Beiträge von Disney92

    Ich kenne sie leider auch nicht näher, kenne jemanden mit einem Islandhund der Dogdance macht. Er wirkt auf mich sehr cool, sehr umgängich mit dem Sohn, aufmerksam, wie es mit dem bellen aussieht weiss ich nicht.

    Vielleicht gibt es jemanden in deiner Nähe der diese züchtet oder einen hat? Vielleicht mal beim Rasseclub nachfragen?

    Ich würde einfach mal beim deutschen Sheltieclub nachschauen, welche Züchter euch ansprechen rein von der HP. Welche in der nächsten Zeit Würfe erwarten etc. Nur damit du schon einen Eindruck verschiedener Hunde bekommst.
    Ich wohne in der Schweiz, kann dir deswegen leider nicht weiterhelfen.

    Zum Kläffen, als erstes ist es wirklich teilweise (v)erziehbar!
    Bei meinen ist es so das Disney angibt wenn jemand an der Tür klingelt, früher als bei uns vor der Tür noch die Nachbarn in den oberen Stock liefen hat er (wenn er den Nachbarn nicht mochte) kurz "gewufft" und gut war. Jetzt wohnen wir zu oberst und da überhaupt nichts, auch wenn die Nachbarn auf dem gleichen Stock nach Hause kommen oder so. Draussen sind sie ruhig, wenn andere Spaziergänger kommen werden die in Ruhe gelassen (war bei Ayden nicht ganz einfach, er mag alle Leute und weil er so klein und süss ist die Leute auch ihn, konsequentes Training, mittlerweile läuft er an fremden Menschen vorbei). Bei unbekannten Hunden wird schon vermehrt gebellt, aber das stört mich nicht und hab ich auch nie versucht wegzubringen.
    Für mich ist es absolut händelbar und der Sheltie ein toller Begleiter. Konsequente liebevolle Erziehung und es sollte ein tolles Hündchen geben :)

    Ich bin etwas in der Sheltiefrakton unterwegs. Scheinbar echt ein Problem in einigen Linien.

    Ich "kenne" (mehr schlecht als recht) einen Hund der betroffen ist. Der Jungsheltie meiner ehemalige Agilitytrainerin, er wurde operiert und läuft im Moment einwandfrei, auch wieder Agilityturniere. Hab aber keinen Kontakt mehr zu ihr, kann dir leider nichts genaueres sagen.

    Hallo

    Ich besitze selber zwei Shelties :)

    Grössentechnisch musst du einfach aufpassen, damit du auf die 10-12kg kommst. Meine sind jetzt 6 und 9kg.

    Ich finde es eine tolle Rasse! Shelties sind sehr angenehm, sie sind lernwillig, sensibel, möchten am liebsten überall dabei sein. Und ja, bei falscher Erziehung auch Kläffer. Meine beiden allerdings nur im Trieb (Spiel, Agility). Disney gibt gerne mal an wenn jemand bei uns klingelt, aber wenn er auf seinen Platz geschickt wird ist er still. Finde ist reine Erziehungssache. Ayden z.B. kläfft so gut wie gar nie, ihn habe ich seit Welpe, Disney habe ich als Dritthalter übernommen.

    Ich wohne übrigens auch im dritten Stock und meine Hunde laufen die Treppen mehrmals täglich, mache ich ja auch. Ich habe Ayden nur als Welpe getragen

    Ich betreibe aktiv Hundesport mit beiden. Aber sie wären auch glücklich ohne. Sie möchten einfach gerne dabei sein, sie brauchen auch Beschäftigung, aber ne grosse Gassirunde täglich würde meinen vermutlich auch reichen wenn sie ansonsten im Garten toben könnten o.ä.

    Wenn du Fragen hast nur zu :)

    Hallo

    Ich komme zwar vom BH, aber denke mit dem Apport kommt es aufs selbe raus :)

    Ich habe bei meinem Rüden angefangen im während dem Laufen (nicht als UO Übung) das Apport zu geben, ihm wieder weg zu nehmen etc pp, das Halten geklickert, das Aus mit Guetzli bestätigt. Ihn warten lassen, zu mir gerufen und gleich weitergelaufen. So hat er das Apport immer gehalten. Und aus diesem raus wieder angefangen abzurufen. Bei ihm hats dann Klick gemacht und er hats nichtmehr ausgespuckt.

    Ich besitze selber solch einen Hund, Ayden.
    Bei ihm war seit seiner 13. Woche nur ein Hoden da, sein rechter war zu keinem Zeitpunkt ertastbar. Da Ayden aber ein eher unsicherer, ängstlicher Rüde war wollte ich mit der OP zuwarten, auch mit der Entscheidung ob Kastration oder nicht. Ich hab noch einen zweiten Rüden, unkastriert.
    Ayden war im Gegensatz zu seinen Geschwistern und anderen Welpen vom Charakter und der Entwicklung immer etwas langsamer, er hat bis zu einem Jahr sein Beinchen vielleicht 3-4x gehoben, kein Interesse an läufigen Hündinnen etc.
    Ich habe mich kurz vor seinem ersten Geburtstag dazu entschieden nur den innenliegenden Hoden entfernen zu lassen. Er war und ist nach wie vor ein sehr angenehmer Rüde, hebt mittlerweile zu 50% sein Beinchen, ist interessiert an Hündinnen usw.

    Ich würde es jederzeit wieder so machen, falls er eines Tages doch anders sein würde könnte der aussenliegende Hoden auch entfernt werden.

    Ah Spot-On zur Herzwurmprohylaxe. Dafür nehmen wir Milbemax/Milpro. Ich bevorzuge anstelle des Scalibors auch Spot-On (Advantix).

    Ich mach das Abends bevor wir schlafen gehen drauf und morgens sehe ich schon nichtsmehr. Bin da aber auch nicht sonderlich aufmerksam, haben keine Kinder.

    Warum zusätzlich zum Scalibor noch ein Spot-on? Ich denke eines von beiden ist ausreichend, wobei ich für meine zwei nur ne Zeckenprophylaxe mache (im Wechsel zwischen Bernsteinkette, EM-Halsband, Advantix, Bravecto). Weiss allerdings nicht wie hoch das Leishmanioserisiko in Deutschland ist. Wie gesagt, in der Schweiz aktuell höchstens im Tessin ein Thema.