Jetzt bin ich auch fertig. In diesem Jahr habe ich weniger oder langsamer als sonst gelesen und musste daher auf die Normalleser-Challenge umswitchen. Dazu noch einige Joker verbrauchen. Aber es ist geschafft, und das Lesejahr 2022 hat einige Highlights gebracht, darunter z.B. die Krimis von Sven Koch. Und diesmal keine Flops: Die schlechteste Note (4) wurde von mir nur einmal vergeben - und das an einen Klassiker (H. Hesse: Der Steppenwolf).
Es hat wieder viel Freude gemacht.
Challenge 2022
1. (Nachname 4 Buchstaben)
Sven Koch: Dünenkiller
2. (Geschwister spielen eine Rolle)
Sven Koch: Totenmond
3. (es geht um Bücher)
Antonio Iturbe: Die Bibliothekarin von Auschwitz
4. (Autor verwendet Initialen)
C. J. Tudor: Der Kreidemann
5. Kategorie getauscht zu: Zahl im Titel)
Gyde Callesen: Angst hat die Quersumme 5
6. Joker: Kategorie gestrichen
7. (Tier entscheidet)
Wolfgang Herrndorf: Tschick
8. (lange auf dem SuB)
Marie-Sabine Roger: Das Labyrinth der Wörter
9. (jemand oder etwas wird gesucht)
Ewald Arens: Alte Sorten
10. (Gesellschafts- oder Familienroman)
Goldie Goldbloom: Eine ganze Welt
11. (Familienmitglied mit demselben Buchstaben wie Protagonist)
Jasmin Schreiber: Marianengraben
12. (Bestseller aus 2021)
Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek
13. (typischer deutscher Buchstabe im Titel)
Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker
14. (Name im Titel)
Romy Hausmann: Marta schläft
15. (erster Teil einer Reihe)
Vincent Kliesch: Auris
16. (empfohlen von anderen DF-Usern)
Matt Haig: Ich und die Menschen
17. (Buch mit Glossar) Joker: ein Buch für zwei Kategorien (s. Kat. 31)
Shilpa Somaya Gowda: Geheime Tochter
18. (best. Artikel)
Matthias Lohre: Das Erbe der Kriegsenkel
19. (Satzzeichen im Titel)
Marcia Zuckermann: Mischpoke! Ein Familienroman.
20. (ident. Anfangsbuchstabe des Nachnamens)
Erich Maria Remarque: Der Weg zurück
21. (im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben)
Hans Bankl: Im Rücken steckt das Messer.
22. (offenes Auge auf dem Cover)
Michael Tsokos: Der Totenleser
23. (etwas Bekanntes wird neu erzählt)
Anja Jonuleit: Das Nachtfräuleinspiel
24. (Personalpronomen im Titel)
Anne Gesthuyen: Sei mir ein Vater
25. (Tier im Titel)
Hermann Hesse: Der Steppenwolf
26. (royales Thema)
Lucinda Riley: Der Lavendelgarten
27. (Autorin nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien)
Emma Donoghue: Das Wunder
28. (etwas gelernt aus dem Buch)
Sven Koch: Dünentod
29. (postapokalyptische / dystopische Welt)
Brandon Sanderson: Kinder des Nebels. Die Nebelgeborenen 1
30. (im Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache)
Andreas Pflüger: Ritchie Girl
31. (Bezug zum Buchstabieralphabet)
Shilpa Somaya Gowda: Geheime Tochter
32. Kategorie getauscht zu: Farbe im Titel
Anne Tyler: Der leuchtend blaue Faden
33. (von anderem User als Enttäuschung empfunden)
Anne Bandel: Von oben fällt man tiefer
34. (Buch führt in eine vertraute Region)
Sven Koch: Dünengrab
35. (Autor bekannt durch anderes als Schriftstellerei)
Florian Schwieker/Michael Tsokos: Die 7. Zeugin
36. (Buch mit mind. zwei Zeitebene) Joker: ein Buch für zwei Kategorien (s. Kat. 4)
C. J. Tudor: Der Kreidemann