Ich suche so eine Art "Umhängekorb/Tablett/Tasche" für jemanden der auf Krücken geht.
Muss nicht viel reinpassen - aber so halt so dass nicht für jede Kleinigkeit die von A nach B getragen werden muss, Hilfe vonnöten ist.
So was muss es doch geben?
Ich suche so eine Art "Umhängekorb/Tablett/Tasche" für jemanden der auf Krücken geht.
Muss nicht viel reinpassen - aber so halt so dass nicht für jede Kleinigkeit die von A nach B getragen werden muss, Hilfe vonnöten ist.
So was muss es doch geben?
Bzgl. Wesensfestigkeit.
Kann man das wirklich so sagen?
Insbesondere bei Rassen, bei denen die Zuchttauglichkeit "nur" über Ausstellungen laufen?
Also haben wir dem Dobermann einen Käfig gebaut. Wir gehen 2 mal am Tag mit ihm für eine Stunde raus
Ich weiß nicht, ob ich das Richtige unter "Käfig" verstehe. Wenn das ein Zwinger in angemessener Größe ist ... na ja - ist aber wahrscheinlich mit eine Ursache warum euch der Hund so um die Ohren fliegt. Kommt wahrscheinlich drauf an, was in den zwei Stunden "Ausgang" passiert.
Wenn das aber nur vier Quadratmeter oder so sind?
Dann ist (unabhängig davon in welchem Land ihr euch befindet) die Haltung nicht okay.
Die Swiffer Tausend Dank!!
Ist wahrscheinlich übertrieben - aber der Garten ist hier auch sehr sentimental besetzt und sehr alt... Das zu lesen, hat gerade richtig gut getan.
Bei dem Thema ist bei mir auch eine sehr große Unsicherheit. Ich habe in den letzten fünf Jahren den (Riesen)Garten meiner Eltern heimischer und insektenfreundlicher gestaltet.
Aber ja - da gibt es noch Ecken mit Kirschlorbeer, die auch erstmal bleiben werden - ebenso wie die Lupinen, die mein Vater so liebt, weil sie in an seine Kindheit erinnern.
Manchmal habe ich ein so schlechtes Gefühl, weil hier ja so viel "Gefährliches" ist.
Deswegen sollten die Hunde teilweise weg
Und jetzt bieten sehr viele in den Kommentaren Patenschaften an. Vielleicht heilt das die ein oder andere von ihren Illusionen, wenn dann kurz nacheinander Tierarztrechnungen kommen.
Aber ja - da scheint eine sehr aktive Fanbase zu sein.
Wenn ich auf einem Foto 16 Hunde zähle - und mir überlege, was ein Hund alleine schon kosten kann (!) - dann wird auch ohne Kastration (aber auch ohne Zucht, also entsprechende Einnahmen) die reine Finanzierung der Haltung schon schwierig sein....
Vor allem weil die Rasse ja nun nicht gesund ist. Wenn die halbwegs angemessen medizinisch begleitet werden sollen - vor allem wenn die ein gewisses Alter erreichen (sollten)... Da muss man es ganz dicke haben - oder eben mit den Hunden Geld machen. Letztes fällt ja wohl jetzt weg.
Oder hast du vielleicht noch eine andere Alternative, die ich ihr zum Stressabbau mal anbieten könnte?
Ist dir wahrscheinlich völlig klar - aber nur zur Sicherheit: Du musst mit dem Timing aufpassen. Wenn du ihr im falschen Moment was zum Tragen gibst, bestätigst du im schlechten Fall ihre Hab-Acht-Haltung kurz vorm Auslösen.
Nastro rennt gerne bellend zum Zaun. Nervt mich regelmäßig, breche ich dann ab.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen: Seit hier innerhalb kurzer Zeit in der Nachbarschaft vier Gartenhütten/Holzschuppen angezündet wurden (inkl. unserem) - lass ich ihn bei Leuten, deren Verhalten mir nicht gefällt, etwas länger bellen und bin auch nicht böse, wenn der größere zweite Hund sich bequemt, sich mal zu zeigen. In der Hoffnung, dass das nächste Feuer dann zumindest nicht näher am Wohnhaus gelegt wird. Denn diese Feuer haben schon ein deutliches Unsicherheitsgefühl bei mir hinterlassen.
(Die Hunde hatten übrigens auch die Brandstiftung in den frühen Morgenstunden gemeldet - aber es war eine heiße Nacht, sie hatten das ganze Untergeschoss inkl. Wintergarten zur Verfügung um kühle Stellen zu finden - und als sie bellten, flog ein Heißluftballon sehr tief übers Grundstück. Und deswegen bin ich im Bett geblieben - ich dachte, die bellen weil sie durch die Dachfenster den tiefen Ballon sehen.)
Du hast Recht, natürlich lasse ich mich (vor allem an den "schlechten" Tagen) dadurch manchmal nach wie vor verunsichern, weil ich mich frage was ich falsch
Vorausgesetzt du kannst den Hund entsprechend managen (also vor allem die Leine festhalten) - und im Hinblick darauf wo ihr angefangen habt...
Vielleicht einfach eine "Pause" wenn "Lebe-ich-halt-damit" sich noch falsch anfühlt. Einfach für ein halbes Jahr weiter so wenig pöbelnd durch die Gegend kommen wie jetzt - und die paar Mal, die sie auslöst, einfach kommentarlos weiter. Und dann zum Jahreswechsel noch mal überlegen, wie sehr dich das Rest-Pöbel-Problem stört.