Ich hatte auch sehr früh einen Hund.
Das geht durchaus unter bestimmten Voraussetzungen. Das Wichtigste ist, dass dir klar ist, dass ein Hund dann 15 Jahre da ist. Also bis zum deinem 30. Lebensjahr.
Mit 14 die Entscheidung zu treffen so lange konsequent Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen - das ist ne Ansage. Kann gut gehen, ich kenne dich ja nicht - aber sei dir klar, dass wenn du jetzt unüberlegt handelst, der Hund leidet.
Zur Rasse: Mach's dir gerade unter den Umständen nicht zu schwer. Nimm' einen Hund, der nicht zu groß ist! Mittelgroße oder kleine Hunde können einfach viel häufiger mit. (Wenn du dich mit Freunden triffst, zum Beispiel.) Außerdem fällt es viel leichter dann eine Wohnung zu finden, wenn du ausziehst.
Und nimm' einen Hund, der ohne große Erziehungskünste alltagstauglich zu erziehen ist. Denn dein Leben ändert sich: Du hast andere Freunde, andere Hobbies, verbringst mehr Abende mal in einer Kneipe. (Zumindest hoffe ich sehr, dass sich dein Leben verändert... du willst ja mit 28 nicht so leben wie mit 14).