Beiträge von Marabea

    Jetzt bin ich auch fertig. In diesem Jahr habe ich weniger oder langsamer als sonst gelesen und musste daher auf die Normalleser-Challenge umswitchen. Dazu noch einige Joker verbrauchen. Aber es ist geschafft, und das Lesejahr 2022 hat einige Highlights gebracht, darunter z.B. die Krimis von Sven Koch. Und diesmal keine Flops: Die schlechteste Note (4) wurde von mir nur einmal vergeben - und das an einen Klassiker (H. Hesse: Der Steppenwolf).

    Es hat wieder viel Freude gemacht.

    Challenge 2022

    1. (Nachname 4 Buchstaben)

    Sven Koch: Dünenkiller

    2. (Geschwister spielen eine Rolle)

    Sven Koch: Totenmond

    3. (es geht um Bücher)

    Antonio Iturbe: Die Bibliothekarin von Auschwitz

    4. (Autor verwendet Initialen)

    C. J. Tudor: Der Kreidemann

    5. Kategorie getauscht zu: Zahl im Titel)

    Gyde Callesen: Angst hat die Quersumme 5

    6. Joker: Kategorie gestrichen

    7. (Tier entscheidet)

    Wolfgang Herrndorf: Tschick

    8. (lange auf dem SuB)

    Marie-Sabine Roger: Das Labyrinth der Wörter

    9. (jemand oder etwas wird gesucht)

    Ewald Arens: Alte Sorten

    10. (Gesellschafts- oder Familienroman)

    Goldie Goldbloom: Eine ganze Welt

    11. (Familienmitglied mit demselben Buchstaben wie Protagonist)

    Jasmin Schreiber: Marianengraben

    12. (Bestseller aus 2021)

    Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek

    13. (typischer deutscher Buchstabe im Titel)

    Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker

    14. (Name im Titel)

    Romy Hausmann: Marta schläft

    15. (erster Teil einer Reihe)

    Vincent Kliesch: Auris

    16. (empfohlen von anderen DF-Usern)

    Matt Haig: Ich und die Menschen

    17. (Buch mit Glossar) Joker: ein Buch für zwei Kategorien (s. Kat. 31)

    Shilpa Somaya Gowda: Geheime Tochter

    18. (best. Artikel)

    Matthias Lohre: Das Erbe der Kriegsenkel

    19. (Satzzeichen im Titel)

    Marcia Zuckermann: Mischpoke! Ein Familienroman.

    20. (ident. Anfangsbuchstabe des Nachnamens)

    Erich Maria Remarque: Der Weg zurück

    21. (im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben)

    Hans Bankl: Im Rücken steckt das Messer.

    22. (offenes Auge auf dem Cover)

    Michael Tsokos: Der Totenleser

    23. (etwas Bekanntes wird neu erzählt)

    Anja Jonuleit: Das Nachtfräuleinspiel

    24. (Personalpronomen im Titel)

    Anne Gesthuyen: Sei mir ein Vater

    25. (Tier im Titel)

    Hermann Hesse: Der Steppenwolf

    26. (royales Thema)

    Lucinda Riley: Der Lavendelgarten

    27. (Autorin nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien)

    Emma Donoghue: Das Wunder

    28. (etwas gelernt aus dem Buch)

    Sven Koch: Dünentod

    29. (postapokalyptische / dystopische Welt)

    Brandon Sanderson: Kinder des Nebels. Die Nebelgeborenen 1

    30. (im Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache)

    Andreas Pflüger: Ritchie Girl

    31. (Bezug zum Buchstabieralphabet)

    Shilpa Somaya Gowda: Geheime Tochter

    32. Kategorie getauscht zu: Farbe im Titel

    Anne Tyler: Der leuchtend blaue Faden

    33. (von anderem User als Enttäuschung empfunden)

    Anne Bandel: Von oben fällt man tiefer

    34. (Buch führt in eine vertraute Region)

    Sven Koch: Dünengrab

    35. (Autor bekannt durch anderes als Schriftstellerei)

    Florian Schwieker/Michael Tsokos: Die 7. Zeugin

    36. (Buch mit mind. zwei Zeitebene) Joker: ein Buch für zwei Kategorien (s. Kat. 4)

    C. J. Tudor: Der Kreidemann


    Ja, ich freue mich auch schon auf die neue Challenge, die wirklich anspruchsvoll ist.

    Zu Weihnachten gab es u.a. sechs Bücher, also starte ich nächste Woche. ‚Tschick‘ wird vorher erledigt - in jeder Hinsicht.

    Nesa8486 : Jeder, der eine Art der Challenge schafft, müsste eine virtuelle Medaille oder einen Pokal bekommen. Oder?

    Stachelschnecke

    Spoiler anzeigen

    Gute Besserung. Komm bald wieder auf die Beine!

    So, noch ein Buch … ein Buch … ein Buch. Hat Lexa ausgesucht. Ob das eine gute Wahl war, weiß ich nach 20 Seiten noch nicht. Vermutlich kennen das viele von euch: ‚Tschick‘ von Herrn Herrndorf. Ist mir schon klar, dass es ein Jugendbuch ist. Aber der Hund hat es eindeutig gewählt, also umgeworfen. Also Augen zu und durch.

    Bei meinem Lesemarathon, um die Challenge noch zu schaffen, habe ich ein literarisches Goldstück entdeckt: Goldie Goldbloom 'Eine ganze Welt'.

    Die bewegende Geschichte einer chassidischen Frau in Brooklyn, Mutter von zehn Kindern, die mit 57 erfährt, dass sie erneut schwanger ist. Mit Zwillingen. Eine Katastrophe für die Großmutter, die bald Urgroßmutter werden wird. Sie wagt es nicht, sich jemandem anzuvertrauen. Nicht einmal ihr Mann erfährt etwas. Alle scheinen blind zu sein für die Zeichen der Schwangerschaft und legen ihr höchstens einen Weight-Watchers-Prospekt hin. Trotz der starken Familienbande in dieser orthodoxen jüdischen Gemeinde macht Suri Eckstein eine tiefe Krise durch, erfüllt von Ängsten und Scham. Aber die Ausnahmesituation ändern ihren Blick auf die geschlossene Gemeinschaft, in der sie zu Hause ist, und deren starre Regeln.

    Ausgezeichnet mit dem Jewish Fiction Award 2020, Bestseller in den USA. Sehr zu empfehlen für den, der Einblicke in diese spezifische jüdische Strömung und in den Lebensstil ultraorthodoxer Juden heutzutage bekommen möchte. Geschrieben von einer amerikanischen Chassidin, Mutter von acht Kindern.

    Die Hebamme sagte zu der chassidischen Frau: "Der Entbindungstermin ist der 13. Juli. Ist das nicht aufregend?" Surie zögerte. "Nein", sagte sie, "ich habe mich darauf gefreut, endlich ein bisschen Zeit für mich zu haben." "Haben Sie nicht schon Enkelkinder? Sie müssen sowieso viel zu tun haben. Was macht in einer Familie wie Ihrer schon ein Kind mehr aus?"

    Goldie Goldbloom: 'Eine ganze Welt'

    Ich bin auch noch dabei, obwohl ich dieses Jahr mehr im Hintergrund geblieben bin. Entweder hatte ich eine schlechte Buchführung oder wirklich viel weniger gelesen als sonst ... Auf jeden Fall versuche ich gerade, die Normalleser-Challenge noch zu schaffen und habe alles gründlich nachgelesen. Hoffentlich.

    Nesa8486 : Wieso sind es hier maximal sechs Joker? Ich zähle nur vier (1x streichen, 1x tauschen gegen Kategorie der Vielleser-Challenge, 1x Kategorie doppelt belegen und 1x ein Buch für zwei Kategorien). :???:

    "Er hält den abgegriffenen Zettel fest in der Hand und versucht, die Buchstaben darauf mit denen auf dem roten Schild an der Tür vor ihm zu vergleichen. Mehrmals blickt er zwischen Zettel und Tür hin und her, um sich auch ja nicht zu vertun. Erst als er ganz sicher ist, drückt er auf den Klingelknopf, und im Inneren schrillt eine Glocke, Er wartet, fährt dabei mit der flachen Hand über die Messingtafel neben der Tür, spürt die erhabenen Lettern mit den Fingern."

    Shilpi Somaya Gowda: Geheime Tochter