Beiträge von Libelle77

    Wir sind noch im Urlaub und nun habe ich nach " Alle Toten fliegen hoch, Amerika " von Zsuzsa Bank den "Schwimmer " gelesen. Ich liebe ihre Art zu schreiben aber dieses Buch war mir dann doch zu melancholisch. Anschließend habe ich " Ich bin böse " von Ali Land gelesen. Anders, leicht verstörend und das böse was passiert ist kommt nie so ganz ans Licht. Hat mir gut gefallen und konnte mich fesseln aber nicht ganz überzeugen.

    Und nun, hach, :herzen1: nun lese ich seit gestern " Die Erfindung der Flügel " von Sue Monk Kidd. Ich mochte von ihr schon " Die Bienenhüterin" aber jetzt dieses Buch liebe ich vom ersten Kapitel an!

    Ich würde an deiner Stelle nicht anfangen nach weiteren Bewegungseinheiten für den Hund zu suchen, sondern ihm dringendst beizubringen Ruhe zu lernen.

    Der Hund ist noch jung. Der Jagdtrieb entwickelt sich und das teilweise in Schüben. Da wird mit Sicherheit noch etwas auf dich zukommen und DAS sollte jetzt bei Spaziergängen schon geübt werden.
    Der Hund ist meiner Ansicht nach für das Programm das er hat noch zu jung und zu " unfertig"

    Ich fahre mit meiner auch Rad. Habe mit zehn Monaten damit angefangen für 10 min langsam mit ihr durchs Feld zu fahren. Mein Hund lief dabei nur frei.
    Gleichförmige Bewegungen an der Leine neben dem Rad sind Gift für einen Hund im Wachstum! Ziehen sollte er dann später auch nur mit einem Zuggeschirr.
    Du tust dem Hund letztlich einen Gefallen damit ihn mehr ruhen zu lassen und altersentsprechend auszulasten.

    Ich konnte mit " gut gegen Nordwind " auch nix anfangen! Hab mich nachher geärgert es überhaupt gelesen zu haben.
    @Stachelschnecke ich kann dir von Zsuzsa Bank " Schlafen werden wir später " ans Herz legen. Ist zwar kein Email sondern ein Briefwechsel aber so wunderbar geschrieben, tiefgründig, witzig, traurig und sehr intensiv!

    Wir sind im Urlaub und von meinem Stapel habe ich gestern " Alle Toten fliegen hoch- Amerika" von Joachim Meyerhoff gelesen. Auch dieser Band von ihm ist sehr zu empfehlen.
    Heute morgen habe ich mit " Der Schwimmer" von Zsuzsa Bank begonnen und es nimmt mich gefangen so wie all ihre Bücher. Sehr schön !

    Ich habe schon einige davon gelesen.
    Meine Stimme geht an Fahrenheit, kenne ich auch noch nicht.

    Ich lese alle mit außer Schiffbruch mit Tiger, das lag mir gar nicht als ich es damals gelesen habe und mit Fitzek kann ich auch gar nicht, warum auch immer.
    Bin aber noch zwei Wochen im Urlaub und werde mir anschließend zuhause dann das Buch besorgen.

    Schöne Liste nesa!

    Nichts vom Hund aber vom Mann:

    Wir machen Saunatag und gammeln draußen auf den Liegen rum. Ich zeige ihm in der Zeitung ein Foto vom aufgebahrten Kardinal Meisner.
    Er darauf: "Boh, der muß doch mittlerweile schon stinken. Und überhaupt, warum hat der so ein komisches Kostüm an?"

    Ich : " :ka: :???: "

    (er dachte zuerst das wäre Helmut Kohl auf dem Foto)

    :roll: :D :D

    Awww, die Bücherdiebin :herzen1: eins meiner absoluten Lieblingsbücher!


    "Veronika beschließt zu sterben" mochte ich auch, andere Bücher des Autors nicht.


    So, ich habe in den letzten Tagen "Töchter einer neuen Zeit" von Carmen Korn und "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" von Joachim Meyerhoff gelesen. Kann beide nur uneingeschränkt empfehlen.

    Folgebände bzw. auch Vorgänger sind schon bestellt und werde ich im Urlaub dann lesen.

