Der Hovawart ist kein "ursprünglicher" Hofhund. Er ist eine ziemlich neue Kreation eines engagierten Menschen, der den besseren Schäferhund züchten wollte. Der hat dafür "irgendwelche Hunde, die er auf Höfen" aufgesammelt hat, verwendet. Das geschah, wenn mein Hirn mich nicht trügt, erst in der ersten Hälfte des zwangisten Jahrhunderts.
Hui, das war mir so gar nicht bewusst. Ich hatte immer die Vorstellung, dass die Rasse viel älter sei.
Meine Erfahrungen mit Hovis beziehen sich nicht auf Rettungshundearbeit, sondern auf den normalen Alltag. Und dort sind sie durchwachsen. Bei den meisten kann ich mir nicht vorstellen, dass die bei der Arbeit alles geben.
Diejenigen, die in meinen Augen genug Pfeffer im Arsch haben, sind dann häufig mit anderen Hunden gerne mal nicht so einfach.
Hovawart würde ich persönlich schon auf Grund der Größe eher weniger in der RH sehen.
Ich kenne jetzt etwa ein dutzend aus den letzten Jahren und gerade die Rüden waren da doch extreme Brocken, selbst im eher leistungsorientierten Bereich.Auch wär da jetzt keiner dabei gewesen, den ich wirklich als arbeitseifrig mit guter Beständigkeit erlebt hätte und die Hälfte davon (egal welches Geschlecht) waren Raufer. Drei darunter so extrem, dass sie zum Wesenstest antreten durften (alle durchgefallen).
Hovawarte und Riesenschauzer als Spätentwickler -so sind sie mir persönlich, aber selbstverständlich auch durch Erfahrungsberichte derer Besitzer bekannt- würde ich nicht für Rettungshundearbeit in Betracht ziehen.
Rüden (ich will eine Hündin!
) wären mir bei beiden Rassen zu groß und schwer. Ich meine es gibt wendigere, leichtere und körperlich agilere Rassen.
Klar kommt es auch auf die Sparte an, doch diese beide Rassenne, das wäre mir nichts.
[...]
Im Bereich Mantrailing kenne ich einige Hovawarte. Richtig pfeffrig mit absolutem Elan, also *brennend für ihren Job* kommen sie mir nicht vor, sozialverträglich sind bis auf einen Rüden alle.
Danke für eure Antworten (auch danke an die anderen, die ebenfalls was zum Hovi geschrieben haben)!
Das sind schon ziemliche Contrapunkte großteils. Damit ist der Hovi dann raus, denk ich.