Vielen Dank für die vielen Antworten! 
Hallo, wir machen nur Tagestouren und übernachten auch nicht im Zelt, aber bezüglich Futter + 1. Hilfe möchte ich zu bedenken geben: Ihr wandert im Altmuehltal und nicht im Himalaja. 1. Hilfe reicht, wenn einer aus der Gruppe was dabei hat. Wir haben so ein Miniset für Fahrradfahrer. Damit kann man einen Druckverband machen, das ist für mich das wichtigste. So Sachen wie Schmerzmittel, Bepanten, Augentropfen etc. wuerde ich daher zu Hause lassen. Viel Spaß
Ja, wir nehmen gemeinsam ein Set mit.
Ich hatte noch nie einen Notfall, war selber noch nie verletzt (über ne Schramme hinaus) und auch Elin hatte noch nie irgendwelche Verletzungen. Darum fällt es mir ganz schwer das abzuschätzen, was sinnvoll sein könnte und was eher überflüssig.
Danke für deinen Input :)
Ich bin jetzt nicht die super erfahrene Trekking-expertin, aber ich habe das MSR Hubba Hubba HP und bin super zufrieden damit! Ich, Rucksack & 2 Hunde hatten sehr gut Platz! Allerdings laufen meine beiden nachts auch nicht rum. Dafür wäre es dann doch zu klein.
Danke dir
Also er läuft nicht dauernd rum oder so, aber gerade bei starkem Wind, wenn es die Zeltwand eh ein bisschen eindrückt, ist er schon mal ein bisschen unruhig.
In einem früheren Zelt ist er einfach nur beim Aufstehen, Umdrehen und anders wieder Hinliegen oft an die Seitenwand gestoßen und das war echt nervig bei Regen und Wind.
Ansonsten würde ich, wenn wir mal anstrengendere Touren machen würden, das Josera HighEnergery nehmen. Ich denke, da spielen eure geplanten Tageskilometer schon auch ne Rolle.
Das schau ich mir mal an, vielen Dank. 
Wir entscheiden eher spontan, wie weit wir am Tag laufen. Es werden aber schon häufig > 20 km sein und er muss ja auch noch seinen Rucksack selber tragen, das ist dann schon ne ordentliche Umstellung im Vergleich zum Alltag, denke ich. Wir laufen zwar oft ~ 15 km, aber nicht tagelang hintereinander und nicht mit Gepäck. Ich werd auf jeden Fall jetzt anfangen, längere Touren mit Gewicht zu laufen alle paar Tage. :)
Da er aber sowieso eher zunehmen muss, plus dann die höhere Belastung in nächster Zeit, sollte es also wirklich kalorienhaltig sein.
Bei Zelten und der Bedingung"Abbaubar im Regen" empfehle ich gerne ein Tunnelzelt. Wir selber haben ein großes von Hilleberg. Die sind extrem leicht, absolut regenfest aber leider auch sehr teuer. Es gibt aber zum Beispiel auch von Globetrotter eine Eigenmarke. Die sieht zumindest baugleich aus, wird evtl. schwerer sein. Das könntest du mal vergleichen. Bei Decathlon kannst du auch mal gucken. Von denen sieht man inzwischen auch sehr viele Zelte in Gebrauch.
Hilleberg übersteigt leider echt mein Budget. 
Bei den günstigen Eigenmarken hab ich auch schon mal geguckt, aber irgendwie hat da nie alles gepasst. Entweder viel zu schwer oder schlechte Bewertungen bzgl. Haltbarkeit oder oder oder ...
Mal sehen.
Regenschutz: Müllsack würde ich nicht machen. Da hast du immer das gefriemel mit den Tragegurten. Bei den gängigen Ausrüstungsläden bekommst du Regenhüllen für den Rucksack auch einzeln als Ergänzung. Die haben einen Gummizug und werden einfach hinten über gestülpt.
Gefriemel mit den Tragegurten? Den Plastiksack hätte ich innen im Rucksack, nicht oben drüber gezogen.
Ich will halt ungern soooo viel Geld ausgeben, das ist eh schon ein teures Vergnügen, weil vieles zwingend angeschafft werden muss. Drum wäre ich bei sowas für günstige Lösungen dankbar 
Außerdem müsste ich da schauen, weil ich wahrscheinlich Isomatte und einigen anderen Kram außen am Rucksack verschnürt transportiere, das würde dann mit so ner Schutzhülle ja auch nicht funktionieren.
Zu deinen Schuhen: nachimprägmieren geht nicht? Wenn sie gut eingelaufen sind, ist wasserdichter Neukauf natürlich keine wirkliche Option Vielleicht als leichtes Paar Wechselschuhe so Wandersandalen?
Nee, das war mal Rauleder und dann wurde ich ganz schlecht beraten im Globetrotter, woraufhin ich da so Bienenwachs-Pflegezeugs draufgetan hab.
Weil sie leider ein paar kleine Risse haben, hat das Imprägnierspray nicht mehr geholfen, sodass ich das auf Anraten hin mit dem Wachs probiert hab.
Jetzt sind sie komisch schmierig, ziehen Schmodder und Staub an wie verrückt, und einmal feucht, trocknen sie dann kaum noch.
Ich glaub nicht, dass da was zu retten ist. Aber sie sind halt extrem bequem und darum will ich schon darin laufen an Pfingsten.
Um ein Ersatzpaar leichtere Schuhe werd ich wohl nicht drumherum kommen. 
Ach, das "aufbaubar im Regen" habe ich überlesen. Dann fällt das MSR raus. Da musst du zuerst das Innenzelt und dann das Außenzelt aufbauen.
Soweit ich bisher schlau aus den ganzen Beschreibungen und Videos geworden bin, kann man beim Hubba Hubba NX als Option auch nur das Überzelt mit Footprint aufstellen.
Darin kann man dann das Innenzelt doch einklippen? Oder bin ich zu doof?

@Xsara Danke dir
Das würde auch so ziemlich meinen Ansprüchen entsprechen.
Spoiler anzeigen
Übrigens komm ich gerade aus dem Wurzacher Ried, da wollten wir doch evtl. mal zusammen hin? 
Hat jemand Empfehlungen für ne gute Pfotensalbe, am liebsten klein/leicht verpackt?