ich habe so etwas auch schonmal überlegt, bin aber wieder davon abgekommen. Ist schon länger her.
Grüßle Silke mit Charlie und Belissa
Das interessiert mich ganz eigennützig auch.
Ansonsten scheint hier wirklich 'gleich und gleich gesellt sich gern' zu herrschen
Ich bin auch am allerliebsten auf Plätzen, auf denen man die Betreibenden nicht trifft, und seine Ruhe vor allem hat. Gerne auch ohne feste 'Parkplatz Aufteilung'. Zahlung finde ich sowohl elektronisch als auch über Einwurf von Bargeld in Kästchen oä prima.
Wasser etc kann zwar nett sein, ist aber für mich kein Kriterium eigentlich. Strom stecke ich sowieso eigentlich nie an.
Danke für alle eure Daumen!
Wir hatten eine super angenehme Ärztin, sind jetzt ein gutes Stück weiter, haben nochmal wirklich gute Röntgenaufnahmen, und Ila bekommt jetzt (sehr wahrscheinlich) gut passende, angepasste Schmerzmedikation.
Erst sieht allerdings tatsächlich deutlich nach eine Neuroforaminostenose aus.
CT demnächst klärt dann endgültig was ganz genau die Probleme macht, und auch ob direkt (und wie genau) operiert wird, oder erstmal ein konservativer Therapieversuch startet.
Grade ist sie noch ziemlich weinerlich von der Sedation, aber ich bin ganz zuversichtlich.
Edit: und es wird natürlich für alle weitergedrückt, insbesondere Kazua s Hündin!
Meine Große hat seit kurzem Schwierigkeiten in der Hinterhand, ziemlich unspezifisch und erst diverse andere Ursachen als Vermutung aufgestellt. Sie ist derweil einmal ziemlich auf links gedreht worden, und erfreulicherweise soweit x Röntgen, Blutwerte etc zeigen tip top in Schuss. Sehr schön, sie wird nämlich nächste Woche 13. Nur ist das Problem halt immer noch nicht gefunden, und ich befürchte dass es evtl etwas mit Nervenbeteiligung in Richtung CE sein könnte.
Am Mittwoch haben wir kurzfristig nochmal einen Kliniktermin erwischt, und hoffe sehr dass wir da was vernünftiges, gut behandelbares finden. Vielleicht helfen ein paar Daumen dabei.
Ich finde Garden Gourmet mit Abstand am besten :)
Wirklich vergleichbar habe ich leider noch nicht gefunden, auch wenn ich es schön fände eine 'Nicht Nestlé' Marke empfehlen zu können.
Spricht irgendwas dagegen einem Hund ein Magnesiumpräparat das eigentlich für Menschen gedacht ist (in Tablettenform, natürlich keine Brause oä) zu geben?