Beiträge von Elin.

    Aber was Käufe angeht, bleib ich fest auf meinen Fingern sitzen. xD

    An sich guter Plan, aber beim Thema Auto würde ich mir das nochmal überlegen. Da gibt es aktuell nicht so viel und die Liefertermine verschieben sich auch eher nach hinten.

    Das ist klar :)
    Der Welpe zieht aber erst Mai/Juni ein und mit nur einem Hund brauch ich kein Auto. Ich werd schon mit zeitlichem Vorlauf gucken, dass ich dann eins hab, noch bevor ich den Zwerg abhole. Aber wird eh was Gebrauchtes und da werd ich zum Frühjahr hin dann mal anfangen zu schauen.

    Ich muss mich auch soooo fest auf meine Finger setzen, dass ich noch keinen Kram für den Welpen bestelle.

    Elin ist sehr minimalistisch ausgestattet (1 Führleine, 1 Schleppleine, 1 Kudde, 2 Spielzeuge, ...) - da wird für den Welpen schon bisschen was Neues her müssen.
    Aber 1. bin ich nach dem Drama mit dem Notkaiserschnitt im Herbst, wo kein Welpe überlebt hat, noch zurückhaltender mit voreiliger Welpeneinzugseuphorie und 2. gibt's in meinem Umfeld grad ein paar Welpen, die meinem dann alterstechnisch etwas voraus sein werden und wo ich bestimmt z.B. Welpengeschirr oder ein "kaputtmachbares" billiges Hundebett ausleihen/gebraucht abkaufen kann.

    Macht null Sinn schon Monate im Voraus Zeugs zu bestellen. :rollsmile:

    Spoiler anzeigen

    Arg viel wird der Welpe aber eh nicht bekommen.

    - irgendeine Lösung zur räumlichen Abgrenzung, da steht noch nicht fest, wie und wo in der Wohnung Rückzugs- und Auszeiträume in Form von Box/Kennel/Kindergitter geschaffen werden (auch da kann ich aber höchstwahrscheinlich was leihen und wenn ich irgendwann sehe, was gut funktioniert, kommt vielleicht eine endgültige eigene Box ins Haus - gibt's momentan für Elin gar keine)
    - Autobox (haha, genau genommen gleich zwei .. äh, und noch dazu muss ein Auto gekauft werden :lol: )

    - Schlafplatz-/Liegeplatzsituation in der Wohnung wird so ergänzt, dass beide Hunde sich damit wohlfühlen, aber vermutlich reichen da auch erstmal vorhandene Decken etc.

    - 1 Halsband & 1 möglichst mitwachsendes Geschirr

    - 1 kurze Leine & 1 Schleppleine

    - Napf

    - bisschen Spielzeug
    - ne Zahnbürste

    Alles andere erst später. Ein Orbiloc, nen Maulkorb, ne Leine für die Rettungshundearbeit, nen Bademantel. Fertig. Viel anderes hat Elin auch nicht bzw. manches wie Reisefaltnapf, Notfallapotheke etc. kann ja gemeinsam genutzt werden.


    Ich versuch meine Vorfreude grad eher dahingehend auszuleben, dass ich mit Elin gezielt guck, wo vielleicht bis zum Einzug noch ein Kommando aufgefrischt werden sollte etc. und mir generell ausführlich Gedanken für ein stressfreies Miteinander mache. :)
    Und auch nochmal gezielt Einzelzeit mit Elin genieße, die nächsten Monate noch Bergtouren etc. mit ihm mache und Joggen gehe (was halt mit Welpe erstmal so flachfällt ...), vielleicht auch für mich nochmal größere Unternehmungen ganz ohne Hund bis dahin mache, solche Sachen ... :)

    Aber was Käufe angeht, bleib ich fest auf meinen Fingern sitzen. xD

    Vielleicht mögt ihr euch mal den Kooiker als Alternative zu einem Retriever anschauen?
    Deutlich kleiner und leichter, distanzierter in Situationen, wo ein Retriever ohne Anleitung sein Gegenüber (Hund oder Mensch) eher mal grobmotorisch wegrempelt, insgesamt eher leise und sehr sanfte Hunde.
    Dafür muss man mit einem deutlich sensibleren Charakter zurechtkommen und das auch wollen, außerdem kann es meiner Einschätzung nach eher so sein, dass ein Kooiker doch eine regelmäßige Aufgabe möchte (was aber, denke ich, auch nichts mega Ambitioniertes im Verein sein muss).

