Beiträge von Gersi

    Hat jemand hier Fledermauskästen?

    Als ich gestern draußen war, flogen bestimmt sieben Stück und jagten in unserem Garten.

    In der Nachbarschaft wird leider im Winter ein kleines Wäldchen dezimiert und eine Wiese mit alten, teilweise schon abgestorbenen Obstbäumen plattgemacht und zum Bauland.

    Hatte gestern die Idee, ob ein Ausweichquartier Sinn ergeben würde. Oder ob die Kästen eh nicht angenommen werden?

    Wie schnell/wann waren eure Rüden nach der OP wieder soweit fit? Also wollten wieder spazieren gehen? Wie lange habt ihr geschont?

    Nastros Vorgänger habe ich kastrieren lassen. Direkt daheim hat er gepennt, wahrscheinlich Narkosenachwirkungen.

    Danach war er wie immer - also seiner Meinung nach wäre er 12 Stunden nach OP wieder fit gewesen.

    Ich war anderer Meinung und habe für ein paar Tage die Leine drangelassen.

    Er hatte einen Kragen, fand den furchtbar. Ging nicht an die Wunde - habe den Kragen dann abgelassen.

    Erwachsene Hunde können oft lange einhalten ohne dass sie damit ein Problem haben.

    Zuhause pinkelt sie wahrscheinlich nur, weil es so Routine ist. Ein paar Tropfen gehen ja immer.

    Klar kann man daraus ein Problem machen - aber ich finde es tatsächlich ganz normal.

    Wäre auch eine Möglichkeit der Aufklärung:

    https://bauernzeitung.at/umgang-mit-wei…lter-sachkunde/

    Ja, wenn es vernünftig gemacht wird.

    Hin und wieder sind (zumindest bei einem NRW-Nachweis, den man für Hunde ab 20 kg braucht) da dann doch sehr "interessante" Lösungen dabei.

    Schlecht gemacht, lernen die Leute MC-Aufgaben auswendig und die richtige Lösung ist dann nur "auf Almen ableinen, damit der Hund fliehen kann".

    Ich würde mich da nie drauf verlassen, mir fehlt auch vollkommen das Vertrauen in Privatpersonen und gewerblich passt auch nicht jedes Modell, Rudel wäre für meine kleine vollkommen ungeeignet, Freilauf draußen auch.

    Und erstmal überhaupt jemanden finden (Stichwort Nachbar), der einfach passt und so sittet, wie ich das wünsche (kein Freilauf! Immer gesichert usw...)

    Ich denke, das liegt wirklich an den Ansprüchen.

    Bei Nastro habe ich eigentlich nur einen: "Leine bleibt dran, egal wie entspannt der neben dir her latscht. Der startet durch und ist weg, wenn es gut riecht."

    Und damit finde ich immer Sitter, wenn ich welche brauche. Der hat 20 Kilo (kann nun wirklich jeder halten), keine Tendenz Dinge nach vorne zu lösen, keine gesundheitlichen Baustellen....

    Um ihn zu sitten, muss man rein gar nix können.

    Das wahre Leben läßt sich halt nicht so einfach in eine Schablone pressen, egal, ob man eh mit geplant hat, an manchen Toleranzzonen noch bißchen nachfeilen oder an zusätzlichen Stellschrauben drehen zu können.

    So gesehen kann dies nur in die Hose gehen, weil man mit einem festen Zeitfenster arbeiten will, und das wichtigste einfach außen vor läßt :ka:

    Ich verstehe was du meinst.

    Aber die TE überlegt ja wirklich, ob sie die Rahmenbedingungen grundsätzlich hat. Und da ganz nüchtern drauf zu gucken, ehrlich zu sein, finde ich eher vorbildlich.

    Natürlich ist es noch unpersönlich, es gibt ja noch keinen Hund, zu dem sie eine Beziehung haben könnte.