Beiträge von feenzauber

    Ich bin ja ziemlich bescheuert was sowas angeht. Ich will z.B. keinen Hund mit nem IK von auch nur 4% in den ersten Generationen. Das ist fuer mich einfach etwas, was man mAn so nicht braucht. Ein Hund, dessen Mutter einen IK von 16% hat, wuerde ich nicht mal geschenkt nehmen!

    Und natuerlich! Je enger gezogen, desto hoeher das Risiko. Fuer verschiedene Dinge. Bei uns geht die **** Erbkrankheit zu 99,9% auf einen Rueden und die (teils extrem) enge Linienzucht auf diesen Rueden zurueck... Deswegen auch das Verbot von Verpaarungen 1. Grades..

    Aber ob der Familienhund, der sich nicht verpaart, nun einen IK 4% oder 3,28% (auf 5 Generationen) ist doch voellig latte. Und das interessiert doch 99% aller Welpenkaeufer auch einfach nicht! Wieso sollte es das auch anders sein?

    Ob 4 oder 3,28 % ist womöglich egal, ob 4 oder 8 % wäre mir auch für meinen nicht zur Zucht vorgesehenen Hund nicht wurscht. Wobei ich den Verweis suf den evt. Zuchteinsatz nicht verstehe. Was hat das mit der Gesundheit meines Hundes zu tun?

    Die Berechnung auf nur 5 Generationen finde ich nichtssagend. Meist geht es ja erst dahinter "richtig los".

    Mein Rassehund hat eine IK von 2,3 berechnet auf 10 Generationen. Das ist für seine Rasse ein selten guter Wert. Gibt aber auch kaum Züchter, die das so berechnen wie seine Züchterin. Sie ist da echt eine Ausnahme.

    Da hast du recht. Es ist echt ätzend, dass man immer Tierschutz gegen Züchterhunde niedernachen muss.

    Wenn man einen Hund aus dem Tierschutz holt, hat das mit Transparenz oder ebenz keiner im VDH nichts zu tun.

    Welcher normale HH, der keinerlei Interesse an Zucht etc. hat, interessiert der IK/AVK? Wer weiss ueberhaupt von sowas? So gut wie keiner!! Weil es ihnen sowas von egal ist! Und das ist auch voellig ok!

    Siehst du, dann hab ich’s tatsächlich falsch verstanden. Ich hatte jetzt angenommen, dass ein höherer IK für den Hund negative Folgen hat - wenn das nicht so ist und es nur für die Zucht relevant ist, interessiert‘s mich tatsächlich nicht. Wieder was gelernt.

    Das würde ich jetzt aber nicht so sehen. Es wird schon seinen Grund haben, dass Rassen mit eher hohem IK auffällig oft steigende Gedundheitsprobleme haben. Und starke Inzucht ist ja interressanterweise om VDH verboten bzw bedarf einer Sondergenehmigung.

    Ich kenne eine Airdale Hündin,die auch sehr lieb und gechillt ist. Bei uns in der Straße lebte allerdings auch mal ein Rüde, der nicht ohne war, da musste man schon kräftig sein, um ihn in allen Situationen, vor allem Begegnungen mit anderen Rüden, halten zu können. Den hätte ich mit meinem Kinderwagen zusammen nicht ausführen wollen. Dann lieber ein kleines Biest. Ansonsten mag ich die

    ATs aber sehr, zumal sie auch noch recht gesund sind.

    Den Auslandstierschutzhund habe ich mir erst nach 30 Jahren zugetraut.

    Da braucht man sicher auch Verstand und Glück,

    So ist es! Nur beim Auslandshund wird nichts hinterfragt, der wird einfach übernommen, egal wie schwierig oder mit wie vielen Krankheiten behaftet er ist.

    Sind wir doch mal ehrlich; wieviele Rassehunde z.B. hier im Forum sind ernsthaft krank oder Wesensschwach? (Qualzuchten und Moderassen mal ausgenommen).


    Zu 90% sind es die Hunde aus dem Ausland, die Probleme machen.

    Ob das hier im Forum so ist, weiß ich nicht.

    In meinem Umfeld kann ich deine Zahlen nicht bestätigen. Ich bin auf den Auslandstierschutzhund auch nur gekommen,weil es in meinem Umfeld so viele problemlose gibt.

    So klar ist das ja leider nicht.

    Zumindest behaupten das die Züchter, daher versucht man sich intensiver zu informieren und entdeckt immer Auffälligkeiten ....

    Aber ne die sind dann halt Pech , Schuld des Halters oder eben unbekannter Erbgang.

    Wer sich nicht informiert muss dann eben mit einem durchschnittlich krankem Rassehund zufrieden sein

    Stört sich eigentlich niemand daran?

    Mutter „World Champion“

    Den World Champion gibt es nicht im VDH, den kenne ich nur von so lustigen Rassezuchtvereinen, wo Tierärzte die Zuchtzulassung machen dürfen, man vor der Ausstellung Pokale bestellt, Züchter für Hunde ab 45cm einen Zwinger brauchen und der World Champion jeder bekommt der möchte.

    Mein Highlight, ein Spitzzüchter dessen Rüden alle Worldchampion 2018 waren.

    Ich war davon ausgegangen, dass man hier den genauen Titel gerade nicht im Kopf hatte. Bei den vielen Titeln die es auch im VDH gibt, ja nicht so verwunderlich.

    Vielleicht hat sie Weltsieger gemeint.