Beiträge von Disney92

    Australian Shepherd ;)

    Ich finde 60-90min viel viel zu viel für solch junge Hunde. Mit Ayden (Sheltie) war ich zu dieser Zeit vielleicht 10-15min am Stück draussen, dafür häufiger am Tag. In diesem Alter musste Ayden noch kein Sitz und Platz können. Er wurde mit seiner Umwelt bekannt gemacht, hat gelernt nicht an der Leine zu ziehen und wo er sich versäubern soll.

    Ich wohne oberhalb vom Gotthard, kenne aber einige Leute die regelmässig Ferien im Tessin machen. Unbedingt einen Schutz auftragen! Die Zecken sind jetzt bereits aktiv, Herzwürmer- + Leishmanioseprophylaxe würde ich zur Sicherheit machen. Gerade der Lago Maggiore ist doch sehr südlich und zu Italien ist es nicht mehr weit. Die Mücken kennen keine Grenzen und kommen über Italien rauf.

    @Bella1234
    Hab ja selber zwei Shelties in einer Mietwohnung. Ich denke deine Kollegin sollte die Rasse einfach mal live erleben. Ich bin selber eine eher ruhige Person und meine beiden sind nicht extrem hibbelig oder bellfreudig. Ayden bellt eigentlich nur bei Hundebegegnungen resp. beim Spielen, Disney gibt in der Wohnung an wenn jemand klingelt (da habe ich früher zu wenig daran gearbeitet :ops: ). Allerdings sind meine auch nicht die idealen Familienhunde. Sie sind sehr auf mich bezogen, mein Freund wird zwar gemocht, aber gerade bei Disney ist das nicht die grosse Liebe. Mit Kindern können sie mehr schlecht als recht (haben auch kaum Kontakt dazu). Meine beiden werden im Sport ausgelastet, ich denke für Ayden wäre ein "einfaches" Hundeleben zu wenig.

    Ich führe keinen meiner beiden im Obedience, mit Ayden wäre das schlichtweg nicht möglich. Mit Disney habe ich eine Weile im BH gearbeitet, mir war es da allerdings nicht ganz wohl, bin dann zum Agility gewechselt und mittlerweile noch Nadac. Ihm würde es sicherlich gefallen.

    Da ich aus der Schweiz bin, kann ich dir leider keine Tipps bezüglich Züchter geben. Aber sie sollte auf jeden Fall die Elterntiere kennen lernen, mein Jungrüde ist ein ziemliches Ebenbild von seiner Mutter. Leider ist es hier in der Schweiz so, die Shelties werden für das Agility ziemlich gepusht und vielfach wird der Charakter aussen vor gelassen. Hauptsache im Agility top :/

    Bezüglich Fell, es gibt sicherlich grössere Fellbomben als andere. Der Vater von meinem Jungrüden ist z.B. so eine :roll: Mein Jungrüde ist erst 20 Monate alt, da kommt sicherlich noch etwas, aber ich mag die Fellbomben auch nicht sonderlich, darum bin ich mit Kämmen immer dran, abgestossene Unterwolle wird entfernt etc. Sehe da teilweise Shelties rumlaufen mit der Unterwolle von letzter Saison :???:

    Es gibt den Unterschied von englischen Shelties und amerikanischen Shelties. Die Amis sind etwas grösser, breiter und haben in der Regel auch einen dickeren Kopf. Vielleicht mehr auf diese achten? Ansonsten würde ich mich mal umschauen ob es nicht einen Züchter gibt, der bereits Obi macht mit seinen Shelties.

    Ich hab da zwei komplett gegensetzliche Exemplare. Einmal Disney, findet fremde Menschen total unnötig, aber benimmt sich ganz ordentlich und Ayden, der findet alle Menschen super. Gestern durfte er mit einem alten Herr ins örtliche Pflegeheim, er hat das genossen und wollte gar nicht mehr gehen :roll:

    @oregano
    Nur weil ein Hoden im Bauchraum verblieben ist muss der Rüde nicht komplett kastriert werden. Der innenliegende Hoden sollte entfernt werden, aber der "normal/aussen" liegende Hoden kann dort bleiben. (Ausser er hätte beide Hoden im Bauchraum)
    Ayden hatte seinen rechten Hoden vor dem Leistenkanal liegend, dieser wurde entfernt als er 1 Jahr alt war, der aussenliegende durfte er behalten. Ich bin auch sehr froh darum, Ayden ist sehr unsicher und ich hatte die Angst, durch die komplette Kastration würde dies nur schlimmer werden.