Eine Hausleine (am Geschirr) kann helfen als Alternative zu einer Begrenzung durch Box oder Auslauf, wenn das Hundekind die Box nicht so gut annimmt.
Damit kannst du deinen Welpen auch in der Wohnung rumlaufen lassen (nicht ganz unbeaufsichtigt). Wenn sie anfängt irgendwas zu zerrupfen, was sie nicht soll, dann kannst du sie an der Leine davon wegnehmen ohne ständig körperlich zu werden. Und wenn sie durch körperliche Begrenzung als Maßnahme gegen das wilde Rumflippern eher noch zu einer kleinen Furie wird anstatt sich im Arm bei dir zu beruhigen, dann kannst du ihren Tobemodus auch mit der Leine etwas regulieren.
Ich pass aktuell immer mal wieder auf eine nun 11 Wochen alte Malinoishündin auf, die auch sehr dazu neigt sich in diesen Modus reinzusteigern. Bei ihr hilft das gut mit der Leine.
Was auch gut hilft, wenn sie tobend durch die Wohnung düst und dabei überall ihre Zähne reinhackt und Dinge zerrupft, ist ganz ruhiges Zergeln. Also ein Zergel anbieten und dann die Dynamik damit immer weiter runterfahren, bis es irgendwann ein ganz ruhiges Zergeln mehr oder weniger im Liegen ist. Mein Sitter-Maliwelpe fährt dadurch gut runter, das Zergeln geht in eine Art Nuckeln über und die kleine Maus döst dann irgendwann weg.
Tatsache ist aber auch, dass es im Voraus von diesem wilden Zustand meistens schon zu viel Input war. (Also wenn's nicht die berühmten wilden fünf Minuten sind (darf ein Welpe mMn auch gelegentlich haben!), sondern eben dieses Reinsteigern.)
Beim Rausgehen kann es helfen keine richtigen kleinen Spaziergänge zu machen, sondern nur raus zu einem Grünstreifen o.ä., Geschäft machen lassen, dort vielleicht 5 min Dinge angucken lassen, wieder heim. 
Bei "richtigen" kleinen Spaziergängen, wenn ihr nicht nur zum Lösen vor die Tür geht, vielleicht eher denselben Weg zurückgehen anstatt eine Runde zu machen.
 
		 
				
		
	 Gestern am sehr frühen Morgen wurde ein kleiner Rüde tot geboren, die Züchterin ist daraufhin mit der Hündin in die Klinik und per Notkaiserschnitt konnten nur noch weitere tote Welpen geholt werden. Ein Welpe muss schon vor ca. 2 Wochen verstorben sein und hat die anderen dann quasi vergiftet.
  Gestern am sehr frühen Morgen wurde ein kleiner Rüde tot geboren, die Züchterin ist daraufhin mit der Hündin in die Klinik und per Notkaiserschnitt konnten nur noch weitere tote Welpen geholt werden. Ein Welpe muss schon vor ca. 2 Wochen verstorben sein und hat die anderen dann quasi vergiftet. )
 ) 
 