    Ich kenn nicht viele Kooiker, also alles mit Vorsicht genießen, was ich sage.
    Der eine wird bei uns in der Staffel als Rettungshund geführt und lebt in einer Familie mit etwas jüngeren Kindern. Dieser Hund ist der absolute Streber in jeder Hinsicht, sehr einfach zu erziehen, sehr unauffällig und sanft, dabei aber doch auch sehr aktiv, wenn's ums Arbeiten geht. Ich denke nicht, dass er zwingend so eine "große" Aufgabe wie die Rettungshundearbeit bräuchte. Mit ein bisschen Dummyarbeit auf DIY-Niveau wäre der sicher auch ausgeglichen und zufrieden.
    Ein anderer Kooiker, den ich etwas kenne, macht hobbymäßig Mantrailing in einer Hundeschule, nur zur Beschäftigung und nicht weiter ambitioniert. Nach meinem Eindruck auch ein sehr freundlicher, zurückhaltender und angenehmer Hund.

    Also ich denke, wenn man so ein sensibleres Wesen gerne mag und den Hund gerne mit Nasenarbeit welcher Art auch immer ein bisschen beschäftigt, kann man da einen aktiven, freundlichen und vielseitigen Hund bekommen.

    Sicherlich sollte man bei der Suche nach einem Züchter/einer Verpaarung darauf achten, dass das Sensible, Zurückhaltende im Wesen des Kooikers nicht in Scheu umschlägt. Ebenso wird es sicher Unterschiede (vonseiten der Hunde sowie nach Einschätzung von Haltern/Züchtern) geben, wie viel "richtige" Arbeit ein Kooiker braucht.
    Insofern meinen Post nur mal als Gedankenanstoß zur weiteren Recherche verstehen, nicht als unmittelbare Empfehlung. :)

    Shalea Vaude vielleicht? Ein konkretes Modell kann ich nicht nennen, weil die Seite gerade im Wartungsmodus ist :woozy_face:

    Vaude hat in Obereisenbach, eine sehr idyllische Landpartie hinter Tettnang, einen Werksverkauf. Der Werksverkauf ist günstiger und hat eine Schnäppchenecke, wo man manchmal echt Glück haben kann. Vllt kommst du ja mal in die Ecke.

    Den Werksverkauf von Vaude kann ich sehr empfehlen, das ist bei mir ums Eck :)

    Ich hab momentan eine Snowboardjacke von Volcom und das ist so ziemlich die wärmste und tollste Jacke, die ich je hatte. Dabei super leicht und beinah tailliert, gefühlt total wenig Material. Super angenehm zu tragen, viel Bewegungsfreiheit und ewig warm.

    Haha, bin kurz innerlich zusammengezuckt, ob jetzt irgendwas Negatives kommt. |)

    Falls du magst, würde mich natürlich interessieren welcher Sohn das ist und wie dein Eindruck ist - per PN, schätze ich.

    Ich schick dir die Tage ne PN. Es gibt glaub ned viele Soehne von ihr in DE (hat in DE keine ZZL, hat aber im Ausland gedeckt :hust: )

    Glaub du meinst einen Rüden aus dem V-Wurf? Nachzucht in den Niederlanden und der Schweiz?
    Mir fallen zumindest spontan nur zwei Söhne in DE ein und der eine davon ist noch nicht mal ein Jahr alt.

    Ein anderer Rüde aus dem V-Wurf wird Vater des Wurfs, wo ich jetzt auf der Reservierungsliste steh. Mutter ist ein Groeni.

    Wiederum ein dritter Rüde aus diesem Wurf ist von den Geschwistern bisher der Einzige, den ich mal kennenlernen konnte (war aber schon 2018).

    Danke euch. Die Hündin erholt sich weiterhin sehr gut! :)

    Ich stehe nun auf der Liste für einen anderen Wurf bei einer anderen Züchterin. Der Rüde ist ein Halbbruder zu den totgeborenen Welpen, also die jetzige Hündin mit dem Notkaiserschnitt hab ich beim anderen Welpen dann als Oma in der Ahnentafel. :)

    Allerdings wird es doch deutlich später, die andere Hündin wird erst ca. im Dezember/Januar läufig und dann muss ich nach der Geburt der Kleinen 15 Wochen warten (Import).
    Der jetzt geplante Welpe wär auch erst mit 15 Wochen gekommen (die Züchterinnen leben beide im Ausland, sogar im selben Ort), aber da wär der Einzug Mitte Februar gewesen ... Jetzt wird es halt eher Ende Juni oder so (und es muss alles gutgehen).