Beiträge von Iluri

    Bei sämtlichen anderen niederläufigen Jagdhunden ist genau das langsamer sein als das Große Pendant der Grund für die Existenz der Rasse. Ganz offiziell.

    Das ist richtig. Was ich nicht verstehe ist, warum ein Hund, der nicht die Sprintgeschwindigkeit eines Windhundes erreicht, weil er vergleichsweise etwas langsamer ist, grundsätzlich schon als behindert und verwerfliche Zucht zu gelten hat? Sollte nicht vielmehr entscheidend sein, ob dem Hund durch die vergleichsweise langsamere Spitzengeschwindigkeit gesundheitliche Nachteile entstehen?

    Und da gibt es doch riesige Unterschiede, auch ausserhalb der erwähnten Jagdhunde. Von Hunden, die nur noch auf verkümmerten, krummen Gehwarzen hoppeln (und vermutlich das gesamte Spektrum der chondrodysplastischen Leiden riskieren) bis zu solchen, die nicht ganz so hochläufig sind wie manche der Laufhunde (die auch erst durch entsprechende Zuchtwahl so hochläufig geworden sind).

    Um auf die Laufhunde zurückzukommen: mit den Gründen, WARUM die langsamer werden sollten, hat das Wohl, bzw. die allfällige Einschränkung die der Hund dadurch erleidet (und da gibt es bei manchen Züchtungen unzweifelhaft Probleme!) erst mal nichts zu tun. Aber dass der Mensch bequem zu Fuss hinterherlatschen kann war und ist ganz sicher nicht der Grund! Jeder gesunde und leistungsfähige Niederlaufhund hängt den Menschen mühelos ab, ebenso wie andere "Langsamjäger" ihren Menschen jederzeit stehen lassen könnten.

    Lies mal noch ein paar Beiträge weiter, da hab ich meine Beweggründe für das einstufen als Problem erklärt. Das langsam an sich ist nicht mein Problem.

    Bei den Bassets ist genau das der Gedanke bei der Zucht gewesen. Nachlesbar überall.

    Die Schweizer Niederlaufhunde haben eine andere Arbeitsweise, eher Brackenartig und werden/wurden auch nie im großen Stil zur Meutejagd eingesetzt wie Briten und Franzosen.

    Edit: dass es riesige Unterschiede von Totalkrüppel bis zu eigentlich funktionalem Hund bei den Niederläufern gibt bestreite ich gar nicht. Natürlich ist das so. Es gehören zB auch Beagle, Entlebucher und ein paar Spaniels zu den Rassen bei denen FGF4 auf dem 12. Chromosom nochmal vorkommt. Die finde ich jetzt nicht grundsätzlich aufgrund ihrer Körperform eingeschränkt.

    Ich hab grad in den Kleinanzeigen eine kleine Monstera variegata mit 4 Blättern für 200€ gesehen :shocked:

    Das muss doch ein Verschreiber sein, oder?!

    Nee das kommt schon hin... wobei die Pflanze langsam günstiger wird, aber unter 100 EUR bekommt man eher selten eine etablierte Pflanze mit mehreren Blättern ^^

    Es gibt ein paar Raritäten 8wozu diese Monstera noch ein bisschen zählt), für die man durchaus auch noch mehr Geld bezahlen kann ^^ es gibt zB auch die Monstera Adansonii in Variegata, wofür manche gerne noch 1500 EUR zahlt (und nein, da ist keine null zu viel ;) )

    Ach krass :emoticons_look:

    Ich hab letztens eine so ca 30cm hohe Adansonii im Baumarkt im Resteregal mitgenommen, für 2,99 ^^

    Allerdings natürlich ganz normal grün.

    Ich hab grad in den Kleinanzeigen eine kleine Monstera variegata mit 4 Blättern für 200€ gesehen :shocked:

    Das muss doch ein Verschreiber sein, oder?!

    Ich bin da so gar nicht drin, ich kaufe eigentlich keine neuen Pflanzen.

    Um was für eine Größe Hund geht es denn?

    Französische Bulldogge ? schreit, windet sich, beißt. ? Also er ist grundsätzlich ne Hausnummer, aber da hat es tatsächlich noch mehr in sich.

    Allein sich mit einem Gegenstand seinem Gesicht nähern bringt ihn zum austicken.

    Ah, ok. Wenn Riesenhund hätte ich mich nämlich an McChris Idee mit dem Fangstand angeschlossen . Das ist bei einem Frenchie natürlich eher nicht möglich :hust:

    Er klingt wie meiner am früher^^

    Meine Haltetipp, auch wenn böse, ist: Hand in Halsband und Maulkorbseitenteile auf beiden Kopfseiten, zudrehen so dass der Kopf fest ist. Wenn man dann eine Person fürs Hinterteil und eine für die Tropfen hat geht meiner Erfahrung nach alles. Nicht schön, aber geht.

    Ansonsten natürlich üben, der Durchbruch war hier dass selbst entscheiden, und "Stopp sagen" können vom Hund.

    Das kommt beim HZ durch die starke Winkelung der Hinterhand. Hat man aber zB auch gern bei großwüchsigen, schweren Rassen, dass da alles etwas locker sitzt.

    Bei den meisten Rassen schützt die steilere Hinterhand einfach davor, da ist der Bänderapparat einfach straffer.

    Und die übermäßige Winkelung braucht der HZ SH genau wofür?

    Für nichts außer "mir gefällts" der Züchtenden, Richtenden und Kaufenden. Zumindest nicht annähernd in dem Ausmaß.

    Woher kommt das denn?

    Ich meine man sieht ja viele junge Hunde die halt nur Gassigehen aber so mies laufen tun die ja eher nicht...also jetzt nur um mal ein Beispiel zu nennen, hier sind grade Aussis, Weimaraner und Ridgebacks "in" und viele von denen gehen halt auch nur etwas Gassi aber soetwas sieht man bei denen trotzdem nicht

    Weil es Schäferhundspezifisch ist. Um die erwünschte Bewegung und das erwünschte Maß an Winkelung zu erreichen muss man so züchten. Und bei manchen gehts dann halt (arg) schief, bzw die sind ganz weit außen in der Sehnenfestigkeitsverteilung (:ugly:) und hoppelnde wabbelige Junghunde sind das Ergebnis. Das Bindegewebe bei solchen Hunden ist auch wahnsinnig schlecht.