    "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" ist wirklich zum Teil brüllend komisch, oft sehr tragisch, empathisch und irgendwie besonders. Einige sehr kluge und schöne Sätze drin :cuinlove: und bietet sehr gute Unterhaltung ohne platt zu sein. Jetzt freue ich mich schon auf den Vorgänger und den Nachfolgeband! Sogar mein Mann fand das Buch gut (er hat es zwar nicht selbst gelesen, aber ich habe ihm teils ganze Kapitel bei unserem Saunatag am Samstag vorgelesen und er sagte schon, von den anderen Büchern möchte er auch etwas zu hören bekommen =) )

    "Töchter einer neuen Zeit" liest sich sehr flüssig und interessant. Die Geschichte startet nach dem Ende des ersten Weltkrieges und von dort an werden vier Frauen auf ihrem weiteren Lebensweg begleitet. Band eins endet am Ende des zweiten Weltkrieges, dort startet dann wohl auch Band zwei "Zeiten des Aufbruchs" geht dann dort weiter. Es ist jetzt nicht die "große" Literatur und nicht besonders anspruchsvoll aber nett geschrieben und durchaus viele interessante und gut gezeichnete Persönlichkeiten in dem Buch.

    Bis zum Urlaub am Freitag vertreibe ich mir neben packen noch die Zeit mit "Auerhaus" von Bov Bjerg. War mal ein Buchtipp den ich im Radio gehört habe und liest sich recht gut an.

    Ich hab mal eine Frage bzgl. des Markierens..
    Maja ist jetzt Anfang Monat 9.. und seit einer Woche erzählt mir meine Tochter, das sie immer, wenn sie sie mittags nach der Schule in den Garten lässt (vorher war Maja gut 6 Stunden allein zuhaus) erstmal in dem Eck pinkelt, wo sie das normalerweise tut.. dann aber direkt quasi die Grundstücksecken abläuft und dort jeweils auch nochmal ein Pfützchen macht.. sie markiert also seit paar Tagen..
    Vorhin dann, als ich nach unserer Morgenrunde noch mit ihr im Garten war und die erste Wäsche rausgehangen hab, hatte ich so eine Schmutzfangmatte in der Hand.. da ist sie aufgeritten.. hat sich an das Ding geklammert und gerammelt .. :???: ..

    wer hat da schon Erfahrung?.. sind das erste Anzeichen, das sie viell. bald läufig wird oder ist das einfach pupertäres Verhalten..? (falls man das überhaupt so pauschal sagen kann aus der Ferne..)

    Meine markiert nur bevor sie läufig wird, sonst nie. Größere Rassen werden meist so ab dem 10 ten Monat läufig, es ist also gut möglich.
    Gerammelt hat bei uns jedoch bisher keine Hündin.

    Ich finde Leine am Rad fixiert deutlich gefährlicher. Ich fahre ausschließlich mit Leine in der Hand - hat mir auch noch nie Polizei (die sehen wir oft im Vorbeifahren) was zu gesagt.

    Jup, mache ich auch so. Und die Polizei wird da auch sicher nix zu sagen, da bin ich überzeugt =)

    Ich käme im Leben nicht auf die Idee, den Hund am Rad fest zu machen oder, habe ich letztens gesehen, mit einer Flexi :shocked: Fahrrad zu fahren.
    Meine läuft eh nur an Straßen an der Leine, ansonsten frei.


    In der Huschu ist ein Flat Coatet Retriever, 5 Monate.. ein absolut übermäßiger Hibbel.. auch derjenigem, der sich jedes mal losreisst und auf einen der anderen Hunde springt.. sehr unkonzentrierter Kerl ausserdem.. und eben klapperdürr.. er wächst zusehends von Woche zu Woche.. und die Rippen kommen immer mehr raus.. die Besitzer ziehen das konsequent durch .. er hat manchmal auch 2 Tage kein Futter.. sei so schlimm wild..
    aber ganz ehrlich.. ich denke, wenn man da mal bissl Druck rausnimmt.. und viell. das Kerlchen mal einfach Dinge machen lässt, die es kann, um belohnen zu können, dann käme der Hund viell. auch etwas runter.. ich bin auch unausstehlich, wenn mich Hunger plagt...

    Armes Männlein. Tut mir schon beim lesen leid. :verzweifelt: