Ich hab selber ja auch zwei Shelties hier sitzen.
Der Erste ist ein absoluter Anfängerhund. Hab ihn übernommen als ich 19 Jahre alt war, er war damals 18 Monate und kannte noch gar nichts. Der Zweite ist vor 1.5 Jahren eingezogen, als Welpe. Er ist schon etwas schwieriger (Zuchtstätte nicht so toll), aber wäre für den richtigen Typ Mensch nach wie vor "einfach".
Meine beiden Shelties sind sehr auf mich bezogen. Sie sind gerne in meiner Nähe, aber nicht zu aufdringlich. Haben will to please, sind recht sensibel und brauchen trotzdem eine klare Hand. Meinem Freund tanz der Jüngere gerne mal auf der Nase rum, da er einfach zu wenig konsequent mit ihm ist. Der Sheltie wird gerne als Kläffer bezeichnet. Ich habe mit meinen keine grossen Probleme. Zuhause sind sie ruhig, draussen werden fremde Hunde auch nicht angekläfft. Im Spiel und im Training dürfen sie bellen. Ansonsten will ich das nicht haben.
Ich mache mit beiden aktiv Agility, Disney hat zudem noch Nadac (just for fun). Wenn es wärmer wird gehen wir wieder joggen und Fahrrad fahren, wir gehen wandern oder machen lange Spaziergänge. Ayden (schwarz weiss, 20 Monate alt) ist deutlich hibbeliger, sitzt immer etwas an der Schwelle zum Kippen. Er braucht eine klare und ruhige Hand, ansonsten würde er nurnoch auf 180 laufen. Das Training gestaltet sich mit ihm auch schwieriger, da er zusätzlich noch körperliche Probleme hat, mit denen er zurecht kommen muss.
Beim Kooiker und Kromfohrländer musst du ein gutes Auge auf die Zucht/Gesundheit legen. Leider lese ich häufig, diese Rasse habe einen zu kleinen Genpool und teilweise kranke Linien darin.
Auch beim Sheltie musst du aufpassen, ich wusste was ich mit Ayden haben werde. Aber als Neuhundehalter wäre das einem vielleicht nicht bewusst. Die richtige Wahl der Zuchtstätte ist enorm wichtig!
Der Berger wurde noch erwähnt. Ich sehe diese Rasse absolut nicht als Anfängerhund. Es gibt sie noch in Kurzhaar (face rase), die sollen etwas "einfacher" sein.
Mir persönlich gefällt der Silken Windsprite noch sehr. Allerdings weniger will to please, weniger für den aktiven Hundesport geeignet.