Beiträge von Marabea

    Nun melde ich mich doch kurz zu Wort. Kommen die Optionen Golden Retriever oder LH-Collie überhaupt in Frage? Wenn ja, dann könntest du präzisere Fragen zu den beiden Rassen stellen und die entsprechenden HH könnten differenzierter darauf eingehen.
    Lass uns doch mal hören, wie eure Überlegungen zurzeit aussehen.

    LG

    @CharlieCharles: Es ist unerheblich, welchen Namen der Züchter verwendet hat. Die kleinen Hündinnen aus Eikas Wurf wurden oft auch "Motte" genannt. Mehrere Welpenkäufer haben dann einen Rufnamen angehängt an den vom Züchter für den Wurf vorgeschlagenen, manche - wie wir auch - haben diesen Namen in die Papiere eintragen lassen. Wichtig ist, wie du ihn rufst und dabei fände ich es sehr schade, einen so schönen Hund mit einem - für mich - so negativ besetzten "Namen" zu benennen.
    Ein Name sollte zur Persönlichkeit des Tieres passen.

    Wenn er "Charlie" nicht auf sich bezieht, bleibt immer noch "Charles". Auch ein anderer Name kann jetzt noch konditioniert werden.

    Unsere neue Hundetrainerin beginnt mit der Kleinen Elemente aus der Begleithundeprüfung zu üben, obwohl sie ja erst 6,5 Monate alt ist. Ich selbst soll 3x am Tag für ca. jeweils 5 Minuten Fußarbeit, Sitzübung, Ablegen mit Herankommen üben.

    Ist der Zeitpunkt vom individuellen Hund abhängig oder gibt es Erfahrungswerte, was den Beginn dieses Trainings angeht?

    Eine Regenhose - für mich, aber zum wetterfesten Gassigehen. Bei meinen erwachsenen Hunden war es leichter, nicht gerade im strömenden Regen loszugehen, aber die Bedürfnisse der Kleinen sowie die Termine mit Trainer und HuSchu fragen nicht, ob ich gern bei jeder Witterung aus dem Haus gehe.

    Gefütterte Stiefel von Tamaris mit ordentlichem Profil - auch aus den o.g. Gründen.

    Ich füttere ja inzwischen Wolfsblut Wild Duck Puppy Large Breed. Nun ist mir aufgefallen, dass der Output manchmal ziemlich breiartig ist, was es etwas schwieriger macht, diese Masse vollständig und mit möglichst sauberen Fingern in die Türe zu bekommen.
    Worauf ist diese Konsistenz zurückzuführen? Oder liegt es eher an dem täglichen kleinen Rinderohr, das zu viel Protein hat?

    Für Erfahrungen mit diesem hochwertigen Futter wäre ich dankbar.

    War gerade im Badezimmer und versuchte die diversen Hundelappen, die recht schwarz waren nach dem Rennen der Kleinen über schlammige Felder, wieder sauber zu bekommen. Während das Wasser läuft, höre ich noch irgendein Reden durch die offene Tür. Ich rufe zu meinem Partner hinaus: "Ich kann dich nicht verstehen, das Wasser rauscht." Da höre ich diesen zurückrufen: "Ich rede gar nicht mit dir. Ich unterhalte mich mit dem Hund."

    Verstehe ich völlig...

    @mairi: Irgendwie ist dein Gefege nicht so effektiv, zumindestens bleiben die Blätter da, wo sie sind, werden nur etwas sanft bewegt. Super trainierter Hund, da er nicht ständig im Besen hängt und nach hinten zerrt.
    Ich habe schon mal den Reisig-Besen hin und her gewedelt, um den Hund loszuwerden, was natürlich den gegenteiligen Effekt hatte. Müsste mich also draufsetzen und losfliegen an eine andere Stelle des Gartens, um den Wauwi zeitweilig loszuwerden. Leider klappt das auch nicht...

    Nachtrag: Dass die Kleine mich inzwischen mit dem Plastik-Rechen arbeiten lässt, hat mich eine Stunde mit Hundetrainer gekostet. Aber so ein Stroh-Ding ist natürlich toll zum Zerrupfen.