Beiträge von Iluri

    Achso, weils oben jetzt darum geht: Für Autos gilt das definitiv nicht. Wenn man damit direkt neben den Zeltplatz fährt sollte das normalerweise (sofern Autos dort erlaubt sind) kein Problem sein, es wird sich allerdings uU über einen lustig gemacht von den Schweden. Ich hatte in letzer Zeit drei Gespräche im denen es um Touristen die zwar super (über)ausgerüstet sind, aber keine 100m mehr laufen können ging, jeweils mit Menschen die das amüsant bis nervig und/oder bemitleidenswert fanden. Es gibt auch an Naturreservaten vereizelt Schilder dass man sein Auto bitte draußen stehen lassen soll (obwohl Fahrweg) etc.

    Was tatsächlich für Ärgernis sorgt sind Offroadfahrer die das zum Spaß machen und überall durchfahren, die sind scheinbar wirklich unbeliebt teilweise. Muss mal grad schauen ob ich das Bild vom "Intruders will be shot, survivors will be shot again" Schild finde wo nachträglich ein "Offroaders too" drunter gehängt wurde. Do not drive here/Kör inte här Schilder mit Bildern von Jeeps/Quads/Crossmaschinen gab es so einige an scheinbar beliebten Stellen.

    Bisschen anders siehts (von meinem Gefühl her) wieder aus wenn man direkt im Auto schläft, obwohl es ja eigentlich keinen großen Unterschied macht.


    Rechtlich nicht einwandfrei ist beides.

    Aber ja, erlaubt wäre es auch nicht, außer ihr holt euch eine Erlaubnis vom Grundbesitzer.

    Doch, man darf in Schweden in vielen Gebieten wild zelten, sollte aber nicht länger als 1-2 Nächte bleiben. Auf privatem Grund wollten wir das natürlich nicht .

    Das ist mir klar, mir ging es um das "länger als 1/2 Tage".

    Das darf man aber eben auch auf privatem Grund (was ja sehr viel Land ist, der allermeiste Wald zB), nur nicht im "Garten" von jemandem, auf Landwirtschaftlichen Flächen, Weiden oder zu nah (weniger als 250m zum nächsten bewohnten Gebäude) an Siedlungen/Häusern. Das ist grade das spezielle am Allemannsrätten :)

    Ja, bin wie gesagt echt froh dass ich das schaffe. Bei der Großen ist es mit dem aufstehen ein bisschen grenzwertig, aber geht auch noch. Also eben auch alleine, das ist mir wichtig.

    Un ne, vorne tragen kann man, bis auf bei Zwerghunden, halt echt vergessen.


    Das untere stimmt auf jeden Fall auch, bzw seh ich auch so, für einen größeren Spaziergang im Bayerischen Wald etc würde ich, wenn ich sowas denn hätte, das auch nicht mitnehmen. Aber in den Bergen und jetzt momentan auch in Schweden zB ist das schon sinnvoll. Weil ob die Bergrettung oä dann für einen Hund anrückt ... Na ja, gibts unterschiedliche Geschichten zu :/ Und wenns nichts lebensbedrohliches ist eh besser wenn man die nicht braucht.


    Hab bis jetzt einmal wegen einem fiesen Ballencut länger getragen (insgesamt fünf Stunden runter :ugly: ) und das ist halt eigentlich kein Notfall in dem Sinne, und trotzdem kann man den Hund nicht damit weiterlaufen lassen. Zum Glück ist es meistens ja dann doch so eine vergleichsweise harmlose Situation.

    Deiner ist natürlich auch nicht so hoch wie ein Bus oä, das stimmt. Findet sich aber bestimmt eine Lösung, mit bisschen basteln gehts eigentlich immer :)


    Jaa, es geht gefühlt den meisten Leuten mit dieser Art "Schaden" (nicht böse gemeint, aber von Teilen meines Umfelds wird das liebevoll so betitelt, und es stimmt schon irgendwie :pfeif: ) ein bisschen so. Außer denen die das Glück haben einen sehr gleichgesinnten Partner, oder einen wirklich extrem ausgeprägten Sinn von "ich komme 100% dauerhaft alleine (zumindest ohne Menschen) klar" zu haben. Ich hätte bitte gerne auch eins davon :tropf:

    Es gibt ziemlich gute (gepolsterte) Magneten mit Haken dran an denen man das befestigen kann, Freunde von mir haben solche, das ist echt mega. Vielleicht ja für dich auch eine Option :)