Noch zwei Einwürfe:
Was wäre mit einem Dalmatiner?
Sieht halt nicht gefährlich aus, wäre aber kurzhaarig, größen- und gewichtstechnisch genau in eurem Rahmen, und eben in erster Linie auf Begleithundeeigenschaften gezüchtet. Da muss man gesundheitlich schon auch gucken, aber an sich sind das sehr fitte und fröhliche Hunde, deren Ansprüchen man als normale Familie gut gerecht werden kann.
Würde ich trotz Punktefell mal kennenlernen an eurer Stelle.
Thema Haare:
Mein Hund hat huskyähnliches Fell, also mittellang mit maaassig Unterwolle. Die Haare sind zwar überall, aber gehen auch überall ganz leicht weg (nicht mal mit Hilfe eines Staubsaugers, sondern einfach mit der Hand drüberstreichen, Büschel entsorgen und gut ist). Ganz kurze Haare von anderen Hunden finde ich viel pieksiger und stressiger und die sind auch überall - man sieht sie nicht sofort, aber man spürt sie und mich zumindest macht das wahnsinnig, weil jeder Pulli/jede Decke/jedes Sofakissen dann juckt und kratzt.
Das soll euch nicht von einem kurzhaarigen Hund abhalten, wenn ihr das optisch oder wegen was auch immer lieber mögt.
Aber der Gedanke: Je länger das Fell, desto stärker haart der Hund und desto mehr muss man ihn pflegen, ist eben nicht ganz richtig.